Didactic Shorties: Metaprompting. Gute Prompts für Forschung und Lehre nutzen und erstellen (Online-Format)
Prompting ist eine neue Schlüsselkompetenz. Doch müssen wir für jedes Anliegen einen neuen Prompt schreiben? Nein, inzwischen gibt es eine Unmenge an sogenannten Super- oder Metaprompts. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden einige Superprompts kennen und habe die Gelegenheit, evtl. an einem eigenen Metaprompt zu arbeiten.
Im Anschluss an das Seminar haben Sie Gelegenheit, das Thema an eigenen Inhalten zu vertiefen. Durch einen individuellen Lehrtransfer (optional), auf den Sie auch Feedback erhalten, können Sie zwei weitere Arbeitseinheiten im Bereich D erhalten.
Lernziele:
Die Teilnehmenden…
• bekommen einen Überblick über bekannte Meta- und Superprompts.
• können eigene Metaprompts schreiben.
Dozentin: Dr. Susanne Frölich-Steffen
Didaktik- und Kommunikationsberaterin; bis 1998 Studium der Politikwissenschaften an der LMU München; 1998 – 2000 Personalreferentin einer mittelständischen Unternehmensberatung, 2000 - 2003 Promotion zum Dr. phil, 2000 - 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geschwister-Scholl-Institut der LMU, seit 2005 freiberufliche Rhetorik- und Didaktikberatung.www.rede-schulung.de
zoom-Zugangsdaten folgen.
University: | Universität der Bundeswehr München (UniBw) |
---|---|
Seminar host: | Dr. Susanne Frölich-Steffen |
Location: |
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg Online-Seminar, zoom-Zugangsdaten folgen Show on Google Maps |
Dates: |
08.10.2025
, 15:30 - 17:00 Uhr
|
Costs: |
0 € for participants of universities within the ProfiLehrePlus network 175 € for participants of other universities or colleges 360 € for participants not belonging to any university or college |
Available slots: | 12 slots, thereof 0 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area A with 2 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.