Dr. Anette Kremer, Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt, Prof. Yelva Larsen
Shape the change! Unternehmerische Schlüsselkompetenzen fachspezifisch vermitteln (BBPL-Vortrag)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 28.05.2025 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
Dieser Vortrag ist kostenfrei und findet im Rahmen der Reihe Bamberger Best Practices in der Lehre (BBPL) statt.
stehen Aufgabe komplexe gesellschaftliche kologische technologische Herausforderungen bewltigen mssen. Hochschulabsolventinnen -absolventen beitragen mitgestalten brauchen branchenspezifischem Fachwissen unternehmerische transformative Schlsselkompetenzen Innovationskompetenz). Entsprechend Bedarf Hochschulen mageblichen Future Skills systematisch zeitgem nachhaltig innerhalb Curricula einzelnen vermitteln. Vortrag skizziert aktuellen Integration unternehmerischer transformativer Hochschulbildung innovativer Lehrformate Germanistik Didaktik Naturwissenschaften curriculare Kompetenzen gefrdert gestrkt Konzeption beider Frderlinie Grndung Innovation praxisnah Studium untersttzt vorgestellt Teilnahme grundstzlich Anmeldung mglich. erforderlich Arbeitseinheiten erwerben mchten. Zoom-Link Bamberger Practices uni-bamberg.zoom-x.de 61959514730 Meeting-ID Kenncode 28.05.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginProf. Dr. Urs Kramer, Prof. Dr. Tomas Kuhn
68896 Korrektur juristischer Arbeiten
Grund- und Aufbaustufe |
15 AE im Bereich C |
Beginn: 31.05.2025 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
31.05.2025
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Katharina Gebhardt
E 01: Studierendenaktivität in der Lehre erhöhen
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 02.06.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
02.06.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Ingo Striepling
Prüfungsrecht für Präsenz- und Online-Prüfungen im Zeitalter von KI
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich C |
Beginn: 02.06.2025 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Hochschulalltag bringt zahlreiche Rechtsfragen sensibelsten Gebiete Prfungsrecht. kmpfen Studierende Gericht bessere Bewertung Exmatrikulation. Seminar vermittelt Prfungsrecht korrekte Anwendung Zeitalter Konfrontationen Studierenden vermeiden. Inhalte Rechtliche Grundlagen Prfungsrechts Vorbereitung Durchfhrung Prfungen rechtlichen Aspekten Auswirkungen Prfungspraxis (Verbot Nutzung Lernziele Teilnehmenden... Prfers durchdringen. Prfungssituation sicher anzuwenden. rechtskonforme erstellen Berufsbild erwerbenden Kompetenzen bercksichtigen. ordnen Arbeitsformen Trainer-Input Gruppendiskussionen zutreffende Prfungsordnung mitbringen. auftretende Fragen direkt geklrt Weiterfhrende Informationen Referenten. Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten. 02.06.2025
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Anja Hager
Let's talk! Studierende in der Sprechstunde erfolgreich beraten
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich E |
Beginn: 02.06.2025 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
akademische Herausforderungen persnliche Anliegen Studienorganisation Sprechstunde bietet Studierenden Mglichkeit gezielte Untersttzung erhalten. Online-Kurs richtet Beratungspersonen bestehender geplanter Sprechstundenpraxis Hochschulkontext Wunsch hilfreiche ressourcenschonende anzubieten. Workshop hierfr verschiedene Beratungs- Gesprchsfhrungstechniken besonderer Rahmen bewusst persnlichen Beratungsleitfaden entwickeln Gesprch Orientierung bieten Sicherheit Umgang komplexen Beratungssituationen praxisorientierte Ansatz Kurses ermglicht direkt Handeln Beratungskompetenzen gezielt strken. Inhaltliche Stichpunkte Rollenklrung Berater Beraterin Auftragsklrung Beratungswege Lernziele Seminars Teilnehmenden arbeiten folgenden Kompetenzen reflektieren Grenzen definieren strukturierte anwenden unterschiedliche nutzen erstellen Referentinnen Mariella Djabarian Katharina hochschuldidaktische Trainerinnen Mnchen BDVT-zertifizierte Businesstrainerinnen. eBeraterinnen-Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen verfgen umfangreiche Erfahrung Beratungskontext. zertifizierte systemische Zentralen Studienberatung whrend anderem OER-Materialien Online-Beratung entwickelt Plattform abrufbar oer.vhb.org edu-sharing components collections viewType=1& id=9aaae9ba-aed7-427f-8271-2775f59... 02.06.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginIsabell Münsch
B 05: Individuelles Stimmtraining in der Lehre: Ihre Stimme und Präsenz im Fokus!
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 03.06.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
03.06.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Thorsten Aichele
Gamification in der Hochschullehre (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A |
Beginn: 03.06.2025 | ProfiLehre JMU | Anmeldung über Uni direkt |
03.06.2025
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Jana Antosch-Bardohn, Dr. Elisa Knödler, Mariella Djabarian
Beratungs-Bootcamp: Beratungstechniken praktisch anwenden
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich E |
Beginn: 03.06.2025 | PROFiL LMU | Anmeldung über Uni direkt |
03.06.2025
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichKai Weeber
3D-Technologien für die Hochschullehre – Gesprächsrunde über Möglichkeiten und Sinnhaftigkeiten
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A |
Beginn: 03.06.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
03.06.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichCordula Schwiderski
Digital-Snack: Wofür lassen sich eigentlich die auditiven Elemente im VC einsetzen?
Grund- und Aufbaustufe |
1 AE im Bereich A |
Beginn: 03.06.2025 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
freie Plätze
![]() |
Die Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung besucht werden (dann keine Anrechnung von Arbeitseinheiten)
https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/62738592727
Meeting-ID: 627 3859 2727
Kenncode: Sn@ck4u
Abkrzung Paket. interaktive Inhalte VC-Kursen erstellt ansprechender vergleichbare Moodle-Aktivitten. Digital Snack-Serie Themenbereich stellen verschiedene Funktionalitten komprimierter praxisorientierter vergleichen reinen Moodle-Funktionalitten Virtuellen Campus.  stehen Inhaltstypen Verfgung auditiven Elementen Lernszenarien gestalten Recorder Dictation Vorstellung weiterer diskutieren Einsatzszenarien Anschluss erfolgt Demonstration H5P-Elemente eingerichtet H5P-Inhaltstypen Einsatzmglichkeiten Einsatz innerhalb Workshop Mediendidaktische Servicestelle durchgefhrt Fragen Konzeption Umsetzung digital gesttzter Lernumgebungen wenden www.uni-bamberg.de 03.06.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.