Erfahrungen aus der Ingenieursmathematik
Als Dozent für Ingenieurmathematik möchte Dr. Wigand Rathmann von verschiedenen Erfahrungen seiner Lehrtätigkeit berichten und zum Austausch einladen. Einerseits geht es um den Einsatz digitaler Elemente in der Lehre (Nutzung der Lernplattform, Möglichkeiten elektronischer Tests und interaktiver Diagramme, LiveVoting in den Lehrveranstaltungen). Andererseits um die Herausforderung, die Studierenden beim kontinuierlichen Arbeiten und Durchhalten in schwierigen Arbeitsphasen zu unterstützen. Selbst(lern)kompetenz zu erlangen, ist (nicht nur) für die Studierenden ein schwieriger Weg.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen, im zweiten Teil erfolgt noch ein Beitrag zum Thema "Erfahrungen aus der Ingenieursmathematik" mit folgendem Inhalt:
Dr. Moritz Zehnder stellt ein Flipped Classroom Konzept aus dem Bereich der Lehramtsausbildung im Fach Mathematik vor. Das Konzept setzt auf asynchrone digitale Input-Phasen in Verbindung mit synchronen Präsenz-Übungen, in deren Rahmen Inhalte vertieft und auf die (Unterrichts-)Praxis bezogen werden. Die digitalen Inhalte sind mithilfe der moodle basierten e-Learning-Plattform der Universität Bayreuth umgesetzt. Der Beitrag fokussiert auf zentrale Gestaltungselemente, die digitale Umsetzung sowie für das kommende Semester geplante Anpassungen, die aus mehreren Zyklen der Erprobung resultieren. In einer gemeinsamen Diskussion werden Chancen und Risiken sowie das Transferpotenzial für andere Fachbereiche eruiert.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Symposiums "Campus meets Castle - Vernetzt in die Zukunft durch kompetenzorientierte Lehre in den Fächern statt". Bitte melden Sie sich zusätzlich hierüber an: https://quadis.profilehreplus.de/symposien/cmc Sie sind herzlich eingeladen, an weiteren Programmpunkten des Symposiums teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Symposiums "Campus meets Castle - Vernetzt in die Zukunft durch kompetenzorientierte Lehre in den Fächern statt". Bitte melden Sie sich zusätzlich hierüber an: https://quadis.profilehreplus.de/symposien/cmc Sie sind herzlich eingeladen, an weiteren Programmpunkten des Symposiums teilzunehmen.
University: | Universität Bayreuth |
---|---|
Seminar host: | Dr. Wigand Rathmann |
Seminar ID: | Symp13 |
Location: |
ZHL der Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30, Bayreuth Dieses Seminar findet in PRÄSENZ statt! Der Seminarraum wird ein Raum im GW I Gebäude, neben dem Audimax sein. Die Raumbekanntgabe folgt noch. Show on Google Maps |
Dates: |
18.03.2024
, 16:00 - 16:45 Uhr
|
Costs: |
0 € for participants of universities within the ProfiLehrePlus network 0 € for participants of other universities or colleges 0 € for participants not belonging to any university or college |
Available slots: | 10 slots, thereof 10 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area A with 1 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.