Kerstin Emmert
Grundlagen der Hochschuldidaktik – Planung einer Lehrveranstaltung
Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich A |
Termine:
26.03.2025 09.04.2025 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Das Seminar wird als Blended Learning Veranstaltung via Zoom und im Lernmanagementsystem StudOn angeboten.
Es besteht aus zwei Live-Online-Terminen am 26.03.2025 und 09.04.2025 jeweils von 11:00 bis 12:30 Uhr, die inhaltlich aufeinander aufbauen. In der Phase zwischen den beiden Terminen erarbeiten Sie selbstständig mit den in StudOn angebotenen Materialien die Grundlagen.
Sie erhalten 10 AE für die Teilnahme an den Online-Terminen und das selbstständige Erarbeiten weiterer Inhalte via StudOn. Darüber hinaus erwerben Sie durch die Transferleistung im Anschluss an die beiden Seminartermine weitere 6 AE.
Wenn Sie über keinen StudOn-Account an der FAU verfügen sollten, wenden Sie sich bitte an fbzhl@fau.de. Danke!
Planung Lehrveranstaltung einzelner Sitzungen stellen Dozentinnen Dozenten hnliche Fragen konkreten Inhalte Stoffmenge auswhlen verfolge Studierenden aufbereitet gestalte abwechslungsreiche Sitzung stimmig gewisse zeitliche Flexibilitt Gegenstand Workshops. erarbeiten systematische Analyse verschiedener Planungsaspekte Formulierung Lehr-Lern-Zielen Mglichkeiten didaktischen Reduktion Strukturierung Planungsschemas. Darber hinaus betrachten Grundlagen Lernens Erwachsener resultierenden Konsequenzen Lehre. Workshop konkret arbeiten. Selbstverstndlich teilnehmen aktuelle planen. Rahmenbedingungen Lernzielermittlung Inhaltsauswahl Einsatz unterschiedlicher Lehrmethoden Konzeption Lehrsequenzen Lernziele Teilnehmenden Lehr-Lern- Stoffvermittlung bercksichtigen. Ablauf strukturieren. Lehr-Lernziele formulieren. situationsabhngig einsetzen. lernzielorientiert 26.03.2025
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginAlessandra Kenner, Dr. Susanne Frölich-Steffen, Ila Stuckenberg, Dr. Uwe Fahr, Dr. Michael cursio, Dr. Dirk Jahn
Fit für die Lehre – Aufbaukurs Hochschuldidaktik
Grund- und Aufbaustufe |
18 AE im Bereich A 14 AE im Bereich B 4 AE im Bereich C 20 AE im Bereich D 4 AE im Bereich E |
Termine:
31.03.2025 01.04.2025 02.04.2025 03.04.2025 04.04.2025 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Aufbaukurs für Lehrende mit Vorkenntnissen. Sie sollten mindestens das Seminar "Grundlagen der Hochschuldidaktik" besucht haben. Idealerweise haben Sie bereits das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grundstufe abgeschlossen.
Sie schließen den Aufbaukurs mit dem Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Aufbaustufe ab (Voraussetzung: Zertifikat der Grundstufe).
Vorgeschaltete Selbstlernphase: 24.03. bis 30.03.2025
Blockwoche in Präsenz und Zoom: 31.03. bis 04.04.2025
Anschließend selbständig organisierte Gruppen- und Selbstlernphase
Aufbaukurs Hochschuldidaktik richtet insbesondere Lehrende umfassend vertiefend hochschuldidaktisch weiterbilden mchten curricular aufgebauten suchen. innerhalb wichtigste aufbauende Lehrkompetenzen aneignen .  festen Gruppe arbeiten intensiv Kolleg*innen auszutauschen. bereit Besuch Seminaren selbstorganisiert Gruppen Reflexionsberichte Selbststudium anzufertigen. Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten Aufbaustufe Monaten erwerben mchten.  Aufbau Kurses Termine (vorlufiges Programm) Selbstlernphase freier Zeiteinteilung Wiederholung hochschuldidaktische Basics 30.03.2025 Prsenzseminar Auftakt Einfhrung Wissenschaftsdidaktik Alessandra Kenner 31.03.2025 Aktivierende Methoden 01.04.2025  Online-Seminar Seminar- Abschlussarbeiten bewerten betreuen Susanne Frlich-Steffen) 02.04.2025 Krpersprache Stimme Stuckenberg) 03.04.2025 Kritisches Denken Michael Cursio Seminarabschluss 04.04.2025 Anschlieend selbstndig organisierte Gruppenphasen Teilnehmenden Anfertigung Reflexionsberichten Voraussetzungen Idealerweise Grundstufe erworben absolviert. setzen voraus Teilnehmende Grundlagen vertraut Fragen Teilnahme schreiben fbzhl@fau.de Weiterfhrende Informationen Dozent*innen. Universitten.
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginAlessandra Kenner, Dr. Uwe Fahr, Anna-Katharina Scholz
Fit für die Lehre - Kompaktkurs Hochschuldidaktik
Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich A 12 AE im Bereich B 12 AE im Bereich C 10 AE im Bereich D 10 AE im Bereich E |
Termine:
15.09.2025 16.09.2025 17.09.2025 18.09.2025 19.09.2025 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Sie schließen den Kompaktkurs mit dem Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grundstufe ab.
Da im Rahmen des Kompaktkurses kollegiale Lehrhospitationen geplant sind, können Lehrende anderer Universitäten nur nach Absprache mit der Kursleitung Alessandra Kenner teilnehmen. Bitte senden Sie bei Interesse eine Mail an fbzhl@fau.de.
Kompaktkurs Hochschuldidaktik richtet Lehrende umfassend hochschuldidaktisch weiterbilden mchten inhaltlich sinnvoll aufbauenden suchen rundum .  innerhalb wichtigsten Lehrkompetenzen aneignen festen Gruppe arbeiten intensiv Kolleg*innen auszutauschen. bereit Besuch Seminaren Reflexionsberichte Selbststudium anzufertigen kollegialen Lehr-Hospitationen partizipieren.  Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten Grundstufe Monaten erwerben mchten.  Aufbau Kurses Termine Angeleitetes Vorbereitung Prsenzveranstaltungen Stunden Zeitaufwand  (8.-12.09.2025 Zeiteinteilung Prsenzveranstaltung Auftakt Grundlagen Alessandra Kenner (15.09.2025 Kompetenzorientiert Anna-Katharina Scholz (16.09.2025 30  Online-Seminar  Prfungsrecht (N.N.) (17.09.2025 Prsenzveranstaltung  Prsentationstraining (18.09.2025 Beratung Kursabschluss Reflexion (19.09.025 00  19.10.2025 Einreichung individuellen Lehrplanung 15.12.2025 Durchfhrung Hospitationen Reflexionsberichtes inhaltlichen organisatorischen Fragen kontaktieren Kursleitung (fbzhl@fau.de). Weiterfhrende Informationen Dozent*innen. Universitten. 15.09.2025
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.