Julia Theresa Schröder
D 01: Resilienz – Psychische Widerstandsfähigkeit in der Hochschullehre stärken!
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 13.11.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
13.11.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Susanne Frölich-Steffen
Didactic Shorties: AVIVA Schema. Das Patentrezept für die Lehre (Online-Format)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 13.11.2025 | Universität der Bundeswehr München (UniBw) | freie Plätze |
zoom-Zugangsdaten folgen.
lassen strukturieren klingt Patentrezept Struktur gelungener AVIVA-Schema. Didactic Shortie lernen Schema kennen wenden Lehrinhalte .  Anschluss Seminar Inhalten vertiefen. individuellen Lehrtransfer (optional) Feedback erhalten Arbeitseinheiten Bereich erhalten. Lernziele Teilnehmenden Schema. Schemas strukturieren. Dozentin Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 13.11.2025
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginRegina Lydia Zitzelsberger
B 05: Speaking Skills for Academics, focussing on fluency and avoiding common pitfalls
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 14.11.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
14.11.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAlexandra Bergedick
Assessing Student Performance (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 14.11.2025 | ProfiLehre JMU | Anmeldung über Uni direkt |
14.11.2025
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Susanne Frölich-Steffen
Online-Seminar: Betreuen und Bewerten wissenschaftlicher Arbeiten in Zeiten von KI
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich C 5 AE im Bereich E |
Beginn: 14.11.2025 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
Einsatz Alltag reflektierte Umgang integrierter Bestandteil Hochschulehre Studierende Berufsleben Mglichkeiten bieten souvern reflektiert nutzen Studium begleitet Workshop bietet Lehrende intendierten Lernziele konzeptionelle Format Prfungen kritischen unterziehen inwieweit Kontext berarbeitet Anpassungsmglichkeiten diskutieren.  didaktische vorgestellt Erstellung Arbeiten betreuen kritischer souverner angeleitet .  synchronen Termin erarbeiten berarbeiten Teilnehmenden Anschluss Betreuungs- Bewertungskonzept erhalten Trainerinnenfeedback. Transfermglichkeit Anspruch genommen lediglich Arbeitseinheiten erworben E)  Inhalte Veranstaltung Reflexion Lernzielen Prfungsformat Betreuungsverfahren Interventionsmglichkeiten  Kompetenzorientierte Bewertung wissenschaftlicher Lerntransfer Besuch Betreuung kompetenzorientiert durchfhren  Verschiedene kennenlernen Geeignete Betreuungsinterventionen anwenden knnen  Wissenschaftliche bewerten 14.11.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginPaul Dölle
Digitale Tools für die ING-Fakultät
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A 2 AE im Bereich B |
Beginn: 14.11.2025 | Universität Bayreuth | freie Plätze |
Seminar exklusiv ING-Fakultt angeboten. Thematisch digitale Tools. Wnsche Inhalte Methoden Medien angenommen.  Referent wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Hochschullehre Universitt Bayreuth. entwickelte Expertise Bereich digitaler Lehrinnovationen Leitung hochschuldidaktischen Seminarprogramms. ExamSim-Projekt KI-basierten Simulator mndliche Prfungssituationen mittels digitalen Avatars realittsnahe Prfungs- Dialogszenarien ermglicht. mageblich Antragstellung Projekte QUADIS (Frdervolumen XRCampus beteiligt. Seminaren vermittelt Grundlagen Hochschuldidaktik moderne Lehrmethoden Flipped Classroom KI-gesttzte Tutorsysteme Interaktivitt Grogruppen Erstellung Optimierung Lernvideos. besonderen praxisorientierte Arbeitsweise interaktiver positiver Atmosphre. weiterer Qualifizierung E-Tutor innen. 14.11.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginCaterina Kübler
68925 Storytelling and visual thinking in higher education – designing compelling presentations and media
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 4 AE im Bereich B 2 AE im Bereich D |
Beginn: 15.11.2025 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
15.11.2025
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Katharina Gebhardt
A 09: Differenzierung - Umgang mit Heterogenität in Lehrveranstaltungen (Kann wahlweise statt dem Online Kurs "Online gestützte Lehre barrierearm gestalten" auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" angerechnet werden)
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 17.11.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
17.11.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichElisabeth Berchtold
B 06: Rhetorik
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 18.11.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
18.11.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichKathrin Oeder
Online-Workshop: Moderation und Diskussionsleitung in digitalen Settings
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich B |
Beginn: 18.11.2025 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
nutzen synchrone digitale Formate Beratungsgesprche Projekte Arbeitsgruppen steuern mchten dialogisch gewinnbringend gestalten. Workshop hierzu methodische Impulse bietet Mglichkeit Erfahrungen Beispiele gelungener Praxis einzubringen. Methodisches Vorgehen tauschen digitalen Settings teilen gelungene Praxis.  Seminarleiterin bringt Grundlagen Visualisierung Transparenz  Prozesssteuerung Ergebnissicherung Fragetechniken  Moderation Diskussionsleitung .  Einzel- Teamarbeitsphasen Teilnehmenden Abschluss Seminars Mglichkeiten Arbeits- Kommunikationsprozess effektiver transparenter Gruppenprozess gezielten Fragen untersttzen strukturieren.  konkrete Umsetzungsideen Ttigkeit entwickelt 18.11.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.