Adobe Connect für Seminar und Sprechstunden nutzen
Adobe Connect ist ein sehr umfangreiches Videokonferenzsystem. Es kombiniert Videochat-Funktionen mit Bildschirmübertragung und interaktiven Elementen . Für Online Meetings bietet es Ihnen bspw. mehr Kontrolle, als Skype oder Hangout. Gegenüber einer Telefonkonferenz eröffnet es einige Vorteile und ist oftmals effizienter als ein persönliches Treffen. Als Raum für ein Webinar bietet es die Möglichkeit vor einem breiten Publikum ortsunabhängig zu präsentieren - für so manche (Lehr)Veranstaltung ein willkommener Mehrwert. Sprechstunden können damit ebenfalls virtuell abgehalten werden.
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kann das Format des Videotermins als praktische Alternative zu Telefonat und persönlichem Gespräch vor Ort gesehen werden und Einzug in Ihren Arbeitsalltag halten. Letzteres kann gerade an der FAU mit den doch recht großen Entfernungen zwischen ihren Standorten eine sinnvolle Anwendung sein.
Selbst einen Videotermin zu organisieren und anzubieten ist anfangs ungewohnt und bereitet einige (auch technische) Hürden. Dieses Seminar soll Ihnen daher Sicherheit im Umgang mit Adobe Connect geben. Außerdem werden die Themenbereiche Vor- und Nachbereitung behandelt und Anwendungssituationen simuliert. Die Veranstaltung ist entsprechend praxisorientiert und bietet Möglichkeit zum Selbst-ausprobieren. Sie erhalten Impulse für einen bewussten Einsatz und einen breiten Überblick über die Möglichkeiten, die Adobe Connect für Ihre Projekte und Ihre Lehre bieten kann.
Seminarablauf:
- Die Vorbesprechung erfolgt online via Adobe Connect. Zur Teilnahme daran benötigen Sie ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer (mit Internetverbindung). Details zur Vorbesprechung erhalten Sie dann rechtzeitig per E-Mail.
- Bringen Sie am Seminartag bitte Ihren eigenen (Arbeits)Laptop, Tablet und/oder Ihr Smartphone mit. Wir arbeiten dann gleich direkt mit dem Gerät, das Sie später auch verwenden werden. Falls Sie ein eigenes Headset (z.B. von Ihrem Smartphone) oder eine Webcam haben, bringen Sie diese auch gleich mit.
Lernziele:
- Sie werden ermutigt neue Medien in Ihren (beruflichen) Alltag zu integrieren.
- Sie können Videotermine strukturiert vor- und nachbereiten.
- Sie lernen umfassend einschätzen zu können welchen (Arbeits)Zeitaufwand Sie durch den Einsatz von Videokonferenzsystemen haben bzw. einsparen können.
Weiterführende Informationen
... zur Kursleitung.
... zum Zertifikat Hochschullehre Bayern.
Vorbesprechung online am 15.01.2019 an einem PC Ihrer Wahl mit Internetverbindung.
Präsenztermin im FBZHL der FAU am 22.01.2019. Bitte bringen Sie Ihren Laptop, Tablet und/oder Ihr Smartphone ins Seminar mit.
University: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
---|---|
Seminar host: | Michael Zwanziger |
Location: | |
Dates: |
15.01.2019
, 20:30 - 21:30 Uhr
22.01.2019 , 09:00 - 16:30 Uhr |
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 12 slots, thereof 9 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area A with 5 operation units Area E with 4 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.