Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 282 Seminare gefunden.

Dr. Carl-Christian Fey

A 09: Deep Dive KI in der Lehre am Beispiel von ChatGPT

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 15.05.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

15.05.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Johanna Huber & Dr. Elisa Knödler

Erfahrungsaustausch Lehrveranstaltungsevaluation

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich D
2 AE im Bereich E
Beginn: 15.05.2025 PROFiL LMU Anmeldung über Uni direkt

15.05.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Muriel Aichberger

68891 Dialog auf Augenhöhe - Inklusive Sprache und diskriminierungssensible Kommunikation in der Lehre

Grund- und Aufbaustufe 6 AE im Bereich B
2 AE im Bereich E
Beginn: 16.05.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

16.05.2025

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Ilka Heckner

Rhetorik – frei und überzeugend sprechen (Präsenz, Campus Nord)

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich B
Beginn: 16.05.2025 ProfiLehre JMU Anmeldung über Uni direkt

16.05.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Cordula Schwiderski

Digital-Snack: Lerninhalte schrittweise online vermitteln – mit Branching Scenario oder Lektion?

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 16.05.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

Die Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung besucht werden (dann keine Anrechnung von Arbeitseinheiten)
https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/62738592727
Meeting-ID: 627 3859 2727
Kenncode: Sn@ck4u

Abkrzung Paket. interaktive Inhalte VC-Kursen erstellt ansprechender vergleichbare Moodle-Aktivitten. Digital Snack-Serie Themenbereich stellen verschiedene Funktionalitten komprimierter praxisorientierter vergleichen reinen Moodle-Funktionalitten Virtuellen Campus. Lerninhalte online schrittweise vermitteln mchten fragen Aktivitt Lektion H5P-Inhaltstyp Branching Scenario eignet Demonstration Beispiels diskutieren gemeinsam Nachteile Elemente jeweiligen Einsatzgebiete. Anschluss erfolgt Inhaltstypen eingerichtet leichter entscheiden geeigneter Vorstellung H5P-Inhaltstyps Moodle-Aktivitt Einsatzmglichkeiten Mglichkeiten Lernszenarien Workshop Mediendidaktische Servicestelle durchgefhrt Fragen Konzeption Umsetzung digital gesttzter Lernumgebungen wenden www.uni-bamberg.de 16.05.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Uta Gärtner

Teaching Analysis Poll (TAP) – Implementierung einer formativen Evaluationsmethode in der eigenen Lehre

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich D
Beginn: 16.05.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze

Die TAP steht ausschließlich Lehrenden der FAU offen! 

klassischen Evaluation Semesters ziehen konstruktive Anregungen Studierenden Gesprch Lehr-Lernbedingungen wnschen offenes Feedback Lehrttigkeit herzlich Teaching Analysis durchlaufen formative strksten Einflussfaktoren Lernerfolg Hattie 2015). Gegensatz summativen bietet Lehrenden Mglichkeit laufende Lehr-Lernprozesse gemeinsam reflektieren whrend aktuellen nderungen vorzunehmen. angeleitete qualitative Format besteht wertschtzenden Rahmen Vorgesprch lernen Methode kennen Hochschuldidaktikerin Ablauf persnlichen Durchfhrung Lehrveranstaltung Hochschuldidaktikerin. Studierende Abwesenheit Verbesserungsvorschlge diskutieren. Nachgesprch erhalten aufgearbeitete anonymisierte gemeinsames Erarbeiten Optionen Verbesserung Lehre. kurzen Bericht Mehrwert Lehrttigkeit. Prsenzveranstaltung virtuellen Lehr-Lernsetting durchgefhrt (2015). applicability Visible Learning higher education. Scholarship Psychology 79-91. 16.05.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Präsenzseminar: Forschungsorientierte Lehre geben

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich A
Beginn: 16.05.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) freie Plätze

Raumangaben folgen

Im Anschluss an den Workshop haben Sie die Möglichkeit, durch einen Lehrtransfer zwei weitere Arbeitseinheiten im Bereich D zu bekommen und dabei das Gelernte auf Ihren eigenen Lehrkontext zu übertreten.


Begriff Forschendes Lehren Lernen anmutet praktizieren Lehrende nachhaltige Unterrichtsvermittlung studentischen Projekten Lehrforschungsprojekte hnliche praktische Arbeitsphasen bungen. Rahmen Workshops diskutiert Parametern forschendes besseren Lernertrgen beitragen darber hinaus Lehrformate beispielsweise Vorlesungen forschungsorientiert gestalten lassen. Teilnehmenden lernen verschiedene Formen forschungsorientierter kennen bertragen diaktischen Mglichkeiten individuelle Lehr-Lernkonzepte. probieren didaktische Konzepte erarbeiten Strategien Kurzinputs kollegialer Austausch Kleingruppen wechseln Mglichkeit Einzelarbeit Lehrinhalte geben. Anschluss Workshop Lehrtransfer Arbeitseinheiten Bereich bekommen Gelernte Lehrkontext bertreten. erhalten Untersttzung Dozentin Umsetzungsideen Videokonferenz Nachbereitung Verfgung stehen Lernziele Verschiedene Lehrgestaltung benennen bewerten Mgliche Anstze forschungsorientierten Lernens Lehrbereich Unterschiedliche Lehr-Lernsituationen forschungsorientiert(er) Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 16.05.2025

Oberbayern

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Caterina Kübler

68892 AI-Driven Approaches to Development of Teaching Materials for higher education

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich A
6 AE im Bereich B
Beginn: 17.05.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

17.05.2025

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren