Didactic Shorties: Prüfen mit KI (Online-Format)

Die große Mehrheit der Studierenden nutzt KI bereits sehr alltäglich für die Vorbereitung von Prüfungen. Auf einmal gibt es eine Art digitales Ghostwriting, das nun kostenfrei für jedermann möglich wird. Auf den ersten Blick ändert das sehr viel, weil so viele neue Möglichkeiten des Betrugs auf der einen Seite und der Inspiration und des effizienten Arbeitens auf der anderen Seite entstehen. Wie können nun bestehende Prüfungsformate in Zeiten von ChatGPT erhalten bleiben oder angepasst werden, damit die Kompetenzen und Lernziele auch weiterhin abprüfbar sein werden.
Im Anschluss an die Veranstaltungen können die Teilnehmenden an ihren eigenen Konzepten weiterarbeiten und erhalten Feedback und zwei zusätzliche Arbeitseinheiten bei Abschluss des Lerntransfers.

Lernziele:
• Mögliche Einsatzbereiche von KI in Lehre und Prüfung kennen
• Veränderung von Lernzielen im Hinblick auf Prüfungsformate reflektieren
• Eigene Konzepte zum Einsatz von KI in Lehre und Prüfung entwickeln.

Dozentin: Dr. Susanne Frölich-Steffen
Didaktik- und Kommunikationsberaterin; bis 1998 Studium der Politikwissenschaften an der LMU München;  1998 – 2000 Personalreferentin einer mittelständischen Unternehmensberatung, 2000 - 2003 Promotion zum Dr. phil, 2000 - 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geschwister-Scholl-Institut der LMU, seit 2005 freiberufliche Rhetorik- und Didaktikberatung.www.rede-schulung.de


zoom-Zugangsdaten folgen.

Im Anschluss an die Veranstaltungen können die Teilnehmenden an ihren

eigenen Konzepten weiterarbeiten und erhalten Feedback und zwei

zusätzliche Arbeitseinheiten im Bereich D bei Abschluss des Lerntransfers.


Universität: Universität der Bundeswehr München (UniBw)
Seminarleitung: Dr. Susanne Frölich-Steffen
Ort:
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
im Online-Format, Zugangsdaten folgen
Auf Google Maps anzeigen
Termine: 03.07.2025 , 16:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 0 € für Teilnehmer von Universitäten aus dem ProfiLehrePlus-Verbund
175 € für Teilnehmer aus anderen Universitäten oder Fachhochschulen
360 € für Teilnehmer ohne Universitäts- oder Fachhochschulzugehörigkeit
Verfügbare Plätze: 12 Plätze, davon 0 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich C mit 2 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren