Grundlagen des Prüfens

Prüfen und Bewerten der Studienleistungen von Studierenden spielt im Rahmen der Hochschullehre eine ganz wesentliche Rolle. Im Seminar werden alle wesentlichen Entscheidungen ("Was prüfen?", "Wie prüfen?" und "Wie bewerten?"), die bei der Erstellung von Prüfungen getroffen werden müssen, ausführlich erarbeitet. Die TN beantworten diese Fragen für ihre eigenen konkreten Lehrveranstaltungen und erhalten Anregungen, wie sie ihre Prüfungen gezielter ihren eigenen und allgemeinen Anforderungen an Prüfungen entsprechend gestalten können.

Lernziele

Nach dem Seminar können die Teilnehmenden…
… Lernziele auf unterschiedlichen Anspruchsniveaus für konkrete Lehrveranstaltungen und dazugehörende Prüfungen formulieren,
… für konkrete Lernziele angemessene Prüfungsformen auswählen und exemplarische Aufgaben formulieren,
… die Gütekriterien für Prüfungen bei der Konstruktion eigener Prüfungen berücksichtigen,
… für Prüfungen Bewertungshinweise und Kriterienraster zur Bewertung erstellen.

Seminarmethoden

  • Vorabinformationen mit Selbstlernaufgaben über ILIAS
  • individuelles Feedback zu den Selbstlernaufgaben
  • Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion   

Das Seminar wird als Blended Learning Veranstaltung via Zoom und im Lernmanagementsystem StudOn angeboten. Vom 31.10.2025 bis 07.11.2025 erarbeiten Sie sich selbständig mit den in StudOn angebotenen Materialien die Grundlagen. Am 07.11.2025 folgt ein Live-Online-Termin in Zoom. 

University: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Seminar host: Dr. Barbara Burger
Location:
1 Online-Seminar
via Zoom, Sie erhalten die Zugangsdaten bis einen Tag vor Kursbeginn

Show on Google Maps
2 virtueller Kurs, d.h. individueller Lernort an einem PC mit Internetzugang
via StudOn, Die Zugangsdaten erhalten Sie im StudOn-Kurs

Show on Google Maps
Dates: 07.11.2025 , 09:00 - 12:15 Uhr - takes place at place number 1
31.10.2025 bis 07.11.2025 - takes place at place number 2
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Lehrende einer Bayerischen Universität mit Vollzeitstelle (60-100%), 50 €
  • Lehrende einer Bayerischen Universität mit Teilzeitstelle (bis 59,9%), 30 €
  • Lehrende einer anderen Universität oder Fachhochschule, 320 €

Available slots: 12 slots, thereof 10 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area C with 8 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed