Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 286 Seminare gefunden.

Dr. Peter Krautzberger

B 04: Erstellung und Aufbereitung von barrierefreien Lehrinhalten aus LaTeX für das Web (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich B
Beginn: 11.11.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

11.11.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Ila Stuckenberg

Lampenfieber meistern – Souverän präsentieren trotz Aufregung (Online)

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich B
Beginn: 11.11.2025 ProfiLehre JMU Anmeldung über Uni direkt

11.11.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Stefan Siegel

D31-2502 | Sustainability Education

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich D
Beginn: 11.11.2025 ZHW Anmeldung über Uni direkt

11.11.2025

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Claudia Schmidt, Digitale Lehre

[DiL kompakt] Mit vhb-Materialien die eigene Lehre anreichern

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 11.11.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.lehre.fau.de/angebot/zertifikate/.

Virtuelle Hochschule Bayern versteht gemeinsame virtuelle Campus bayerischen Universitten Hochschulen angewandte Wissenschaften Kunsthochschulen vorhandenes Wissen teilen frdert sowohl Entwicklung Durchfhrung hochschulbergreifender Online-Lehre. Zielsetzung&nbsp existierende Online-Materialien einsetzen mchten Inhalte zugnglich unterschiedlichen vhb-Frderlinien nutzen. Veranstaltung berblick Angebot virtuellen (vhb). Zielgruppe Lehrende Angebote interessieren erstellen vorhandene Materialien nutzen mchten.&nbsp lernen einzelnen Online-Formate Frderlinien kennen.&nbsp diskutieren anhand Beispielen unterschiedliche didaktische Szenarien Einsatz vhb-Materialien Lehre. Prozess vhb-Kurs Antragsstellung Umsetzung kennen. erfahren Untersttzungsangeboten profitieren knnen. Lernziele Seminar Teilnehmenden... verschiedenen benennen erklren. identifizieren mithilfe gestalten. Voraussetzungen notwendigen Schritte transferieren. Methoden Vortrag Gesprch Diskussion Ergebnisse 11.11.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Tina Wölfl

Blended Learning mit Einsatz von KI neu denken - Grundlagen

Grund- und Aufbaustufe 3 AE im Bereich A
Beginn: 11.11.2025 Universität Bayreuth freie Plätze

Flietext Seminar nachgeliefert.&nbsp Inhaltliche Stichpunkte Definitionen Blended Learning Verschiedene Anstze Modelle&nbsp denken&nbsp Einsatz Learning&nbsp KI-basierten Systemen Lernziele Teilnehmenden arbeiten Rahmen Seminars folgenden Kompetenzen verstehen kennen unterschiedliche Modelle Learnings&nbsp analysieren Nachteile verschiedenen evaluieren KI-basierte Systeme Systemen&nbsp entwickeln gedachten Konzept 11.11.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Derya Aksoy

Kurzformat: KI und rechtliche Aspekte in der Hochschullehre (Online)

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich C
Beginn: 12.11.2025 ZBL JMU Anmeldung über Uni direkt

12.11.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Nina Sitkowski

Präsenzseminar: Gesunder Umgang mit Stress und beruflicher Belastung im Hochschulalltag

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich D
Termine:
12.11.2025
10.12.2025
Universität der Bundeswehr München (UniBw) Warteliste

Als Follow-up bietet die Dozentin am 10.12.2025 einen weiteren (optionalen) Termin an, um zu erkunden, welche Strategien hilfreich waren und wo man noch nachjustieren könnte. Für das Follow Up können noch weitere 4 AEs im Bereich D erworben werden. Bitte geben Sie kurz vor dem Termin Nina Sitkowski Bescheid, ob Sie diesen wahrnehmen möchten.

universitren Alltag tglich gestellt sowohl erleben freudig Herausforderungen stellen mchten. Manchmal unangenehmen Belastung schaffen Nehmen Belastungen krperliche seelische Verfassung negativ auswirken schlafen unruhig angespannt ziehen zuruck fuhlen seltener ausgelassen.&nbsp Seminar liegen aktuelle Anstze Salutogenese zugrunde Gesundheit Fehlen Schmerzen Krankheitssymptomen verstehen Prozess krperlichen seelischen Wohlbefindens. Teilnehmende lernen Sensibilisierungsubungen kennen Belastungsgrad einschtzen knnen. erproben Achtsamkeits- Selbstreflexions- Krperubungen herauszufinden Umgang hilft.&nbsp Follow-up bietet Dozentin 10.12.2025 (optionalen) Termin erkunden Strategien hilfreich nachjustieren knnte. Follow Bereich erworben Bescheid wahrnehmen Inhalte Einfuhrung Grundlagen Typische Stressauslser Verhaltensmuster stressverstrkende stressreduzierende&nbsp Muster Selbstreflexion Lebenssituation&nbsp Krperbezogene mentale gesunden Belastung&nbsp Lernziele Teilnehmenden Abschluss Seminars beschreiben. _typische identifizieren. persnlichen Lebenssituation erkennen. _krperbezogene anwenden. Vorbereitung Kursbeginn hchste niedrigste entspannt extrem belastet notieren Situation jeweils aufgetreten Heinke Deloch Philosophie. Personzentrierte Beraterin (Gesellschaft Psychotherapie Beratung Ausbilderin Erlebensbezogenes Concept Coaching Focusing (Focusing Institute Coachin Praxis Kursleitung personzentrierter Weiterbildungen Supervision Rahmen Graduiertenkollegs Experiencing Gender Universitt Bielefeld (Schwerpunkt Einsatz erlebensbezogener Methoden 12.11.2025

Oberbayern

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Cordula Schwiderski

Digital Snack: Studierende im VC in Gruppen einteilen und Arbeitsräume für die Gruppen online gestalten

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich B
Beginn: 12.11.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

Die Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung besucht werden (dann keine Anrechnung von Arbeitseinheiten)

Gruppenarbeit Moodle online untersttzen Arbeitsrume Gruppen schaffen gruppenspezifische Arbeitsmaterialien Verfgung stellen. gegebenenfalls physisch Moodle-Kurs eingerichtet Digital erlutern Gruppenkonzept stellen Funktionalitten zugehrige Szenarien Gruppenbildung durchfhren knnen. Zustzlich zeigen spezifische Materialien bereitstellen Gemeinsam diskutieren Einsatzszenarien Stolpersteine innerhalb Moodle-Kurses Inhalte Erluterung Gruppenkonzeptes Einsatzszenrien Gruppeneinteilungen Demonstration Aktivitten Gerechte Verteilung Gruppenwahl Zusammenspiel Gruppenfunktionalitten Lernziele Teilnehmenden unterscheiden Lernszenarien Einrichten Gruppierungen. entwickeln Umsetzung online. richten manuell Workshop Mediendidaktische Servicestelle durchgefhrt Fragen Konzeption digital gesttzter Lernumgebungen wenden www.uni-bamberg.de 12.11.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Jessica Erhardt & Sarah Raith

Einführung in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Hochschuldidaktische Perspektiven (Online)

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
2 AE im Bereich D
Beginn: 13.11.2025 Profilehre JMU Anmeldung über Uni direkt

13.11.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Michael Folgmann

A 08: Grundlagenschulung zu Digicampus (auch für Nicht-Lehrende)

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich A
Beginn: 13.11.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

13.11.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren