Kollegiale Hospitation

Bei der Kollegialen Hospitation besuchen sich Dozent(inn)en gegenseitig im Unterricht, um Feedback zum Lehrverhalten, Präsentationsstil oder Medieneinsatz zu geben bzw. zu erhalten. Auf diese Weise profitieren Sie doppelt von der Kollegialen Hospitation: Auf der einen Seite erhalten Sie direkte Rückmeldung zur Gestaltung Ihrer Lehre. Auf der anderen Seite können Sie durch den Besuch anderer Lehrveranstaltungen (in anderen Fächern) Anregungen für Ihren eigenen Unterricht erhalten und ein Qualitätsbewusstsein für gute Lehre entwickeln.

So läuft die Kollegiale Hospitation ab:

  1. Teilnahme am Seminar "Kollegiale Hospitation"
    Sie erhalten Informationen zum Ablauf der Methode, zum Feedback Geben und Nehmen sowie einen Beobachtungsbogen, den Sie für Ihre Hospitationen einsetzen können. Im Seminar bilden wir auch die Hospitations-Gruppen (i.d.R. Tandems), die sich gegenseitig in Lehrveranstaltungen besuchen.
  2. Hospitation
    Sie vereinbaren Termine mit Ihrer Gruppe und besuchen sich gegenseitig im Unterricht. Der bzw. die Feedback-Gebende beobachtet aufmerksam das Unterrichtsgeschehen und gibt in einem anschließenden Reflexionsgespräch Rückmeldung.
  3. Reflexionsbericht
    Schildern Sie in 3-4 Seiten, welche Anregungen Sie aus der Kollegialen Hospitation erhalten haben.


Teilnahmevoraussetzungen:

  • Sie lehren im aktuellen Semester an der FAU.
  • Vorheriger Besuch des Grundkurs Hochschuldidaktik oder Nachweis des Zertifikats Hochschullehre der Grundstufe.
  • Bereitschaft, eine Person in ihrer Lehrveranstaltung zu besuchen und im eigenen Unterricht hospitieren zu lassen.
  • Bereitschaft zur Anfertigung eines Reflexionsberichtes. Arbeitseinheiten können nur nach Einreichen eines Reflexionsberichtes bis 31.07.2017 unter fbzhl@fau.de verbucht werden.

Nur für Lehrende der FAU! Idealerweise haben Sie das Zertifikat Hochschullehre der Grundstufe im Vorfeld bereits erworben.

University: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Seminar host: Ramona Rappe, Alessandra Kenner
Location:
FBZHL
Dr.-Mack-Str. 77, Fürth
Raum 4-32
Show on Google Maps
Dates: 11.04.2017 , 16:00 - 18:30 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Lehrende einer Bayerischen Universität mit Vollzeit-Stelle (75-100%), 50 €
  • Lehrende einer Bayerischen Universität mit Teilzeit-Stelle (bis 74,9%), 30 €
  • Lehrender einer anderen Universität oder Fachhochschule, 163 €

Available slots: 12 slots, thereof 11 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area D with 10 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed