Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 241 Seminare gefunden.

Dr. Emil Ratko-Dehnert

Teaching Bites: How do I deal with information pollution/overload? (V131)

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich D
Beginn: 15.01.2026 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

15.01.2026

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Daniela Tepner

E6-2502 | Umgang mit psychisch belasteten Studierenden

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich E
Beginn: 15.01.2026 ZHW Anmeldung über Uni direkt

15.01.2026

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Paul Dölle

PowerPoint & AI in teaching: Efficient design of engaging presentations with AI feedback [DiL]

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich A
10 AE im Bereich B
2 AE im Bereich D
Termine:
15.01.2026
29.01.2026
Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

effective presentation specialist knowledge development student skills objective university teaching. PowerPoint serves visual aidnot scriptto specifically support teaching learning processes. enables lecture structured manner. professional teachers present complex topics understandable through concise visualizations well-thought-out animations. User-friendly slides characterized hierarchies information architecture. Functions morphing SmartArt aesthetic design clarify connections reduce complexity. Continuous deliberately accompanying materials focuses essentials images graphics messages structures facilitate understanding. addition changing. Knowledge transfer primarily designers facilitators providing feedback structure organization content defining objectives precisely anticipating potential comprehension problems suggesting situation-appropriate visualizations. seminar technical didactic strategies contemporary student-centered functions enable students recognize analyze informed decisions. participants driven&nbsp analytic system. visualises gesture mimics. data&nbsp improve skills. fascinating Learning outcomes Participants anticipate challenges counter reduction techniques create learning-friendly digital presentations optimal optimize engaging formats modern visualization access Speaker&nbsp research assistant Center University Teaching Bayreuth. expertise innovations developed evident leadership program. ExamSim project AI-based simulator situations avatar realistic scenarios. played application QUADIS (funding volume million) XRCampus projects. seminars teaches basics methods flipped classrooms AI-supported tutoring systems interactivity groups creation optimization videos. attaches particular importance goal-oriented practical approach interactive positive atmosphere. Another qualification tutors e-tutors. www.zhl.uni-bayreuth.de ueberuns paul-doelle index.php 15.01.2026

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Alexander Wiernik

Können digitale Portfolios Lernprozesse im Praktikum sichtbar(er) machen? Ansätze und Praxisbeispiele (BBPL-Vortrag)

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 15.01.2026 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

Rahmen Vortrags Arbeit E-Portfolios Praktikumsbegleitung Lehramtsstudiengngen anhand Praxisbeispiels vorgestellt. Hierbei Zielsetzung didaktische Herangehensweise praktische Umsetzung Praktikumsvorbereitung -dokumentation eingegangen. Darber hinaus Herausforderungen Nachteile vorgestellt gemeinsam diskutiert Entwicklungspotenziale gelungene diskutieren erarbeiten. Teilnahme grundstzlich Anmeldung mglich. erforderlich Arbeitseinheiten erwerben mchten. Zoom-Link Zoom-Meeting teilnehmen uni-bamberg.zoom-x.de 69011154094 Meeting-ID Kenncode 15.01.2026

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Paul Dölle

E-Tutor:innen Projekte planen - Austausch und Antragsberatung / Planning e-tutor projects - exchange and application counselling

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 15.01.2026 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

bietet Oktober Jahres&nbsp Ausbildungsprogramm E-Tutor .&nbsp E-TutorInnen studentische Hilfskrfte Lehrenden gemeinsam digitale Elemente digital gesttzte entwickeln umsetzen. Ausschreibung (uni-bayreuth.de) Seminartermin Interessierten Programm nochmal Gesprch kennenzulernen Fragen durchzusprechen. Termin Bewerbung abzugeben. Hinweis Zertifikatsprogramm beachten Lehrperson parallel Lehrprojekt digitalen Ressourcen durchfhren Zertifikat vergten berlegungen Bemhungen sichtbar Erlebnisse professionell reflektieren. Zukunftsorientierte Hochschullehre Technologieintegration www.zhl.uni-bayreuth.de zertifikate ZertifikatTechnologieintegration index.html ntzlich Zugang buchen Anzahl Anwesenden abschtzen knnen. Dennoch erhalten Unterlagen Einwahllink. Einwahldaten uni-bayreuth.zoom.us 68450508312 pwd=NkJsUmNvQXhLemtPZ01jNjE2c203UT09 Meeting-ID Kenncode 150712 Rckfragen kontaktieren zhl@uni-bayreuth.de 15.01.2026

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Jyotika Dalal

68932 DEIB in der Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 6 AE im Bereich A
2 AE im Bereich B
Beginn: 16.01.2026 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

16.01.2026

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Jyotika Dalal

68933 Teaching more successfully in English

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich A
4 AE im Bereich B
Beginn: 17.01.2026 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

17.01.2026

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Katharina Six

I like to move it, move it! - Mehr Schwung in der Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 19.01.2026 PROFiL Anmeldung über Uni direkt

19.01.2026

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. med. Andreas Burger

C 05: Multiple - Choice - Tests

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich C
Beginn: 19.01.2026 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

19.01.2026

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Koordinationsteam des ZHD

Lehrkonzepte im Fokus: Ein Dialog zur Reflexion und Innovation (individuelle Beratung)

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich D
Beginn: 19.01.2026 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

Voraussetzung für die Teilnahme: (Geplante) Lehrtätigkeit an der Universität Bamberg

Wir werden Sie ein bis zwei Wochen vor dem Termin bezüglich Ihres persönlichen Anliegens für die Lehrberatung und zur organisatorischen Abstimmung kontaktieren.

Konzeption Durchfhrung ergeben kleinere didaktische Fragen Expertenmeinung einholen mchten Lehrmethoden verndern innovativ weiterentwickeln einfach allgemein professionelles Feedback Rahmen individuellen Beratungsformates Lehrveranstaltungskonzeption -gestaltung diskutiert Hochschuldidaktikerinnen bringen hochschuldidaktische Expertise untersttzen Weiterentwicklung Lehre. Bedarf umfasst konkret individuelle Analyse Lehrkonzepte Lehrziele Bedrfnisse Zielgruppe verstehen. Austausch innovative praktische Anwendung interaktives Lernen frdern Motivation Studierenden steigern. Mglichkeit Herausforderungen anzusprechen gemeinsam hochschuldidaktischer Lsungsanstze erarbeiten. Dialog Einbindung Evaluationen kontinuierlich verbessern. Sprechstunde bietet Lehranstze kritisch hinterfragen bewhrten Perspektiven inspirieren lassen. 19.01.2026

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren