Online-Seminar: Lehren im Labor – Laborpraktika lernförderlich planen und gestalten

Laborpraktika sind ein wichtiger Ausbildungsbestandteil in den naturwissenschaftlichen Disziplinen. Gut geplante und didaktisch wertvolle Praktika ermöglichen es den Studierenden, theoretisches Wissen in praktische Fertigkeiten umzusetzen, kritisches Denken zu fördern und wesentliche Kompetenzen für den Forschungsalltag zu entwickeln. Dieses Seminar bietet Lehrenden das notwendige Rüstzeug, um Laborpraktika so zu gestalten, dass sie optimal zum Lernerfolg der Studierenden beitragen.

Dieser Workshop beleuchtet Planungs- und Umsetzungsmöglichkeiten der naturwissenschaftlichen Labordidaktik und reflektiert die notwendigen Voraussetzungen für ein zielführendes Praktikum. Dabei werden wir einen starken Fokus auf Gestaltungsmöglichkeiten in der eigentlichen Laborzeit legen. Das Online-Seminar richtet sich an alle Lehrenden im Labor und bietet Raum, Ansätze für didaktisch wertvolle Praktika zu erarbeiten.

Lernziele des Seminars:

Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage: 

  • forschungsorientierte Prozesse der eigenen und anderer Fachdisziplinen als Inspirationsquelle für Lernergebnisse von Praktika zu nutzen.
  • für einen gewählten eigenen Versuch Lernergebnisse auf Kompetenzorientierung zu überprüfen und zu überarbeiten.
  • auf dieser Grundlage den eigenen Versuch neu zu gestalten.
  • mit Hilfe der Cognitive Load Theory im eigenen Labor lernhinderliche Belastungen zu identifizieren und ihren Versuch lernförderlich zu adaptieren. 

Dozent: Denis Sedlmeier

Denis Sedlmeier ist Hochschuldidaktiker und arbeitet seit 2020 bei ProLehre | Medien und Didaktik an der Technischen Universität München. Im Rahmen seiner Tätigkeit ist er zuständig für die Labordidaktik und betreut Dozierende aus den MINT-Bereichen.


Das Seminar ist als Blended-Learning-Format konzipiert und besteht aus zwei synchronen Treffen über Zoom (Zugangsdaten folgen) und zwei Selbstlernphasen über ILIAS. Die erste Selbstlernphase beginnt am 28.06.2024.

Universität: Universität der Bundeswehr München (UniBw)
Seminarleitung: Denis Sedlmeier
Ort:
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
Online-Format; Zoom-Zugangsdaten folgen
Auf Google Maps anzeigen
Termine: 21.06.2024 , 09:00 - 12:00 Uhr
28.06.2024 , 09:00 - 11:00 Uhr
Kosten: 0 € für Teilnehmer von Universitäten aus dem ProfiLehrePlus-Verbund
170 € für Teilnehmer aus anderen Universitäten oder Fachhochschulen
340 € für Teilnehmer ohne Universitäts- oder Fachhochschulzugehörigkeit
Verfügbare Plätze: 12 Plätze, davon 8 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich A mit 6 Arbeitseinheiten
Bereich D mit 2 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren