Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 225 Seminare gefunden.

Florian Tettenhammer

68893 Onlineseminar: Begleitung von Onlinekursen

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich E
Beginn: 23.05.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

23.05.2025

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Jessica Erhardt & Sarah Raith

Einführung in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Hochschuldidaktische Perspektiven (Online, #BNE)

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
2 AE im Bereich D
Beginn: 23.05.2025 ProfiLehre JMU Anmeldung über Uni direkt

23.05.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Jan Hansen

68894 Was darf ich denn noch? Rechtliche Grundlagen rund um onlinebasierte Lehre (Teil 2: Prüfungsrecht und KI-Tools)

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich C
2 AE im Bereich E
Beginn: 23.05.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

23.05.2025

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Ben Lenk-Ostendorf, Dr. Leah Sharp

ChatGPT 101 (U090) A Quickstart Guide for Instructional Content Design

Grund- und Aufbaustufe 6 AE im Bereich A
Beginn: 23.05.2025 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

23.05.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Christine Jäger, Rudolf Aichner

Sustainable Futures in Teaching: Introduction (U100)

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
2 AE im Bereich D
Beginn: 23.05.2025 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

23.05.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Astrid Wittenberger

68895 Meetings erfolgreich gestalten

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich B
4 AE im Bereich E
Beginn: 24.05.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

24.05.2025

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Thomas Neger

E1 Beratungsanlässe in der Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich E
Beginn: 26.05.2025 ZHW Anmeldung über Uni direkt

26.05.2025

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Uta Gärtner, Kerstin Emmert

FLUENT - Flexible Universal Educational Model for a New Hybrid Teaching

Grund- und Aufbaustufe 20 AE im Bereich A
12 AE im Bereich B
12 AE im Bereich C
8 AE im Bereich D
8 AE im Bereich E
Beginn: 26.05.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

The course is free!
Completing the Graduation Track also leads to the acquisition of the “Certificate for University Teaching at Bavarian Universities” (Basic Level).

Please, read the information provided here: https://fluent.wu.ac.at/mod/page/view.php?id=885,
and create your account here: https://fluent.wu.ac.at/login/index.php.

interested course planning higher education learning experience flexible motivating students register FLUENT online completely charge consists modules completed self-study (Participation Track). actively courses according participating recommend choose interactive collaborative Graduation Track. complete additional Module receive feedback experts peers. Completing acquisition Certificate University Teaching Bavarian Universities (Basic Level). 26.05.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Paul Dölle

E-TutorInnen Projekte planen - Austausch und Antragsberatung / Planning e-tutor projects - exchange and application counselling

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 26.05.2025 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

The seminar will now take place as a hybrid seminar. Lecturers from Bayreuth are cordially invited to come to the face-to-face meeting to actively try out the exam simulation themselves.

English version Kurzseminar Lehrende Universitt Bayreuth aktuelle geplante Vorhaben digital gesttzten auszutauschen besonderem E-TutorInnen-Programm Zentrums Hochschullehre (ZHL). Veranstaltung bietet kollegialen Austausch Projektideen Inputs Praxis gemeinsame Entwicklungsmglichkeiten. berblick Ausbildungsprogramm E-TutorInnen Potenziale Vorstellung gelungener Praxisbeispiele verschiedenen Fachbereichen Entwicklung sinnvollen Einsatz digitaler Elemente Untersttzung Beratung Antragstellung Projektgestaltung Anbindung Inhalte (Auswahl) digitale Lernprozessbegleiter Gestaltung hybrider Moodle Lehrvideos interaktiven Elementen Lernstandskontrollen Prfungsvorbereitung Lernmaterial Integration KI-Tools Padlet Learning Analytics Reflexion Wandel Lehrrolle digitalen Format Impulsen offenen Gesprchsrunden Kleingruppen-Phasen informellem Zielgruppe Professor Lehrbeauftragte wissenschaftliche Mitarbeitende Interesse gesttzter Zusammenarbeit Moderation Mitarbeiter Ausbildungsleitung Referent Schlagwrter Lehrprojekte Moodle-Material pflegen erweitern planen aufzeichnen schneiden Screencasts Erklrvideos erstellen Quizze Interaktionen Selbstlernmodule Simulationen Videotrainings Feedbackformaten) Podcasts Lehrmaterial entwickeln Studierende Video- Onlineformate homogenisieren Einstiegsphasen) Flipped-Classroom-Konzepte umsetzen Projektaufgaben begleiten Peer-Feedback Reflexionsformate integrieren Interaktive Etherpad nutzen automatische simulierte Dialoge) Lehrformate berarbeiten Feedbackvideos Quiz-Elemente Educational Resources einbinden moodle) Lehrformaten Diskussionsformate Live-Umfragen) anleiten Zielgruppen Studiengnge Sprachen) Urheberrechtliche Fragen Materialien rechtssicher aufbereiten Begleitung komplexer E-Learning-Konzepte R-Projekten Lernfllen Serious ENGLISH VERSION seminar invite lecturers University exchange current planned projects digitally supported teaching particular e-tutor programme Centre Teaching offers collegial initial project practical opportunities development. Objectives Overview training e-tutors potential Presentation successful examples various departments Development meaningful elements support Advice application design connection Contents (selection) E-tutors learning process facilitators Designing hybrid instructional videos interactive Support assessments preparation materials analytics courses Reflection changing teachers impulses discussion rounds phases informal exchange. Target Professors research assistants interest collaboration e-tutors. Moderator member manager consultant. Keywords Maintaining expanding material Planning recording editing Creating screencasts explanatory quizzes interactions self-learning modules simulations feedback formats) Developing podcasts Homogenising students through online formats introductory phases) Implement flipped classroom concepts Provide Integrate reflection automatic simulated dialogues) Revise educational resources Moodle) Facilitate forums surveys) target groups degree programmes languages) Clarify copyright issues prepare legally compliant manner complex e-learning Design serious 26.05.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Paul Dölle

Integrate the Oral Exam Simulator to prepare your students for oral exams [DiL]

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich A
2 AE im Bereich C
Beginn: 26.05.2025 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

The seminar will now take place as a hybrid seminar. Lecturers from Bayreuth are cordially invited to come to the face-to-face meeting to actively try out the exam simulation themselves.

especially demanding students. require expert knowledge communication skills spontaneous reactions stress managementoften without chance rehearse meaningful feedback. exactly seminar simulator artificial intelligence recreate realistic conversations. explore possibilities togetherand writing prompts control situations tailored subject area.&nbsp system combines advanced components Digital avatar examiner simulation language generates authentic adaptive dialogues Rhetoric analysis software (NOVA) tracks gestures contact speech patterns AI-powered content evaluates answers quality Detailed feedback dataimmediately available students already continuously improved. participant students.&nbsp Analyze current formats support assessment criteria Design scenarios combine teaching Create materials Develop concept practical implementation upcoming semester interpret student development Reflect critically Evaluate ethical didactic aspects behavior tracking concrete integrate courses discipline further ExamSim www.zhl.uni-bayreuth.de projekte examsim index.html Centre Higher Education Teaching University Bayreuth developing digital initiated project brings expertise AI-supported learning interactive didactics. ueberuns paul-doelle index.php 26.05.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren