Lehrwerkstatt: H5P an der Universität Bamberg
Die Aktivität H5P ist Bestandteil vom Virtuellen Campus an der Universität Bamberg und wird von einigen Dozierenden für die Erstellung von interaktiven Lerninhalten eingesetzt (Videos, Bilder, Quiz, Übungen, Präsentationen u.v.m.). H5P-Elemente in VC-Kursen können den Studierenden ein vielseitiges Lernerlebnis ermöglichen.
Als freie, offene Webtechnologie ist H5P ein komplexes Werkzeug, das viele Möglichkeiten bietet. Lassen Sie uns im Austausch feststellen, welche Inhalte für Lehr-/Lernprozesse sinnvoll sein könnten. Einige unserer Dozierenden werden im Rahmen der Lehrwerkstatt ihre bisherigen Erfahrungen mit diesem Tool vorstellen.
Wichtig ist uns in diesem Kontext ein offener Austausch über die Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen des Tools. Sie haben selber Erfahrungen gesammelt und suchen einen Raum für kollegiales Feedback? Oder Sie möchten sich gerne mit der Aktivität vertraut machen? Dann melden Sie sich doch einfach zu unserer Lehrwerkstatt an. Schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail an zhd@uni-bamberg.de mit Ihrem Wissensstand und potentiellen Anliegen.
An dieser Veranstaltung können nur Lehrende der Universität Bamberg teilnehmen. Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet und kostenfrei.
University: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
---|---|
Seminar host: | Cordula Schwiderski , Hannah Brodel |
Location: |
IN PRÄSENZ; Universität Bamberg, Raum LU19/00.09 (SprachenLLab)
Luitpoldstraße 19, im Erdgeschoss Show on Google Maps ![]() |
Dates: |
27.07.2023
, 13:00 - 16:15 Uhr
|
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 12 slots, thereof 3 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area A with 2 operation units Area D with 2 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.