Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 141 Seminare gefunden.

M.Sc. Julia Theresa Schröder

D 04: Feedback geben und bekommen

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 18.09.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

18.09.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Prof. Dr. Jörg Wolstein

E 07: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 18.09.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

18.09.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Challenge your teaching (Barcamp)

Grund- und Aufbaustufe 9 AE im Bereich B
Beginn: 18.09.2025 Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt Anmeldung über Uni direkt

18.09.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Aleksandra Radosavljević, Dipl.-Germ.

KI-Café: Rechtlicher Rahmen

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich C
Beginn: 18.09.2025 PROFiL LMU Anmeldung über Uni direkt

18.09.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Nina Bach

Expectation Management: So regen wir Studierende an, bei neuen Lehrformaten wirklich mitzuarbeiten

Grund- und Aufbaustufe 3 AE im Bereich B
2 AE im Bereich D
Beginn: 18.09.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

Das Seminar umfasst eine vorgelagerte Selbstlernphase im Umfang von 2 Arbeitseinheiten und ein Online-Treffen im Umfang von 3 Arbeitseinheiten.  

Dozierende letzten Erfahrung Lehrformaten (Blended Learning Flipped Classroom Forschendes Lernen schwierig Seminarkonzept Studierenden motivierend vermitteln. verstehen gefordert Vorteil entsteht arbeiten schauen Lehrvideos bearbeiten Aufgaben Wissen wiederzugeben Bedingungen aktivierende Lehrformate gelingen beidseitiger Frust. aktivierendes Lehrkonzept verkaufen Widerstnde aufgreifen Motivation verwandeln halbtgigen Fortbildung Fragen Zunchst kurzes Selbststudium Anschluss treffen gemeinsam Gruppe Konzepte Umsetzung Alltag konkretisieren Teilnehmenden Abschluss Seminars bestehenden Erwartungen Lehrveranstaltung Positiven beeinflussen.&nbsp niederschwellige explizite implizite Techniken einsetzen aktiven Mitarbeit anzuregen. Kontakt Semesters schlichte motivationale Technik 18.09.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Jyotika Dalal

Teaching in Multicultural Classrooms

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich A
8 AE im Bereich B
4 AE im Bereich D
Termine:
19.09.2025
23.09.2025
Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

steadily increasing number international students German universities talent potential future brings challenges university teaching context significant encountered different deeply ingrained learning traditions expectations face-to-face academic system. seminar participants therefore engaging cultural backgrounds values closer characteristics systems various interactive methods. analyse influence thinking learning. become sensitised possible points friction intercultural encounters classroom. addition aspect culture-based communication styles. Working university-specific practical examples experiences address interact. ability situations gained insights develop approaches appropriate solutions. conducted between sessions observations self-reflection. contents Culture Culture-dependent managing effectively Intercultural Reflection application transfer self-reflection discussions studies critical incidents activities Participants following competences during expand knowledge culture-related settings identify critically reflect obstacles blocks classroom background explanation workarounds. deepen competence dealing interaction effective manner. Details workshop current conduct however switch virtual hybrid format should necessary. customise specific requirements requested complete pre-seminar questionnaire. Special Certificate Programme Teaching certificate programme. Please www.zhl.uni-bayreuth.de certificates internationals index.html questionnaire includes documentation professional settings. personal information texts. Between observe interactions surroundings applying second session feedback discussion. Finally closing written including content interactions. average needed approximately minutes. Trainer profile certified Conflict Mediator Jyotika teacher educator experience Mexico Germany education corporate sector. actively working Competence Communication extensive tailor-made training programmes target groups numerous renowned universities. www.jyotikadalal.de 19.09.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Roland Trescher

B 14: Kreativität und Spontaneität in der Lehre

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 22.09.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

22.09.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Thomas Neger

med-A1a Basiskurs Hochschullehre für Mediziner:innen

Grund- und Aufbaustufe 16 AE im Bereich A
Beginn: 22.09.2025 ZHW Anmeldung über Uni direkt

22.09.2025

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Jana Antosch-Bardohn, Dr. Barbara Beege

PROFiL Basisseminar

Grund- und Aufbaustufe 16 AE im Bereich A
10 AE im Bereich B
6 AE im Bereich D
8 AE im Bereich E
Beginn: 22.09.2025 PROFiL LMU Anmeldung über Uni direkt

22.09.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Paul Dölle

Integrate the Oral Exam Simulator to prepare your students for oral exams [DiL]

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich A
2 AE im Bereich C
Beginn: 22.09.2025 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

The seminar will now take place as a hybrid seminar. Lecturers from Bayreuth are cordially invited to come to the face-to-face meeting to actively try out the exam simulation themselves.

especially demanding students. require expert knowledge communication skills spontaneous reactions stress managementoften without chance rehearse meaningful feedback. exactly seminar simulator artificial intelligence recreate realistic conversations. explore possibilities togetherand writing prompts control situations tailored subject area.&nbsp system combines advanced components Digital avatar examiner simulation language generates authentic adaptive dialogues Rhetoric analysis software (NOVA) tracks gestures contact speech patterns AI-powered content evaluates answers quality Detailed feedback dataimmediately available students already continuously improved. participant students.&nbsp Analyze current formats support assessment criteria Design scenarios combine teaching Create materials Develop concept practical implementation upcoming semester interpret student development Reflect critically Evaluate ethical didactic aspects behavior tracking concrete integrate courses discipline further ExamSim www.zhl.uni-bayreuth.de projekte examsim index.html Centre Higher Education Teaching University Bayreuth developing digital initiated project brings expertise AI-supported learning interactive didactics. ueberuns paul-doelle index.php 22.09.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren