Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 216 Seminare gefunden.

Aleksandra Radosavljevic

Sicherer Umgang im interkulturellen Miteinander

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich B
8 AE im Bereich D
Beginn: 13.07.2023 PROFiL LMU Anmeldung über Uni direkt

13.07.2023

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Prof. Dr. Urs Kramer

68795 Unterrichtssimulation in der Rechtslehre

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich B
Beginn: 14.07.2023 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

14.07.2023

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Heinke Deloch

Konstruktive Gesprächsführung - Teil 2

Grund- und Aufbaustufe 6 AE im Bereich E
Beginn: 14.07.2023 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Anmeldung über Uni direkt

14.07.2023

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Michael Richter

68796 Selbststeuerung und persönliche Reifung als Lehrende/r

Grund- und Aufbaustufe 16 AE im Bereich D
Beginn: 14.07.2023 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

14.07.2023

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Martina Haidl und Dr. Aleksander Pavkovic

B 08 Gestaltung barrierefreier Dokumente in MS Word für Lehre und Verwaltung (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich B
Beginn: 14.07.2023 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

14.07.2023

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Thomas Neger

Gesprächsführung in mündlichen Prüfungen (C3-2301)

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich C
Beginn: 14.07.2023 ZHW Anmeldung über Uni direkt

14.07.2023

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Jonas Würdinger, Theo Renaud

Labordidaktik: XR in der Lehre - wie sich Praktika durch XR-Medien verändern [DiL]

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich A
1 AE im Bereich D
Beginn: 14.07.2023 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

Seminarserie Seminar (14.7. separat buchen profilehreplus.de seminare digital-didactic-shorties-xr---lehre-jahresrueckblick--pr... einzelnk gebucht Projekt Microsoft Hololens angeschafft.&nbsp Praktikum AR-Projekt ausgewhlt beschftigt Schaumextruder. Vielfalt Einerseits handelt komplexe Maschine sichtbaren Teilen Verstndnis Prozesses wichtig Auerdem brauchen Studierende laufenden aufhalten Sicherheitsunterweisung. Andererseits Betrieb. Probleme Augmented Reality umgehen knnen. unseren Iterativen Prozess erklren genutzt finalen AR-Praktikum teilen spezifischen begegnet berwunden stellen Vergleich analogen digitalen Variante Praktikums zuletzt Mglichkeit AR-Part erleben. (XR-LEHRE) Lehrstuhl Polymere Werkstoffe www.polymer-engineering.de Kooperation Bayreuth finanziert Stiftung Innovation Hochschullehre Rahmen Ausschreibung Freiraum stiftung-hochschullehre.de foerderung freiraum2022 mehreren Semestern Hololenses www.microsoft.com hololens Laborpraktika eingesetzt. umfasst Grundlagenwissen polymeren Werkstoffen Nachhaltigkeitsaspekten Kreislaufwirtschaft (Circular Economy). www.zhl.uni-bayreuth.de projekte xrlehre index.html 14.07.2023

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Anja Hager, Theo Renaud

Digital Didactic Shorties: XR in der Lehre - Jahresrückblick vom Projekt "Raum frei für XR in der Lehre" [DiL]

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich A
1 AE im Bereich D
Beginn: 14.07.2023 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

Seminarserie Seminar (14.7. separat buchen profilehreplus.de seminare labordidaktik-xr---lehre---praktika--xr-medien-v... einzelnk gebucht Projektbeteiligten berichten Projekt Mglichkeiten Virtual Augmented Reality erkundet ausprobiert funktioniert Resultaten zurzeit eingesetzt Teilnehmende Impulse Arbeit XR-Medien erhalten Ressourcen Bayreuth kennenzulernen. Prsenz veranstaltet sodass Technik erfahren knnen. (XR-LEHRE) Lehrstuhl Polymere Werkstoffe www.polymer-engineering.de Kooperation finanziert Stiftung Innovation Hochschullehre Rahmen Ausschreibung Freiraum stiftung-hochschullehre.de foerderung freiraum2022 mehreren Semestern Hololenses www.microsoft.com hololens Laborpraktika eingesetzt. umfasst Grundlagenwissen polymeren Werkstoffen Nachhaltigkeitsaspekten Kreislaufwirtschaft (Circular Economy). www.zhl.uni-bayreuth.de projekte xrlehre index.html 14.07.2023

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dzifa Vode

Studierende beim Schreiben beraten – in Zeiten von ChatGPT & Co

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich E
Beginn: 14.07.2023 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Warteliste barrierefreier Zugang

Dieses Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet.

letzten Schreibzentren Schreibuntersttzungsangebote deutschen Hochschulen sprunghaft prozessorientierte Schreibdidaktik verfolgt kollaborativen Lernformen Peer-Tutoring. Typische Angebote Schreibberatung Schreibworkshops Veranstaltungen aufgeschobenen Hausarbeit. Lehrende interessieren vermehrt Studierende Schreiben kompetenter begleiten. bieten beispielsweise verschiedenen Kontexten planen entsprechendes Angebot. richtet eintgige Seminar. zeigen theoretisch begrndet Rahmungen angeboten diskutieren Haltung Beratenden erkunden Phasen Beratungsgesprchs. erfahren Aufgaben Beratende speziell Schreiberatung Gesprchsfhrungstechniken einsetzen lassen. jngeren Entwicklungen KI-Schreibtools lassen simulierten Beratungssituationen erworbene Wissen ausprobieren erhalten Feedback Teilnehmenden. Einblick vertiefende Literatur Informationen professionellen Ausbildung Schreibberater runden Seminar Teilnehmenden Abschluss Seminars reflektiert Schreibberatungsgesprch erklren knnen. kennengelernt Einsatz Kontext diskutiert 14.07.2023

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Prof. Dr. Claus Loos

Rechtliche Aspekte der Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich D
Beginn: 17.07.2023 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

17.07.2023

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren

Feedback