Dr. Peter Günzel
Kompetenzen lehren – Kompetenzen prüfen. Gestaltung von kompetenzorientierten Lern- und Prüfungsaufgaben in Präsenz- und Onlinelehre (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 17.06.2025 | ProfiLehre JMU | Anmeldung über Uni direkt |
17.06.2025
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichFabian Merks
Podcasts didaktisch sinnvoll einsetzen [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich A 4 AE im Bereich B 1 AE im Bereich D |
Termine:
17.06.2025 02.07.2025 |
Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Kurstermin wurde verschoben! Statt 12.5 -> 2.7.
Podcasts multimediales Format gewinnen Bedeutung bieten kreative Bereitstellung Lerninhalten methodischen medialen Aufbereitung Entsprechend Seminar gezielt didaktisch sinnvoll fachspezifischen produzieren einsetzen knnen. Teilnehmenden Wochen Zugang Elearningkurs gewhrt Themen Podcast-Aufbau Didaktische Hintergrnde Einsatz Podcast-Produktion Selbststudium aneignen. Anschlieend reflektieren Einsatzszenarien individuellen Lehrkontext Podcast Konzept erstellen. synchronen Sitzung Konzepte zunchst diskutiert. Seminars erfolgt technische anwendungsorientierte Einfhrung Produktionsstudio Universitt Bayreuth (Aufzeichnungen Mikrofonen Nachbearbeitung).  Inhaltliche Stichpunkte Blended Learning Medien Produktion Arbeit knstlicher Intelligenz asynchronen Lernphase erhalten berblick Podcast-Produktion. Hierzu Themenbrainstorming Strukturierung Inhalte Ausblick Generieren Podcast-Folgen Lernziele arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen Workshop Asynchrone Selbstlernphase Erklren typischen Aufbaus Podcasts  Begrnden Kontexten Nennen Podcast-Erstellung  Entwickeln Postcast-Konzept (Onepager) Synchrones Treffen Diskutieren Podcast-Konzepte anderer Benennen technischen Voraussetzungen Erstellung Wenden Wissen Produktionsschritte Konzeption Aufnahme Nachbearbeitung erfolgreich umzusetzen. Termine Onlinemeeting 17.06.2025 Kennenlernen Seminarkonzeption Asynchron 17.6.-02.7.  Aufbau Szenarien Podcast-Konzept (Material Verfgung gestellt) Synchron Prsenz 02.07.2025 Diskussion Konzepte. Technische Nachbearbeitung) Spezifizierung Zielgruppe richtet Lehrende Fachrichtungen. Technisches Vorwissen erforderlich technisches Interesse Vorteil. Hinweise Umsetzung 28.5.2025 Online-Auftakttreffen Einheiten geben. Anschluss unabhngig durchgefhrt .  Prsenzseminar findet Tonstudio befindet Erdgeschoss Forschungszentrums Afrikastudien Bayreuth. Referenten Fabian wissenschaftlicher Mitarbeiter Soundpraxis Studies Fachgruppe Medienwissenschaft leitet Medialab Campus Schalltwerk. Studierenden Audiotechnik (Software Hardware) Audiomedienformate (Sounddesign Hrspiel Podcast) heran. Zentrum Hochschullehre Schwerpunkt Mediendidaktik. Studium Medienpraxis fundierten Kenntnisse Medientechnik umfassende Expertise Bereich digitalen Medienproduktion erworben. hochschuldidaktischen Seminaren Beratungsgesprchen praxisorientierten explorativen Erprobung innovativer Lehrmethoden insbesondere Lehre.
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Susanne Frölich-Steffen
Creating exams focused on competencies (U120)
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich C |
Beginn: 20.06.2025 | ProLehre Medien & Didaktik | Anmeldung über Uni direkt |
20.06.2025
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Jörg Wolstein
E 03: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 23.06.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
23.06.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Stephanie Rottmeier
D1b Teaching Philosophy
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 23.06.2025 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
23.06.2025
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Sabrina Sontheimer
Supervising Students Theses (U130)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich E |
Beginn: 23.06.2025 | ProLehre Medien & Didaktik | Anmeldung über Uni direkt |
23.06.2025
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. med. Andreas Burger
C 02: Multiple - Choice - Tests
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 23.06.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
23.06.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMelanie Haschberger
Moderieren und Sprechen im Hochschulalltag: Wie spreche ich richtig? Wie atme ich richtig?
Grund- und Aufbaustufe |
14 AE im Bereich B 2 AE im Bereich D |
Termine:
23.06.2025 24.06.2025 |
Universität der Bundeswehr München (UniBw) | Warteliste |
Das Seminar findet als Präsenzseminar statt: Ort: Studio des Medienzentrums
der Universität der Bundeswehr München
Geb. 33 / 0228
Moderieren Sprechen Hochschulalltag spreche Techniken erhhen Publikumswirkung Dozierende sprechen knnen. Berufsalltag schwer. Unsicherheiten Lampenfieber Vortrag zunichtemachen. gebteren Sprechern bewusst eigentlich wirken. Dozentin untersttzt optimieren ausbauen. Methodik Mischung informativen Theorieteilen praktischen bungen Atemtechnik Sprechtraining Achtsamkeitsbungen Rollenspiele Krpersprache bietet mittels Kamera aufzuzeichnen. Gemeinsam Aufzeichnungen analysiert konstruktiv Verbesserung Ergebnisse gearbeitet selbststndig gewisse Fhigkeiten erarbeiten restlichen Gruppe prsentieren. probieren Lernziele Teilnehmenden Publikum eingebt. Nervositt Unsicherheit umgehen. wissen Mglichkeiten herausfordernden Situationen gelassen souvern auftreten. gelernt Resilienz Widerstandsfhigkeit strken. Lernmethoden theoretische Grundlagen Kombination praxisnahen Gruppenarbeit aktives Zuhren Theaterbereich vorgestellt. Melanie Haschberger M.Eng. absolvierte Master Engineering (M.Eng.) Medientechnik Schwerpunkt Audioproduktion Deggendorf. whrend Studiums begann filmische Karriere. arbeitet Medieningenieurin Universitt Bundeswehr Mnchen weiterhin Umsetzung zahlreicher Produktionen Regisseurin Redakteurin Kamerafrau Sprech- Moderationstrainerin beteiligt. Seminar findet Prsenzseminar Studio Medienzentrums 23.06.2025
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Anja Hager, Jonas Würdinger, Fabian Merks
Wissen zum (An)Wenden: Digitale Lehrmethoden mit einer Prise Pancake
Grund- und Aufbaustufe |
1 AE im Bereich A |
Beginn: 23.06.2025 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Die Teilnahme ist flexibel im Zeitraum von 13-16 Uhr möglich. Sie können vorbeischauen, wann es bei Ihnen am besten passt.
Mchten Lehrperson digitale Lehrmethoden ausprobieren fluffige Pancakes schauen einfach vorbei interessierten Lehrenden entdecken auszuprobieren inspirieren lassen whrend frisch gebackene genieen. erwartet Spannende Methoden Live-Demos interaktive Impulse Ausprobieren Austausch Kolleginnen Expertinnen entspannter Atmosphre Natrlich Kstliche Pfanne offene Veranstaltung richtet Lehrende Unterricht suchen praktisch erleben mchten austauschen ungezwungen Programmpunkte. flexibel Richtung Rondell Kosten hungriger Appetit Innovation freuen 23.06.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Stefan Siegel
A31 Educational Myths Debunked
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 24.06.2025 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
24.06.2025
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.