Dr. Carl-Christian Fey
A 25: Deep Dive KI in der Lehre am Beispiel von ChatGPT
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 06.10.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
06.10.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Jana Antosch-Bardohn, Dr. Barbara Beege
PROFiL Basisseminar
Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich A 10 AE im Bereich B 6 AE im Bereich D 8 AE im Bereich E |
Beginn: 06.10.2025 | PROFiL LMU | Anmeldung über Uni direkt |
06.10.2025
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMichael Folgmann
A 26: Grundlagenschulung zu Digicampus (auch für Nicht-Lehrende)
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A |
Beginn: 07.10.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
07.10.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Sonja Grimm
Demokratiebildung (Präsenz, #BNE)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 08.10.2025 | ProfiLehre JMU | Anmeldung über Uni direkt |
08.10.2025
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Darren Paul Foster
B 16: Academic Writing Workshop
Grund- und Aufbaustufe |
20 AE im Bereich A |
Beginn: 08.10.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
08.10.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Susanne Frölich-Steffen
Online-Seminar: Innovative Formate der Inhaltsvermittlung in Forschung und Lehre (Science Pitchs, Videos, Podcasts)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 4 AE im Bereich B |
Beginn: 09.10.2025 | Universität der Bundeswehr München (UniBw) | Warteliste |
zoom-Zugangsdaten folgen.
Im Anschluss an den Workshop haben Sie die Möglichkeit, durch einen Lehrtransfer 4 weitere Arbeitseinheiten im Bereich D zu bekommen und dabei das Gelernte auf Ihren eigenen Lehrkontext zu übertreten.
klassische Powerpoint-Vortrag Methode Wissensvermittlung Pandemie. Whrend Pandemie alternative Formate genutzt synchrone Onlinemeeting Web-Konferenzen. innovative entwickelt gerckt moderner spannendere Zugnge versprechen lassen. Besonderen Kurzformate Science Pitches Edutainment-Videos Podcasts attraktive Ergnzungen klassischen Poster. Forschungsinhalte innovativ aufzubereiten Seminar richtige Veranstaltung Lernziele Teilnehmenden Besuch Verschiedene kennen Beispiele innovativen erstellen innvoativen entwickeln Methoden Inputphasen PowerPoint-gesttzten Vortrags Dozentin interaktiven Elementen wechseln Kleingruppen Einzelarbeitsphasen schliet zweiwchiger Lehrtransfer Lehrenden Inhalte vertiefen knnen. zustzliche Arbeitseinheiten Bereich erworben Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 09.10.2025
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginCordula Schwiderski
Einführung in den VC: Moodle-Kurse als Ergänzung zur Präsenzlehre einrichten und verwenden
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich B |
Beginn: 09.10.2025 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
Das Seminar richtet sich an Lehrende der Universität Bamberg. Lehrende anderer Universitäten können ggf. nach Rücksprache teilnehmen.
zentrale Werkzeug Universitt Bamberg. Funktionen selbsterklrend sinnvoll intensiver Einstellmglichkeiten auseinander setzten. beschftigt Grundlegende Einstellungen Moodle-Kurse Bereitstellen Arbeitsmaterialien (Textdateien Bilder Videos Audiodateien) Einrichten Bereichen Kommunikation Datenaustausch Sichtbarmachen Fadens jeweiligen Lehrveranstaltung Einstellen Zugriffsrechten Verwalten Kursteilnehmerinnen Kursteilnehmern Fragen eingeladen Einfhrungsveranstaltung stellen 09.10.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginProf. Dr. Johannes Krugel
A 27: Informatik lehren für studentische Tutorinnen und Tutoren – Übungen und Tutorien ansprechend gestalten
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 10.10.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
10.10.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Jana Antosch-Bardohn, Dr. Elisa Knödler, Mariella Djabarian
Mein erstes Deputat: ein Sneak Peek in die Hochschullehre
Grund- und Aufbaustufe |
1 AE im Bereich A 1 AE im Bereich B 1 AE im Bereich C 1 AE im Bereich D |
Beginn: 10.10.2025 | PROFiL LMU | Anmeldung über Uni direkt |
10.10.2025
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Frank Meyer, Dr. Anja Hager
Übungen in der Wirtschaftsinformatik gestalten
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 10.10.2025 | Universität Bayreuth | freie Plätze |
Dieser Kurs ist nicht öffentlich, sondern nur für die Teilnehmenden aus der Wirtschaftsinformatik.
Veranstaltung beschftigt didaktischen Grundlagen Gestaltung bungen Mglichkeiten interaktiver gestalten mchten Seminar untersttzen Vorbereitung konzeptionell anzugehen berblick unterschiedliche Methoden Medien Interaktivitt geben. Formulierung Lernzielen Vorstellung Constructive Alignments Themen Aufgabenformulierung Prfungen diskutieren. Nachgang stellen Materialien konzeptionellen Verfgung. findet Onlinekurses (Umfang September Verfgung gestellt. synchrones Webinar 10.10.2025 Inhaltliche Schwerpunkte didaktische sinnvolle Strukturierung klassischer Interaktion Informationen ffentlich Teilnehmenden Wirtschaftsinformatik
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.