Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 137 Seminare gefunden.

Dr. Lisa David

Dem eigenen Lehrstil auf der Spur (Online-Seminar)

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich D
Beginn: 07.07.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

Dieses Online-Seminar wird für den Zertifikatserwerb an der Universität Bamberg als Evaluationsseminar anerkannt.

Lehren Hochschulen meisten Wissenschaftler*innen alltgliche Ttigkeit. Gewissheiten leiten didaktische Handeln Gedanken Lernen liegen biographisch geprgten) Grunde Seminar handlungsleitenden Gruppe Funktion Lehrttigkeit prfen. Elemente Lehrstils besprochen Reflexionen gesetzt. Teilnehmenden Abschluss Seminars Lehrphilosophie theoretisch betrachten bewusst artikulieren Funktionen bewerten Identifizieren persnlich handlungsleitend Arbeitseinheiten erworben. Anschluss besprochenen Inhalte schliet selbststndige Bearbeitung Transferaufgabe erworben beachten Transferleistung erbringen bekommen lediglich angerechnet. 07.07.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Derya Aksoy

Online-Seminar: KI und rechtliche Aspekte in der Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich C
Beginn: 07.07.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Warteliste

Online-Format: Zugangsdaten folgen

Knstliche Intelligenz sptestens Chatbot ChatGPT mittlerweile fortschrittlichsten Technologien heutigen tgliche Arbeitswelt Seminars Teilnehmenden relevanten rechtlichen Aspekte Rahmen Hochschullehre aufzuzeigen Auseinandersetzung ermglichen. Seminar richtet Lehrende rechtliche Vorkenntnisse. Inhalte Urheberrechtliche Behandlung Datenschutz Prfungsrechtliche Lernziele Abschluss urheberrechtlich einordnen. datenschutzrechtlich beurteilen. prfungsrechtlichen Aspekten bewerten. Methoden Vortrag moderierter Erfahrungsaustausch Dozentin Doktorandin Lehrstuhl Strafrecht Strafprozessrecht Rechtsphilosophie Friedrich-Alexander-Universitt 07.07.2025

Oberbayern

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Alessandra Kenner, Claudia Schmidt, Kerstin Emmert, Anna Unali, Anna-Katharina Scholz

Infoveranstaltung: Hochschul- und mediendidaktische Zertifikate des FAU Kompetenzzentrums Lehre (DE/EN)

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich A
Beginn: 08.07.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze

Es werden folgende Zertifikate vorgestellt: 

  1. Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grund- und Aufbaustufe
  2. Certificate for Teaching in Higher Education of the Bavarian Universities at the Basic and Advanced Level
  3. Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Vertiefungsstufe
  4. Zertifikat Medizindidaktik Bayern der Grundstufe
  5. Themenzertifikat Digitale Lehre

Für die Teilnahme werden keine Arbeitseinheiten vergeben! Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie eine Terminerinnerung wünschen. 

lehren mchten hochschuldidaktisches Zertifikat erwerben virtuellen Infoveranstaltung erfahren Aufbau hochschuldidaktischen Zertifikate knnen.&nbsp Natrlich Fragen beantworten.&nbsp Ablauf Begrung Kurzbersicht Breakoutsessions Fragerunde Zertifikaten Angeboten Bedarf Interessierte mehrere Zertifikate&nbsp interessieren Verabschiedung 08.07.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Fabian Franke

Urheberrecht in der Lehre – Empfehlungen aus der Universitätsbibliothek

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich B
Beginn: 08.07.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg freie Plätze barrierefreier Zugang

digital Prsenzform stellen Lehrende Studierenden umfangreiche Lehrmaterialien bereit. verbreiteter Standard fremde Abbildungen Auszge Bchern Zeitschriftenartikel Virtuellen Campus Verfgung stellen. Forschende urheberechtlich geschtzte Genehmigung Urhebers Prsentationen Arbeiten Seminar bibliothekarischer Perspektive berblick einschlgigen Bestimmungen Urheberechts Lehrende. Themen Zitatrecht Vervielfltigung Verbreitung ffentliche Zugnglichmachung Unterricht Verwendung KI-generierten Materialien Mglichkeiten Bibliotheken Lehrenden untersttzen. Teilnehmenden konkrete Fragen Beispiele Praxis mitbringen. Inhalte (digitalen) rechtlich sicher zitieren Kopieren Digitalisieren Verbreiten Rechtliche Vorgaben elektronischen Semesterapparaten Urheberrecht beachten verbindliche Rechtsberatung erfolgen 08.07.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Ingrid Gündisch

B 10: Körpersprache und Bühnenpräsenz in der Lehre

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 09.07.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

09.07.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Thomas Neger

C6 Seminararbeiten bewerten

Grund- und Aufbaustufe 5 AE im Bereich C
Beginn: 09.07.2025 ZHW Anmeldung über Uni direkt

09.07.2025

Oberpfalz

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Ben Lenk-Ostendorf

Teaching to analyze data with ChatGPT (U170) A New Frontier of Data Analysis?

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 10.07.2025 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

10.07.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Susanne Günther

A 19: Selbstorganisiertes Lernen

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 10.07.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

10.07.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Emil Ratko-Dehnert

Instructional Design Transfer Werkstatt: Souverän im Hörsaal (U161)

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich D
Beginn: 10.07.2025 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

10.07.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Paul Dölle

Gründung der Arbeitsgruppe “Wissenschaftliches Arbeiten mit KI” zur gemeinsamen Überarbeitung der Standards für Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
1 AE im Bereich D
Beginn: 10.07.2025 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

Integration Arbeitsalltag stellt Herausforderungen bietet Chancen. Auftakttreffen mchten offene fakulttsbergreifende Arbeitsgruppe kommenden Monaten gemeinsam Thematik widmet. voneinander lernen Erfahrungen auszutauschen Standards Arbeitens entwickeln.&nbsp treffen Mal.&nbsp arbeiten Mural.co-Whiteboard befindet app.mural.co universitatbayreuth4058 1746382110632 59697da068979... mitmachen Interessierten Vermittlung beschftigen Lehrende Fakultten Wissenschaftliche Mitarbeiter Hochschuldidaktische Berater Bibliotheksmitarbeiter erreichen Treffen tauschen steigen vertiefte Bearbeitung wichtigsten Handlungsfelder Struktur Zusammenarbeit planen konkrete nchste Schritte folgenden Erfahrungsaustausch gemeinsame Entwicklung Qualittsstandards Erarbeitung Lehrmaterialien didaktischen Konzepten Aufbau Netzwerks gegenseitige Untersttzung Referent wissenschaftlicher Zentrum Hochschullehre Universitt Bayreuth. entwickelte Expertise Bereich digitaler Lehrinnovationen Leitung hochschuldidaktischen Seminarprogramms. ExamSim-Projekt KI-basierten Simulator mndliche Prfungssituationen mittels digitalen Avatars realittsnahe Prfungsszenarien ermglicht. mageblich Antragstellung Projekte QUADIS (Frdervolumen XRCampus beteiligt. Seminaren vermittelt Grundlagen Hochschuldidaktik moderne Lehrmethoden Flipped Classroom KI-gesttzte Tutorsysteme Interaktivitt Grogruppen Erstellung Optimierung Lernvideos. besonderen praxisorientierte Arbeitsweise interaktiver positiver Atmosphre. weiterer Qualifizierung E-Tutor innen. www.zhl.uni-bayreuth.de ueberuns paul-doelle index.php 10.07.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren