Dr. Eva Reichmann
Entwicklung eines Lehrkonzepts mit Integrated Course Design (Online)
Basic and advanced level |
8 OU in Area A Area A |
Start: 29.06.2022 | ProfiLehre | Application directly at the university |
29.06.2022
Unterfranken
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteLisa David
Dem eigenen Lehrstil auf der Spur
Basic and advanced level |
5 AE in Area D |
Start: 29.06.2022 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Waiting list
![]() |
PRÄSENZVERANSTALTUNG AN DER UNIVERSITÄT BAMBERG. Dieses Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet und wird für den Zertifikatserwerb an der Universität Bamberg als Evaluationsseminar anerkannt. Es können zusätzlich drei weitere AE im Rahmen einer Transferaufgabe erworben werden.
Lehren Hochschulen meisten Wissenschaftler*innen alltgliche Ttigkeit. Gewissheiten leiten didaktische Handeln Gedanken Lernen liegen biographisch geprgten) Grunde Seminar handlungsleitenden Gruppe Funktion Lehrttigkeit prfen. Elemente Lehrstils besprochen Reflexionen gesetzt. Teilnehmenden Abschluss Seminars Lehrphilosophie theoretisch betrachten bewusst artikulieren Funktionen bewerten Identifizieren persnlich handlungsleitend findet Arbeitseinheiten Anschluss besprochenen Inhalte empfiehlt gefhrten zeitlich versetzt schriftlich festzuhalten. zustzlich erlangt mittels nachtrglichen schriftlichen Reflexion. 29.06.2022
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Birgit Hawelka
Fokus Hochschullehre: Prüfen (D2-2201-6)
Basic and advanced level |
8 OU in Area D Area D |
Start: 30.06.2022 | ZHW | Application directly at the university |
30.06.2022
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteProf. Dr. Ingo Striepling
Prüfungsrecht – Handwerkszeug für die Lehre (C5-2201)
Basic and advanced level |
4 OU in Area C Area C |
Start: 30.06.2022 | ZHW | Application directly at the university |
30.06.2022
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteProf. Kristina Kern
Design Thinking in der Lehre
Basic and advanced level |
8 OU in Area A Area A |
Start: 30.06.2022 | ProLehre | Application directly at the university |
30.06.2022
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteElvira Cyranka
Mit dem Flipchart in der Lehre punkten!
Basic and advanced level |
8 OU in Area B Area B |
Start: 30.06.2022 | ProLehre | Application directly at the university |
30.06.2022
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteSandra Niedermeier
Betreuungskonzepte in Blended und Online Formaten
Basic and advanced level |
4 OU in Area A Area A |
Start: 30.06.2022 | Ludwig-Maximilians-Universität München PROFiL (LMU) | Application directly at the university |
30.06.2022
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteSimone Goppert
Vorstellung des OPEN vhb-Kurses: „Selbstreguliertes Lernen als Wegbereiter für das Studium“
Basic and advanced level |
2 AE in Area A |
Start: 30.06.2022 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Free places |
Dieser Vortrag ist kostenfrei und findet im Rahmen der Reihe Bamberger Best Practices in der Lehre - Digitale Tools für selbstreguliertes Lernen und Planen statt.
Rahmen Vortrags erhalten Einfhrung selbstreguliertes Lernen Bedeutung Studium. kurzen inhaltlichen Vorstellung vhb-Kurses Selbstreguliertes Wegbereiter Studium Zielgruppen vorgestellten vhb-Kurs Schlerinnen Schler demnchst Hochschule beginnen Studierende Studieneingangsphase weiterentwickeln Personen Interesse Metakognition Wissen Bereich erweitern Vortrag gewonnenen Einblick Nachgang entscheiden geeignetes Medium Studierenden darstellt weiterempfehlen mchten. Selbstverstndlich Rckfragen beantwortet Arbeitseinheiten anmelden Anmeldung folgendem teilnehmen VERANSTALTUNG BEREITGESTELLT] 30.06.2022
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginPaul Dölle, Sandy Wilke, Nicolai Teufel
Social Media - Wissenschaftskommunikation in der Lehre [DiL]
Basic and advanced level |
5 AE in Area A 5 AE in Area E |
Dates:
30.06.2022 07.07.2022 |
Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Social Plattformen Facebook Instagram LinkedIn Twitter Alltags Studierenden Lehrenden Hochschulen wegzudenkendes Element Wissenschaftskommunikation Marketings. Hochschullehre soziale Medien Entwicklungen Podcasts vereinzelt Einzug gehalten. schlieen experimentell ausgerichteten Seminar offene Lehrpersonen richtet gemeinsam Potenziale sozialen ausloten mchten. Inhaltliche Stichpunkte Umfrage Teilnehmenden Vorerfahrungen Erwartungen persnliche Nutzung Prsenzveranstaltungen (Webinar) Terminen beleuchten konzeptionelle didaktische berlegungen illustrieren hochschuldidaktische Potential Videomarketing Rollenspiele Study-Anstze Einsatz Smartphones Verbindung social Media. tauschen Impulse Erfahrungen Fragen Konzeptentwurf Peer-Feedback entwerfen aufbauend erarbeiteten Kompetenzen Prsenzsitzung Konzept Lehrveranstaltung schriftlicher Konzeptgrafik. KollegInnen Feedback erhalten Rckmeldung Konzept. Selbststudium kompakte thematische Materialsammlung Interessen folgend nutzen. Lernziele Seminars Erhalten berblick Einsatzmglichkeiten identifizieren bestehende erarbeiten Konzepte darber rechtliche pdagogische Fallstricke erkennen Zustzliche Arbeitseinheiten individuelle Leistungen Lehrende Anschluss parallel Projekt planen umsetzen Absprache erhalten. Grundlage schriftliche Einreichungen Planungen didaktischen Reflexion darber. 30.06.2022
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginMichael Folgmann
A 12: Online-Lehre barrierearm gestalten - Präsenzkurs! (Kann wahlweise statt dem Kurs „Differenzierung“ auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" angerechnet werden)
Basic and advanced level |
10 OU in Area A Area A |
Start: 01.07.2022 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
01.07.2022
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.