Amelie Prebeck
Tools und Fragetechniken für Fortgeschrittene
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 24.05.2022 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
24.05.2022
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichYevgeniy Itskovych
Interkulturelle Kommunikation in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 24.05.2022 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Warteliste
![]() |
Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet und kostenfrei.
Internationalisierung bringt Universitten Angehrige vieler verschiedener Nationen miteinander lernen akademischen Kultur unterscheiden. Akademische Kulturen Kommunikation Studierenden Dozierenden. bestimmen Zusammenarbeit untereinander insbesondere Wissensaneignung. Lernprozesse untersttzen bentigen Dozierende fachlicher Kompetenz ausgeprgte interkulturelle Kompetenz. Konzept interkulturellen Aufeinandertreffen Vertreterinnen Vertretern entsteht nmlich Interkultur. Voraussetzung betroffenen Personen kulturellen Prgung bewusst mglich Person Augenhhe vollem Verstndnis begegnen knnen. Workshop Mglichkeit strken. Diskussion theoretischer Hintergrnde Handeln Kontext anderer analysieren. konkrete Strategien internationalen diskutiert. Inhalte Seminars Kulturverstndnis Kulturdimensionen Interkulturelle Lernziele Teilnehmenden Abschluss analysieren Kompromissbereitschaft zeigen Bedarf Metaebene kommunizieren Methoden Umgang Herausforderungen kennen 24.05.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginPaul Dölle, Nicole Klug
Digital Didactic Shorties: Barrierefreie Lehre [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 24.05.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung vorab nötig.
Veranstaltungsreihe Digital Didactic Shorties findet dienstags pnktlich Nachtisch lehrreiches Dessert Vortrag wesentliche digitale kompakter Anregungen digital gesttzte erhalten. Termin Barrierefreiheit Barrieren wahrzunehmen Studierenden betrifft Erfahrungen Diskussionsthemen Treffen konzipiert Austausch. wesentlichen unserem Selbstlernkurs finden Barrierefreie E-Learningkurse Meetings Videos Word-Dokumente Online-Selbstlernkurs leider zurzeit offline vollstndig berarbeiten. funktionstchtig anmelden neuesten Entwicklungen informiert. Nicole Beauftragten chronisch kranke behinderte Studierende. Teilnahme voraussetzungsfrei Ergnzung unseren sonstigen Seminaren teilnehmen. Klicken einfach ZOOM-Link uni-bayreuth.zoom.us 66072409585 pwd=RzIwT2xZcVVCbEtZNEExMVBYaEVZZz09 Meeting-ID Kenncode 621369 Anmeldung www.profilehreplus.de notwendig Arbeitseinheiten hochschuldidaktische Zertifikat erhalten nachtrgliche Eintragung mglich. technischen Grnden). 24.05.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginProf. Dr. Ingo Striepling
Prüfungsrecht (für wiss. Mitarbeiter)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich C |
Beginn: 24.05.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Gern können die Teilnehmenden die für sie zutreffende Prüfungsordnung mitbringen. Dann können auftretenden Fragen direkt vor Ort geklärt werden.
Hochschulalltag bringt zahlreiche Rechtsfragen sensibelsten Gebiete Prfungsrecht. Gerichtsverfahren Rechtsgebiet letzter zugenommen. Workshop vermittelt Prfungsrecht korrekte Anwendung Konfrontationen Studierenden vermeiden. Inhaltliche Stichpunkte Rechtliche Grundlagen Prfungsrechts Struktur Inhalt Prfungsordnungen Vorbereitung Durchfhrung Prfungen rechtlichen Aspekten Lernziele Seminars Teilnehmenden arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen Prfers durchdringen. Prfungssituation sicher anzuwenden. rechtskonforme erstellen Berufsbild erwerbenden bercksichtigen 24.05.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Jennifer Dobschenzki
Superman, Wonderwoman oder Doctor Strange. Reflexion der eigenen Lehrpersönlichkeit mit LEGO® SERIOUS PLAY®
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich D |
Beginn: 25.05.2022 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Anmeldung über Uni direkt |
25.05.2022
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichFlo
Tools für die Lehre: Miro (B7-2201d)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich B |
Beginn: 25.05.2022 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
25.05.2022
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Birgit Hawelka
Fokus Hochschullehre: Feedback (D2-2201-4)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich D |
Beginn: 26.05.2022 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
26.05.2022
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMatthew Emery
Examining and Assessing in English (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 27.05.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
27.05.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichIngo Binder und Angela Binder-Hahnrieder
A 08: Differenzierung - Umgang mit Heterogenität in Lehrveranstaltungen (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 27.05.2022 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
27.05.2022
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichila stuckenberg
Starke und klangvolle Stimme
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Termine:
27.05.2022 03.06.2022 |
Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Dieses Seminar ist nur für Professor*innen und Habilitierte an der Universität Bayreuth geöffnet.
Halsschmerzen langen Vortrag Stimme praktischen bungen trainieren stressigen Situationen gelassen bleiben klangvoll effektvoll sprechen stimmlich durchsetzen erreichen berhren online Prsenz. Weiterentwicklung stimmlichen Fhigkeiten Strkung individuellen Stimm-Prsenz Ausdrucksfhigkeit. Kursumfang Stimmklang Resonanzrume wahrnehmen Eigenton finden behalten Artikulation Mikrofon Gruppen- Einzeltraining Feedback Learning Outcomes Teilnehmenden arbeiten Rahmen Seminars folgenden Kompetenzen Stimmhhe effektiv nutzen Richtiger Sprechen angestrengte Stimmlich prsentes selbstbewusstes Auftreten Wichtige Informationen Anschlu Seminar eingeladen Seminarleitung mintiges Vortrags zuzusenden Selbstrefexion Stimmwahrnehmung. Hierfr Referentin kurzes individuelle bungsvorschlge Weiterentwicklung. 27.05.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.