Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 134 Seminare gefunden.

Petra Ringelmann-Blank, Dr. Julia Mach-Würth

Es ist normal, verschieden zu sein! Inklusion als Querschnittsthema in der Lehrkräftebildung

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
2 AE im Bereich D
Beginn: 24.07.2024 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet und kostenfrei.

Unterzeichnung UN-Konvention Behinderung Deutschland vlkerrechtlichen verpflichtet inklusives Bildungssystem schaffen. Gesetz Bayerische Erziehungs- Unterrichtswesen (BayEUG) seither inklusiver Unterricht Schulentwicklung Aufgabe Schulen unabdingbar Sensibilisierung Lehramtsstudierenden Hinblick Heterogenitt zuknftigen Schlerinnen Schler Rahmen universitren Lehrkrftebildung. bedeutet konkret Lehramtsstudierende EWS-Fchern Fachdidaktiken Fachwissenschaften inklusiven Umgang sensibilisiert mssen. Workshop untersttzt Lehrende Inklusion Querschnittsthema bercksichtigen Studierenden Themenfeld untersttzen. Seminar zunchst berblick Diskurs Inklusionsbegriff weiten Verstndnis empirische Befunde Wirksamkeit Beschulung Grundlage Reflexion Haltung. ergebende Spannungsfeld Individualisierung Gleichbehandlung Gleichberechtigung Gleichschaltung pdagogischen Annedore Prengel Pdagogik Vielfalt aufgerissen diskutiert. Aufbauend theoretischen Fundierung schlielich Handlungsoptionen Seminargestaltung erarbeitet Inhalte Annherung Evidenzbasierte demokratietheoretische Fundierungen Themas Anregungen Lernziele Wissen Heterogenittsfacetten Schulsystem Normalittskonstrukten Entwicklung professionellen Haltung Erarbeiten konkreter Hochschullehre 24.07.2024

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Susanne Günther

A 16: Forschendes Lehren und Lernen leicht gemacht

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 25.07.2024 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

25.07.2024

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Anja Hager, Jonas Würdinger

Virtuelles Lernen mit ViLeArn: Testlauf und Diskussion

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 25.07.2024 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

Veranstaltungsreihe innovative Fortbildungsmglichkeit ausprobieren. Kooperation Kolleginnen Kollegen Universitten Augsburg Wrzburg mchten unterschiedliche Plattformen virtuelle Treffen Nutzbarkeit Seminare testen. Termin ViLeArn ViLeArn-Projekt Universitt entwickelt Lernumgebungen Prsenz sozialer Interaktion basieren. Frderung Kompetenzen Steigerung Lernerfolgs Bercksichtigung Verfgbarkeit Teilhabe Inklusion. kombiniert digitale Medien VR-Technologien Vorteile verteiltem Lernen Prsenzunterricht verbinden. Software finden vilearn.hci.uni-wuerzburg.de angestrebt Dozierende auerhalb zugnglich erwartet virtuellen Umgebung Mglichkeit vernetzen auszutauschen Potenziale Hochschuldidaktik diskutieren. Auerdem gegeben umzuschauen Format Virtuelles VR-Brillen ausprobieren knnen. Lernziele Kennenlernen ViLeArn-Plattform Teilnehmenden inklusive Funktionsweise Interaktionsmglichkeiten Integration digitalen beschreiben. Praktische Erfahrung nutzen sammeln praktische Erfahrungen. Ausprobieren Funktionen Vernetzen Erleben Treffens VR-Brillen. Reflexion Einsatz diskutieren Realitt eingesetzt Herausforderungen bietet. Seminar findet Bayreuth VR-Brille ausleihen Zuhause teilnehmen gemeinsam teilzunehmen. Anmeldung Bescheid mchten. melden annika.kreikenbohm@uni-wuerzburg.de Details Teilnahme besprechen. interessierten Lehrenden Didaktikerinnen Didaktiker herzlich Weiterbildungs-Experiments zwingende Voraussetzung. bietet neuesten technologischen Entwicklungen Didaktik auseinanderzusetzen erffnet Perspektiven Lehrmethoden potenzielle Drittmittelantrge. Rckfragen (anja.hager@uni-bayreuth.de). 25.07.2024

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Johanna Abraham

Rhetorik und Präsentation (B1-2401)

Grund- und Aufbaustufe 14 AE im Bereich B
Beginn: 25.07.2024 ZHW Anmeldung über Uni direkt

25.07.2024

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Susanne Frölich-Steffen

A 17: Storytelling

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 26.07.2024 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

26.07.2024

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Sónia Hetzner, Institut für Lern-Innovation (ILI)

[DiL kompakt] Introduction to the Inverted Classroom

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 26.07.2024 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Warteliste barrierefreier Zugang

If you have any questions regarding content or organisation, please contact  digitale-lehre@ili.fau.de.


You can include this seminar in your elective or compulsory programme when applying for the [DiL] DIGITAL TEACHING subject certificate. Further information can be found here: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.

Flipped Classroom Inverted instructional format combines online self-learning phases -person sessions. Activities primarily focused knowledge acquisition videos podcasts teaching presentations) placed within phase. During learning dedicated deeper engagement through discussions practical exercises. seminar workshop explore existing course lecture designed Classroom. Content Fundamentals formats Classroom.&nbsp implementing implementation concept preparation phase&nbsp Learning objectives participants can... Understand fundamentals implement approach teaching. Methods Lecture discussion results. 26.07.2024

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Darren Paul Foster, M.A.

B 09: Academic Writing Workshop

Grund- und Aufbaustufe 20 AE im Bereich B
Beginn: 29.07.2024 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

29.07.2024

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Christoph Koch

[ONLINE] BNE-Coachingmodul

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich D
Beginn: 29.08.2024 KU Eichstätt-Ingolstadt Anmeldung über Uni direkt

29.08.2024

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Prof. Dr. Sarah König, Dr. Anita Schmidt, Anna Unali, Pia Russ, Dr. Philipp Spitzer

Didaktische Qualifikation "Zertifikat Medizindidaktik Bayern der Grundstufe"

Grund- und Aufbaustufe 15 AE im Bereich A
11 AE im Bereich B
12 AE im Bereich C
14 AE im Bereich D
10 AE im Bereich E
Termine:
10.09.2024
26.09.2024
07.10.2024
08.10.2024
09.10.2024
22.10.2024
14.11.2024
15.11.2024
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Warteliste

Dieser Zertifikatskurs kann nur als Kompaktkurs gebucht werden und richtet sich in erster Linie an Habilitierende der Medizinischen Fakultät der FAU und wird von der Medizinischen Fakultät der FAU finanziell unterstützt.

Es besteht Anwesenheitspflicht und Pflicht zur Bearbeitung der Module und Aufgaben!

Für die Bearbeitung der Online-Kurse wird UNBEDINGT ein Studon-Account benötigt! Bitte prüfen Sie vorab, ob Sie aktuell einen Zugang zu Studon haben.

Kompaktkurs erwerben fachdidaktische Basisqualifikation Medizin. verschiedenen Workshops vermitteln sowohl theoretische Fachwissen Praxisbezug didaktische Handlungskompetenz Alltag Dozent*. Kursangebot richtet Habilitierende Medizinischen Fakultt Medizindidaktik-Interessierte. erhalten auerdem Habilitation Zertifikat Medizindidaktik Bayerischen Universitten Grundstufe. Seminar Blended Learning Online-Modulen Arbeitsauftrgen virtuellen Treffen Prsenzveranstaltungen durchgefhrt. entsprechenden Zugangsdaten E-Mail Informationen Einfhrungsveranstaltung. bersicht Termine Kurses 10.09.2024 Online-Selbstlernphase Module 26.09.2024 Online-Workshop (Online-Prsenz) 07.10.2024 Lerntheorie -praxis (Prsenz) 08.10.2024 Kommunikation Prsentation 09.10.2024 Gruppendynamik Lehrkontext 22.10.2024 MC-Fragen 14.11.2024 Strukturierte mndliche Prfungen Evaluationen 15.11.2024 Online-Abschlussveranstaltung

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Clemens Oberhauser

B 08: Lernprozesse kompetent moderieren und begleiten

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich B
Beginn: 11.09.2024 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

11.09.2024

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren