Soziale Herkunft als Diversitätsdimension in der Lehre berücksichtigen

Erstakademiker*innen sind an Hochschulen schon lange keine Ausnahme mehr. An der FAU kommen 39% der Studierenden aus Familien, in denen kein Elternteil über einen Hochschulabschluss verfügt. Gleichzeitig findet die sozialen Herkunft von Studierenden in  der Hochschuldidaktik noch wenig Beachtung. Wenn der Einstieg ins Studium geschafft ist, ist der Studienerfolg keineswegs selbstverständlich. Erstakademiker*innen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, oft gehört auch die Hochschullehre dazu.


Ziel der Veranstaltung ist es, Lehrende dafür zu sensibilisieren, wie die soziale Herkunft von Studierenden das Lernen beeinflusst. Lehrende sollen dabei unterstützt werden, soziale Herkunft didaktisch zu berücksichtigen.

Behandelt werden zunächst die grundlegenden Zahlen und Daten zur Bildungsungleichheit in Abhängigkeit vom formalen Bildungsniveau der Eltern, deutschlandweit sowie an der FAU. Mit dem Habituskonzept des Soziologen Pierre Bourdieu und den Kapitalsorten wird außerdem das gängigste theoretische Erklärungsmodell zur Benachteiligung von Erstakademiker*innen eingeführt. In einem gemeinsamen Gespräch sollen die Bedingungen und Herausforderungen habitussensibler Lehre anhand konkreter (ggf. eigener) Fallbeispiele erschlossen werden.


University: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Seminar host: John Spasiano
Location:
Online-Seminar
via Zoom, Sie erhalten die Zugangsdaten bis einen Tag vor Seminarbeginn

Show on Google Maps
barrier-free access
Dates: 27.10.2025 , 11:00 - 12:30 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Lehrende (inkl. studentische Lehrende) einer Bayerischen Universität, 0 €

Available slots: 20 slots, thereof 20 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area A with 1 operation units
Area D with 1 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed