Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 132 Seminare gefunden.

Alexandra Bergedick

Assessing Student Performance (Online)

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich C
Beginn: 14.11.2025 ProfiLehre JMU Anmeldung über Uni direkt

14.11.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Paul Dölle

Digitale Tools für die ING-Fakultät

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
2 AE im Bereich B
Beginn: 14.11.2025 Universität Bayreuth freie Plätze

Seminar exklusiv ING-Fakultt angeboten. Thematisch digitale Tools. Wnsche Inhalte Methoden Medien angenommen.&nbsp 14.11.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Florian Pfeil

Lehrhäppchen: Strategien der Neuen Rechten. Herausforderungen und Empfehlungen für den Umgang mit Rechtsextremismus in der Lehre

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 18.11.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Rechtsextremismus zentrales Problem Bereiche Gesellschaft durchdringt. zufllige Entwicklung bewusster insbesondere sogenannten entwickelt rechtsextreme Netzwerke bewusst verfolgt Vortrag stellt verfolgten Strategien Unterwanderung Demokratie Anschluss widmet Konsequenzen Hochschullehrende erwachsen bedeutet Neutralittsgebot wichtig demokratische Haltung zeigen Florian Direktor Fridtjof-Nansen-Akademie politische Bildung Geschftsfhrer Weiterbildungszentrums Ingelheim. Politikwissenschaftler Zusammenarbeit rheinland-pflzischen Innenministerium berufsbegleitende Weiterbildung zertifizierten Fachkraft Rechtsextremismusprvention entwickelt. Arbeit Bereich Demokratiebildung Verdienstorden Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. ________ Veranstalter*innen behalten BayVersG Hausrecht Gebrauch Personen rechtsextremen Organisationen angehren zuzuordnen Vergangenheit rassistische nationalistische antisemitische sonstige menschenverachtende uerungen Erscheinung getreten Zutritt Online-Veranstaltung verwehren auszuschlieen. 18.11.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Derya Aksoy

Online-Seminar: Grundlagen des Prüfungsrechts

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich C
Beginn: 21.11.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) freie Plätze

Online-Format: Zugangsdaten folgen

Prfungen wichtiger Bestandteil Hochschulalltags Lehrenden. Lehrperson gewiss kritischen Situation konfrontiert Beispielhaft Strungen Tuschungsversuche seitens Studierenden Verlust Klausuren knappe unsachliche Bewertung insbesondere rechtlichen Rahmen angemessenes Handeln Situationen kennen sicher souvern reagieren knnen. Hierzu Wissen darber Prfungsordnung gedeckt Graubereich bewegt Prfung angreifbar entsprechenden Verstndnis Grundlagen Prfens zahlreiche Probleme vermieden Seminar richtet Lehrende rechtliche Vorkenntnisse. Inhalte Rechtliche Prfens&nbsp Struktur Inhalt Prfungsordnungen Vorbereitung Durchfhrung Rechtlicher Umgang Lernziele Teilnehmenden Abschluss Seminars prfungsrechtlichen Normen umgehen. prfungsrechtliche Fragestellungen einordnen beurteilen. angemessen handeln.&nbsp Methoden&nbsp Vortrag Problem- Ideensammlung Einzel- Gruppenarbeit moderierter Erfahrungsaustausch Dozentin 21.11.2025

Oberbayern

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Elisabeth Krauß, Digitale Lehre

[DiL kompakt] Live-Online-Lehrveranstaltungen interaktiv gestalten

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 21.11.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE (im Bereich "aktivieren") einbringen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.lehre.fau.de/angebot/zertifikate/

Durchfhrung Video-Conferencing-Tools fester Bestandteil Lehralltags. gelingt synchrone Online- technisch sicher didaktisch ansprechend interaktiv motivierend gestalten Methoden digitalen Werkzeuge frdern Kommunikation Zusammenarbeit aktive Beteiligung Studierenden Zielsetzung Online-Seminar bietet fundierten berblick Konzepte erfolgreichen Gestaltung digitaler Video-Conferencing-Tools. Mittelpunkt Frderung Interaktion Schlssel lebendigen lernfrderlichen Online-Lehre. Darber hinaus besonderen hybrider Lehrszenarien analysiert praxistaugliche Lsungsanstze vorgestellt. weiterer Schwerpunkt gezielten Einsatz moderner KI-Tools optimieren. Veranstaltung basiert Meeting-Version vermittelten Anstze flexibel Plattformen bertragbar Zielgruppe Seminar richtet Hochschullehrende Live-Online- durchfhren digitale interaktiver mchten. Inhalte Entdecken praxisbewhrte Formate Didaktik Online-. Identifizieren analysieren typische Herausforderungen synchronen erarbeiten praktische Lsungen sofortige Verbesserung. Erlernen effektive Techniken Kollaboration Feedback virtuellen Lehrsettings.&nbsp Vertiefen Wissen spezifische technische Anpassungen Lehrformate.&nbsp Lernen kennen Lernziele Teilnehmenden... didaktische anwenden lernfrderlicher gestalten. Strategien Moderation Lehrformaten einsetzen.&nbsp souvern organisatorische reagieren pragmatische entwickeln.&nbsp externe gezielt nutzen strken.&nbsp geeignete einsetzen Prsenz-Studierende hybriden erfolgreich miteinander verbinden.&nbsp Schritte unternehmen KI-gesttzte wirkungsvoll verbesserte einzusetzen. Lehrvortrag Lehrgesprch Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 21.11.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Online-Seminar: Microteaching – in kurzer Zeit gelungen unterrichten

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich A
Termine:
24.11.2025
15.12.2025
Universität der Bundeswehr München (UniBw) freie Plätze

zoom-Zugangsdaten folgen.

An die Veranstaltung schließt sich ein zweiwöchiger Lehrtransfer an, bei

dem die Lehrenden eigene Inhalte vertiefen können. Beim anschließenden

Lehrtransfer können 4 zusätzliche Arbeitseinheiten im Bereich D erworben

werden.




findet Hrsaal Gesichter. kurzen Unterrichtsimpulse Seminar Sprechstunde Lehre. lngeren Veranstaltungen kleineren Zeiteinheiten denken. Veranstaltung verdichten Lehrinhalte sodass vermitteln lassen. sowohl Zeitrumen Inhalte krzere Lehrsequenzen strukturieren.&nbsp Lernziele Teilnehmenden Besuch Wesentliche reduzieren strukturieren Microteaching sinnvoll abwechslungsreiche Lehrmethode einsetzen Methoden Inputphasen PowerPoint-gesttzten Vortrags Dozentin interaktiven Elementen wechseln Kleingruppen Einzelarbeitsphasen schliet zweiwchiger Lehrtransfer Lehrenden vertiefen knnen. anschlieenden zustzliche Arbeitseinheiten Bereich erworben Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 24.11.2025

Oberbayern

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Melanie Haschberger

Moderieren und Sprechen im Hochschulalltag: Wie spreche ich richtig? Wie atme ich richtig?

Grund- und Aufbaustufe 14 AE im Bereich B
2 AE im Bereich D
Termine:
27.11.2025
28.11.2025
Universität der Bundeswehr München (UniBw) freie Plätze

Das Seminar findet als Präsenzseminar statt: Ort: Studio des Medienzentrums

der Universität der Bundeswehr München

 

Geb. 33 / 0228

 


Moderieren Sprechen Hochschulalltag spreche Techniken erhhen Publikumswirkung Dozierende sprechen knnen. Berufsalltag schwer. Unsicherheiten Lampenfieber Vortrag zunichtemachen. gebteren Sprechern bewusst eigentlich wirken. Dozentin untersttzt optimieren ausbauen. Methodik Mischung informativen Theorieteilen praktischen bungen Atemtechnik Sprechtraining Achtsamkeitsbungen Rollenspiele Krpersprache bietet mittels Kamera aufzuzeichnen. Gemeinsam Aufzeichnungen analysiert konstruktiv Verbesserung Ergebnisse gearbeitet selbststndig gewisse Fhigkeiten erarbeiten restlichen Gruppe prsentieren. probieren Lernziele Teilnehmenden Publikum eingebt. Nervositt Unsicherheit umgehen. wissen Mglichkeiten herausfordernden Situationen gelassen souvern auftreten. gelernt Resilienz Widerstandsfhigkeit strken. Lernmethoden theoretische Grundlagen Kombination praxisnahen Gruppenarbeit aktives Zuhren Theaterbereich vorgestellt. Melanie Haschberger M.Eng. absolvierte Master Engineering (M.Eng.) Medientechnik Schwerpunkt Audioproduktion Deggendorf. whrend Studiums begann filmische Karriere. arbeitet Medieningenieurin Universitt Bundeswehr Mnchen weiterhin Umsetzung zahlreicher Produktionen Regisseurin Redakteurin Kamerafrau Sprech- Moderationstrainerin beteiligt. Seminar findet Prsenzseminar Studio Medienzentrums 27.11.2025

Oberbayern

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Derya Aksoy

Online-Seminar: KI und rechtliche Aspekte in der Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich C
Beginn: 04.12.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Warteliste

Online-Format: Zugangsdaten folgen

Knstliche Intelligenz sptestens Chatbot ChatGPT mittlerweile fortschrittlichsten Technologien heutigen tgliche Arbeitswelt Seminars Teilnehmenden relevanten rechtlichen Aspekte Rahmen Hochschullehre aufzuzeigen Auseinandersetzung ermglichen. Seminar richtet Lehrende rechtliche Vorkenntnisse. Inhalte Urheberrechtliche Behandlung Datenschutz Prfungsrechtliche Lernziele Abschluss urheberrechtlich einordnen. datenschutzrechtlich beurteilen. prfungsrechtlichen Aspekten bewerten. Methoden Vortrag moderierter Erfahrungsaustausch Dozentin 04.12.2025

Oberbayern

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Monika Staab

Interactive Methods in Online Teaching (Online)

Grund- und Aufbaustufe 6 AE im Bereich B
2 AE im Bereich D
Beginn: 05.12.2025 ProfiLehre JMU Anmeldung über Uni direkt

05.12.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Derya Aksoy

Prüfungsrecht (Online)

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich C
Beginn: 11.12.2025 ProfiLehre JMU Anmeldung über Uni direkt

11.12.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren