Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 216 Seminare gefunden.

Prof. Dr. Michael Decker

Betreuung von BSc und MSc Studierenden (MINT) (Präsenz, Campus Nord Würzburg)

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich C
6 AE im Bereich E
Beginn: 23.06.2023 ProfiLehre Anmeldung über Uni direkt

23.06.2023

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Michaela Gindl

68793 Herr Professorin? Frau Informatiker! Gendersensibilisierung als Grundlage diversitätsgerechter Lehre

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich A
4 AE im Bereich B
Beginn: 23.06.2023 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

23.06.2023

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Anita Schmidt

Prüfungen im OSCE-Format - Erstellung und Durchführung

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich C
Beginn: 23.06.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze

Prfungen OSCE-Format Aktualisierung Studium curricular verpflichtend. Seminar erfahren Mglichkeiten Grenzen OSCE-Format. erlernen entwickeln sowohl inhaltlich logistisch. beobachten Durchfhrung OSCE-Station. Inhalte OSCE-Grundlagen Material Erstellung Checklisten Constructive Alignment Lernziele Teilnahme Ablauf Prfung schildern. Prfungsformates Lehrkontext ermitteln. entwerfen. Seminarmethoden Impulsvortrag Einzelarbeit Gruppenarbeit Diskussion Kleingruppe Plenum Informationen Teilnehmenden Angebot richtet praktizierende Mediziner*innen 23.06.2023

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Petra Uhsemann, Anna Casper

Teaching Analysis Poll – Qualitatives Zwischenfeedback

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich D
Beginn: 23.06.2023 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze

Achtung: TAPs können nur in Lehrveranstaltungen der Universität Bamberg durchgeführt werden. Es handelt sich nicht um ein Seminar im klassischen Sinn, sondern um ein durch das ZHD moderiertes Zwischenfeedback. Das TAP sollte zwischen dem 08. Mai und dem 23. Juni stattfinden. Das Angebot ist kostenfrei und wird für den Zertifikatserwerb an der Universität Bamberg als Evaluationsseminar anerkannt.


Methode Teaching Analysis bietet Mglichkeit qualitative Rckmeldung Lehrveranstaltung erhalten Gestaltung einzusetzen. Evaluationsmethode differenziertes Feedback laufenden Lehr-Lern-Prozess konkrete Verbesserungsmglichkeiten aufzeigt. anschlieende Auswertungsgesprch gemeinsam Hochschuldidaktikerin Ergebnis reflektieren Handlungsoptionen erarbeiten.&nbsp sowohl digitalen Rahmen Prsenzveranstaltung durchgefhrt Ablauf Durchfhrung Auswertung erfolgen Zentrum Hochschuldidaktik relativ Aufwand verbunden. melden teilen E-Mail zhd@uni-bamberg.de Eckdaten Termin Lehrveranstaltung&nbsp Wunschtermin Alternativtermin Studierendengruppe kontaktieren vereinbaren konkreten Termin. stattfinden. Alternative Termine Absprache mglich. vereinbarten findet Minuten kurzen Begrung verlassen (virtuellen) moderiert anschlieend Zunchst diskutieren Studierenden Kleingruppen folgende Fragen Wodurch lernen Veranstaltung meisten erschwert Lernen Verbesserungsvorschlge halten Ergebnisse Stichpunkten Anschluss Kleingruppenarbeit diskutiert eventuelle Unklarheiten Relevanz genannten Aspekte. Diskussion stellen anonymisiertes Ergebnisprotokoll Verfgung. Auswertungsgesprches nchsten Lehrveranstaltungssitzung stattfinden besteht thematisieren umgehen hierzu gestalten knnen. Austausch Wunsch untersttzen erarbeiten Lehrveranstaltungsgestaltung bercksichtigen Arbeitseinheiten anschlieender Lehrberatung Bereich Zertifikatserwerb Universitt Bamberg Ersatz Evaluationsseminar anerkannt. 23.06.2023

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Paul Dölle

Austauschtreffen - Zertifikatsprogramm studentischer Tutor*innen

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich A
Beginn: 23.06.2023 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

Dieser Kurs ist für studentische Tutorinnen und Tutoren der Universität Bayreuth geöffnet.

Zertifikatsprogramm studentischer Tutor*innen studentische Grundkurs teilgenommen teilnehmen Austauschtreffen zentrale Anlaufstelle Teilnehmenden aktuelle Erfahrungen Erfolge Herausforderungen gesammelt besprochen diskutiert knnen. Element Zertifikatsprogramms. Ebenfalls Reflexionsbericht Verffentlichung geplant epub.uni-bayreuth.de eprint Inhalte ansprechen Lsungsvorschlge aufnehmen Positive sammeln reflektieren Perspektiven anderer kennenlernen analysieren mitnehmen entwickeln Organisatorischer Hinweis geffnet Universitt Bayreuth. Methoden Plenumsdiskussionen Impulse Seminarleitung Feedbackrunden 23.06.2023

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Workshop: Diskriminierungsfreie Sprache anwenden und in der Lehre einfordern (nur für Lehrende der Technischen Fakultät der FAU)

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich A
Beginn: 26.06.2023 Frauenbeauftragte der Technischen Fakultät der FAU und FBZHL Anmeldung über Uni direkt

26.06.2023

Mittelfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Prof.Dr. Ingo Striepling

A 13: Vorlesungen attraktiv gestalten

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 26.06.2023 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

26.06.2023

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Ben Lenk-Ostendorf

Gamification in der Lehre

Grund- und Aufbaustufe 6 AE im Bereich A
Beginn: 26.06.2023 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

26.06.2023

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Paul Dölle, Dr. Frank Meyer

Grundlagen des Prüfens

Grund- und Aufbaustufe 12 AE im Bereich C
Beginn: 26.06.2023 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

Ausgangspunkt Seminars Fragen Probleme Lehrende Vorbereitung Durchfhrung Prfungen stellen. Seminar konkrete Hilfestellungen Gestaltung kompetenzorientierten Bercksichtigung prfungsrechtlicher Aspekte vermittelt. Methodenkompetenzen Mittelpunkt Betrachtung stehen. erfolgt allgemeine Orientierung bezglich Chronologie Planung Nachbereitung Prfungen. systematische Bearbeitung zentralen Inhalte orientiert einerseits grundlegenden Aspekten andererseits konkreten Problemen Bedrfnissen Teilnehmenden. erhalten Skript Unterlagen Ablauf bearbeiten vorgelagerten E-Learning-Kurs Zugang 01.6.23) betrachten Videos schreiben formulieren Standortbestimmungen schlieen 24.06. Insgesamt Aufwand maximal Stunden Arbeitseinheiten Online-Seminar 26.06.23 Inhaltliche Stichpunkte schriftlichen mndlichen Bedeutung Kompetenzen Lernzielen Prfung Przise Formulierung Prfungsfragen Klausuren Bewertungsmglichkeiten Fehlerquellen Bewertung Betreuung Seminar- Abschlussarbeiten Umgang kritischen Situationen Tuschungsversuche) Lernziele TeilnehmerInnen arbeiten Rahmen folgenden Erstellung przisen effizienten Bewertungen 26.06.2023

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Regina Lydia Zitzelsberger

B 05: Speaking Skills for Academics, focussing on fluency and avoiding common pitfalls

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich B
Beginn: 27.06.2023 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

27.06.2023

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren

Feedback