Kritisches Denken an Hochschulen
An Hochschulen sollen junge Menschen mitunter lernen zu analysieren, einzuordnen, zu hinterfragen, kurz: kritisch zu denken. Erik Van Damme & Doris Zahner kommen in ihrer OECD-Studie «Does Higher Education Teach Students to Think Critically?» (2022) allerdings zum Schluss, dass Hochschulbildung nur begrenzt zu kritischem Denken befähigt.
Die beiden Autor*innen verstehen ihre Studie als Weckruf. Steht es denn tatsächlich so schlimm um das kritische Denken an Hochschulen? Was versteht man eigentlich unter kritischem Denken? (Wie) kann man kritisches Denken lehren und lernen? Unterscheidet es sich je nach Disziplin? Was macht die ZHAW, um das kritische Denken zu fördern? Tut sie genug dafür? Und was bedeutet es für die ZHAW als Institution das kritische Denken zu fördern?
Diesen und weiteren Fragen wird in der ersten Veranstaltung der Reihe ZHAWARE in mehreren Impulsen nachgegangen.
Beiträge:
- Raphael Hess und Elena Wilhelm: Was ist und wozu ZHAWARE und Einführung in die Veranstaltung «Kritisches Denken»?
- Elena Wilhelm und Raphael Hess: Erkenntnisse der OECD-Studie «Does Higher Education Teach Students to Think Critically?»
- Dirk Jahn, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Kritisches Denken als lebensweltlicher Transformationsprozess: Konzepte, Denkstile und Prozessmodelle?
- Norman Sieroka, ETHZ/Universität Bremen: Wie lehrt man kritisches Denken?
- Stephanie Borgert, Autorin und Unternehmensberater:in: Konstruktiver Ungehorsam als Grundzutat der Organisationsgestaltung
- Marko Kovic, Gesellschaftskritiker: Kritisches Denken in der Praxis
Mehr zur Veranstaltung:
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/aktuell/veranstaltungen/detailansicht-veranstaltung/event-news/zhaw...
Dankenswerterweise ermöglicht die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) Lehrenden Bayerischer Universitäten an dieser Online-Vortragsreihe kostenfrei teilzunehmen und Arbeitseinheiten zu erwerben.
University: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
---|---|
Seminar host: | Dr. Dirk Jahn |
Location: |
Online-Seminar
via Zoom, Sie erhalten die Zugangsdaten bis einen Tag vor Seminarbeginn Show on Google Maps ![]() |
Dates: |
08.03.2023
, 17:15 - 19:00 Uhr
|
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 30 slots, thereof 0 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area A with 2 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.