Casestudy aus der Hochschullehre – Studentische Projektarbeit

In der Reihe „Casestudy aus der Hochschullehre“ präsentiert jeweils eine

Lehrperson ein innovatives Lehrkonzept aus ihrer Praxis. Im Anschluss

gibt es Raum für Rückfragen sowie die Gelegenheit, in Breakout-Sessions

die gewonnenen Impulse auf den eigenen Lehrkontext zu übertragen.

Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch in informeller und

entspannter Atmosphäre.


Heutiger Gast: 

Prof. Dr. Daniel Buschek (Chair of Mobile Intelligent User Interfaces) 


Wie lässt sich projektbasiertes Arbeiten mit Studierenden sinnvoll gestalten und wie begegnet man den daraus erwachsenden Herausforderungen? 

Prof. Dr. Daniel Buschek gibt in diesem Lehrtreff Einblicke in seine Lehre im Bereich der Mensch Computer Interaktion. Im Zentrum stehen dabei studentische Projekte, bei denen Studierende selbst einen Prototyp einer Anwendung entwickeln. Diese LV erfordert ein hohes Maß an Vorbereitung und Organisation, um eine individuelle Betreuung der Studierenden sicherzustellen. 
Zugleich stellt sich immer wieder die Frage, wie sich diese Projektarbeit mit transparenten, fairen Prüfungen verbinden lässt. Aus der Beobachtung, dass viele Projekte deutlich besser ausfallen als die dazugehörigen Prüfungen, hat Prof. Buschek begonnen, seine Prüfungsstrategie gemäß dem Constructive Alignment zu überarbeiten und setzt nun Probeklausuren ein, um mehr Transparenz zu schaffen.  

Im Anschluss an seinen kurzen Input erfolgt eine moderierten Fragerunde im Plenum sowie eine Breakout-Session zum kollegialen Austausch und zur Vernetzung. 

Alle Lehrinteressierten sind herzlich willkommen! 



University: Universität Bayreuth
Seminar host: Fabian Merks
Seminar ID: ZHL WS2526 19S
Location:
ZHL der Universität Bayreuth, online
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth
Dieses Seminar findet rein virtuell statt und wird mittels ZOOM organisiert. Sie benötigen dafür einen Computer mit Mikrofon und Kamera. Alles Weitere erfahren Sie per E-Mail.
Show on Google Maps
barrier-free access
Dates: 27.11.2025 , 11:00 - 12:00 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • für alle kostenlos, 0 €

Available slots: 20 slots, thereof 20 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area A with 1 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed