Sabrina Sailer-Frank
Escapegame Uni – DIY zur spielerischen Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements (BBPL-Vortrag)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 04.06.2025 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
Dieser Vortrag ist kostenfrei und findet im Rahmen der Reihe Bamberger Best Practices in der Lehre (BBPL) statt.
Innerhalb Vortrags Escapegame spielerischen Gestaltung Lehr-Lernarragements Thematik Level-Up erhalten kurzen Einfhrung Designelementen Wirkungsweisen didaktischen Gestaltungsmerkmalen Abgrenzung aufgezeigt Lehr-Lern-Arrangements (Seminar Vorlesung Make-Overs restrukturiert knnen. Nutzung Educational Escape Setzung klassischen Rahmengeschichte interaktiven Rtselsessions Scoringsystemen werfen Elementen reflektiert Lehr-Lern-Alltag einsetzen Teilnahme grundstzlich Anmeldung mglich. erforderlich Arbeitseinheiten erwerben mchten. Zoom-Link Bamberger Practices uni-bamberg.zoom-x.de 61959514730 Meeting-ID Kenncode 04.06.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginAna Katarina Althammer & KI-Tutoren
68897 Implementing Constructive Alignment with AI support
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 1 AE im Bereich D |
Beginn: 05.06.2025 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
05.06.2025
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Darren Paul Foster
B 06: Academic Teaching in English
Grund- und Aufbaustufe |
20 AE im Bereich A |
Beginn: 05.06.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
05.06.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Stephanie Rottmeier
D22 LehrLab Motivation: von der Theorie zur Praxis
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich D |
Beginn: 05.06.2025 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
05.06.2025
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMichael Hübler
Mit Kreativität lehren - Studierende zu eigenständigem Denken befähigen
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich B 10 AE im Bereich E |
Beginn: 05.06.2025 | ProfiLehre JMU | Anmeldung über Uni direkt |
05.06.2025
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Peter Günzel
Online-Seminar: Grundlagen der Beratung
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich E |
Termine:
05.06.2025 16.06.2025 |
Universität der Bundeswehr München (UniBw) | Warteliste |
Das Seminar ist als Blended-Learning-Format konzipiert und besteht aus zwei synchronen Treffen über Zoom (Zugangsdaten folgen) und eigenständigen Online-Lernanteilen. In den Online-Lernanteilen können die Teilnehmenden kooperativ arbeiten.
Blended-Learning-Seminar wesentliche Aspekte Beratung Hochschulkontext dargestellt. Erstens pdagogischen Kontext Hochschullehre eingeordnet. Zweitens Mglichkeiten Gesprchsfhrung vorgestellt. vorhandene Repertoire Gestaltungsmglichkeiten Lehrende erweitern. Drittens verschiedene Angebote breiten Beratungslandschaft Hochschulen kennenlernen Mglichkeit erhalten Studierende geeignete Beraterinnen Berater verweisen. Seminar besteht Einheiten theoretischen Grundlagen vermittelt bungen theoretische Verstndnis praktisches Handeln vertieft Entwicklung folgende Gestaltungsprinzipien zugrunde gelegt. Lehr-Lern-Prozesses untersttzt Theoretische Impulse dienen Reflexion Umgangs Studierenden verschiedener Gesprchssituationen. Teilnehmenden suchen erfahren gelernt. Grundlage notwendige Theorie vermittelt. Erweiterung sprachlichen Kompetenz insbesondere situativen Urteilskraft notwendig. Lernziele Seminars Beratungskompetenz vermitteln soweit relevant gehren folgenden Teilnehmerinnen Teilnehmer Unterschied Fachgesprch Beratungsgesprch benennen wichtigsten Merkmale erlutern Beratungsanliegen beschreiben Gesprch dahingehend analysieren pdagogische handelt rlutern aufnehmendes paraphrasierendes Zuhren Verbalisieren Emotionen bedeutet. Formen Zuhrens identifizieren. verschiedenen Frageformen Nachteilen begrnden Frageform einsetzt. Regeln Feedbacks einbauen. angemessenen Ratschlag knnen. weiterfhrende Beratungsangebote Hochschule Schwerpunkte erklren sinnvoll Einrichtungen verweisen vorbereiten durchfhren  Dozent Seminarlehrer (Latein) Friedrich-Koenig-Gymnasium Wrzburg Lehrbeauftragter Julius-Maximilians-Universitt hochschuldidaktischer Trainer ProfiLehrePlus 05.06.2025
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginAna Katarina Althammer & KI-Tutoren
68898 Constructive Alignment mit KI-Unterstützung umsetzen
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 1 AE im Bereich D |
Beginn: 06.06.2025 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
06.06.2025
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Jörg Wolstein
E 02: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 06.06.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
06.06.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichJohn Spasiano
Soziale Herkunft als Diversitätsdimension in der Lehre berücksichtigen
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A 2 AE im Bereich D |
Beginn: 06.06.2025 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Erstakademiker*innen Hochschulen Ausnahme Studierenden Familien Elternteil Hochschulabschluss verfgt. Gleichzeitig findet sozialen Herkunft Hochschuldidaktik Beachtung. Einstieg Studium geschafft Studienerfolg keineswegs selbstverstndlich. stehen zahlreichen Herausforderungen Hochschullehre Seminars Lehrende sensibilisieren soziale Lernen beeinflusst. untersttzt didaktisch bercksichtigen. Behandelt zunchst grundlegenden Zahlen Bildungsungleichheit Abhngigkeit formalen Bildungsniveau Eltern deutschlandweit Habituskonzept Soziologen Pierre Bourdieu Kapitalsorten auerdem gngigste theoretische Erklrungsmodell Benachteiligung eingefhrt. gemeinsamen Gesprch Bedingungen habitussensibler anhand konkreter Fallbeispiele erschlossen Teilnehmenden abschlieend angeregt Kleingruppen praxisorientierte Impulse erarbeiten reflektiert Vorschlge einschlgigen Literatur ergnzt 06.06.2025
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginWiechert Juliane
C 01: Studierende mit Prüfungsangst unterstützen
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 11.06.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
11.06.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.