Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 287 Seminare gefunden.

Juliana Wiechert

C 04:Studierende mit Prüfungsangst unterstützen

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich C
Beginn: 13.01.2026 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

13.01.2026

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Birgit Hawelka

D25-2502 | LehrLab Evaluation: von der Theorie zur Praxis

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich D
Beginn: 13.01.2026 ZHW Anmeldung über Uni direkt

13.01.2026

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Julia Theresa Schröder

E 05: Erste Hilfe für akute psychische Krisen (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" wahlweise statt dem Kurs "Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden")

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich E
Beginn: 13.01.2026 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

13.01.2026

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Prof.Dr. Ingo Striepling

A 14: Vorlesungen attraktiv gestalten

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 13.01.2026 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

13.01.2026

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Thomas Neger

med-A1-2502c | Basismodul Hochschullehre für Mediziner:innen

Grund- und Aufbaustufe 16 AE im Bereich A
Beginn: 14.01.2026 ZHW Anmeldung über Uni direkt

14.01.2026

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Nina Sitkowski

Präsenzseminar: Konstruktive Gesprächsführungstechniken im Hochschulalltag

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich B
Termine:
14.01.2026
04.02.2026
Universität der Bundeswehr München (UniBw) freie Plätze

Als Follow-up bietet die Dozentin am 04.02.2026 einen weiteren (optionalen) Termin

an, bei dem wir hilfreiche Veränderungen im eigenen Gesprächsverhalten

reflektieren und verfestigen. Für das Follow Up können noch weitere 4 AEs im Bereich D erworben werden. Bitte geben Sie kurz vor dem Termin Nina Sitkowski Bescheid, ob Sie diesen wahrnehmen möchten.

universitre Alltag verlangt flexibel unterschiedlichsten Gesprchssituationen umzugehen fachlicher Betreuung Gesprche Augenhhe Studierende Eigenstndigkeit frdern Orientierung ermglichen. Kolleg Vorgesetzten erfordern oftmals behaupten Grenzen ziehen diplomatischem Geschick gemeinsame finden.&nbsp Seminar ausgehend Situationen universitren Fallstricke Kommunikationssituationen kennenlernen erproben emotional schwierige konflikthafte meistern knnen.&nbsp Follow-up bietet Dozentin 04.02.2026 (optionalen) Termin hilfreiche Vernderungen Gesprchsverhalten reflektieren verfestigen. Follow Bereich erworben Sitkowski Bescheid wahrnehmen mchten. Inhalte Sensibilisierung Reflexion problematischer Gesprchsmuster Teufelskreise Kommunikation Gesprchsfhrung Beratungssituationen Eigenmotivation Umgang aufgeladenen Interessenskonflikten Einsatz verschiedener Beratungsanstze personzentriert systemisch-lsungsorientiert transaktionsanalytisch Lernziele Teilnehmenden Abschluss Seminars problematische identifizieren. zielgerichteter Studierenden frdern. umgehen. ziehen. Voraussetzung Bereitschaft Heinke Deloch&nbsp Philosophie. Personzentrierte Beraterin (Gesellschaft Psychotherapie Beratung Ausbilderin Erlebensbezogenes Concept Coaching Focusing (Focusing Institute Coachin Praxis Kursleitung personzentrierter Weiterbildungen Supervision Rahmen Graduiertenkollegs Experiencing Gender Universitt Bielefeld (Schwerpunkt erlebensbezogener Methoden 14.01.2026

Oberbayern

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Daniela Tepner

E6-2502 | Umgang mit psychisch belasteten Studierenden

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich E
Beginn: 15.01.2026 ZHW Anmeldung über Uni direkt

15.01.2026

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Paul Dölle

PowerPoint & AI in teaching: Efficient design of engaging presentations with AI feedback [DiL]

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich A
10 AE im Bereich B
2 AE im Bereich D
Termine:
15.01.2026
29.01.2026
Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

effective presentation specialist knowledge development student skills objective university teaching. PowerPoint serves visual aidnot scriptto specifically support teaching learning processes. enables lecture structured manner. professional teachers present complex topics understandable through concise visualizations well-thought-out animations. User-friendly slides characterized hierarchies information architecture. Functions morphing SmartArt aesthetic design clarify connections reduce complexity. Continuous deliberately accompanying materials focuses essentials images graphics messages structures facilitate understanding. addition changing. Knowledge transfer primarily designers facilitators providing feedback structure organization content defining objectives precisely anticipating potential comprehension problems suggesting situation-appropriate visualizations. seminar technical didactic strategies contemporary student-centered functions enable students recognize analyze informed decisions. participants driven&nbsp analytic system. visualises gesture mimics. data&nbsp improve skills. fascinating Learning outcomes Participants anticipate challenges counter reduction techniques create learning-friendly digital presentations optimal optimize engaging formats modern visualization access Speaker&nbsp research assistant Center University Teaching Bayreuth. expertise innovations developed evident leadership program. ExamSim project AI-based simulator situations avatar realistic scenarios. played application QUADIS (funding volume million) XRCampus projects. seminars teaches basics methods flipped classrooms AI-supported tutoring systems interactivity groups creation optimization videos. attaches particular importance goal-oriented practical approach interactive positive atmosphere. Another qualification tutors e-tutors. www.zhl.uni-bayreuth.de ueberuns paul-doelle index.php 15.01.2026

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Paul Dölle

E-Tutor:innen Projekte planen - Austausch und Antragsberatung / Planning e-tutor projects - exchange and application counselling

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 15.01.2026 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

bietet Oktober Jahres&nbsp Ausbildungsprogramm E-Tutor .&nbsp E-TutorInnen studentische Hilfskrfte Lehrenden gemeinsam digitale Elemente digital gesttzte entwickeln umsetzen. Ausschreibung (uni-bayreuth.de) Seminartermin Interessierten Programm nochmal Gesprch kennenzulernen Fragen durchzusprechen. Termin Bewerbung abzugeben. Hinweis Zertifikatsprogramm beachten Lehrperson parallel Lehrprojekt digitalen Ressourcen durchfhren Zertifikat vergten berlegungen Bemhungen sichtbar Erlebnisse professionell reflektieren. Zukunftsorientierte Hochschullehre Technologieintegration www.zhl.uni-bayreuth.de zertifikate ZertifikatTechnologieintegration index.html ntzlich Zugang buchen Anzahl Anwesenden abschtzen knnen. Dennoch erhalten Unterlagen Einwahllink. Einwahldaten uni-bayreuth.zoom.us 68450508312 pwd=NkJsUmNvQXhLemtPZ01jNjE2c203UT09 Meeting-ID Kenncode 150712 Rckfragen kontaktieren zhl@uni-bayreuth.de 15.01.2026

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Jyotika Dalal

68932 DEIB in der Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 6 AE im Bereich A
2 AE im Bereich B
Beginn: 16.01.2026 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

16.01.2026

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren