Dr. Susanne Frölich-Steffen
Präsenzseminar: Wertschätzendes Feedback in der Lehre und Betreuung geben
Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich B 2 AE im Bereich E |
Beginn: 12.05.2025 | Universität der Bundeswehr München (UniBw) | freie Plätze |
Raumangaben folgen
letzten Unterrichtseinheit Prfung geeignetem Feedback. vergessen Gesprch Studierenden whrend Veranstaltungen Erfolgsgaranten erfolgreichen Unterrichtens bisschen Mglichkeiten Feedbacks Kommunikation beschftigen Probleme stehen. Workshop Teilnehmenden Feedbackverfahren Kommunikationsmodi erlernen auszuprobieren sowohl analogen digitalen Lehr-Lernsituationen anwenden lassen. Lernziele geeignete Kommunikationsstrategien kennenlernen Kleingruppen ausprobieren schwierigen Situationen Lehrkontext adquat umgehen Geeignete Gesprchsmuster erproben Betreuungs- Feedbackgesprche vorbereiten Dozentin Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 12.05.2025
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginBianca Höppner, Andrea Steinbach
Unterrichten im Freien - Praktischer Einführungsworkshop in den Outdoor Campus der KU
Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich A |
Beginn: 13.05.2025 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Anmeldung über Uni direkt |
13.05.2025
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Susanne Frölich-Steffen
Exams in Transition: Designing Quality, Fair, and AI-Enhanced Assessments
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich C |
Beginn: 13.05.2025 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
sleepless nights students lecturers. responsibility teachers examiners anxiety particularly Therefore workshop following questions functions different consider preparing conducting evaluating design quality criteria legally advantages disadvantages relation competence orientation (Artificial Intelligence) leveraged streamline support examination process should competencies incorporated learning objectives effectively assessed Learning Objectives taxonomy create foundation evaluation. Understand exams. errors during Consider important aspects design. Recognize reflect literacy students. Utilize applications facilitate preparation Develop strategies assessing AI-related Seminar schedule methods online seminar. synchronous phases alternate individual rounded teaching transfer (approx. workload). Feedback available 13.05.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginClaudia Schmidt, Institut für Lern-Innovation (ILI)
[DiL kompakt] Mit vhb-Materialien die eigene Lehre anreichern
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 13.05.2025 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen kontaktieren Sie bitte digitale-lehre@ili.fau.de.
Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.
Virtuelle Hochschule Bayern versteht gemeinsame virtuelle Campus bayerischen Universitten Hochschulen angewandte Wissenschaften Kunsthochschulen untersttzt Lehrende digitale Lehrformate entwickeln anzureichern. interaktive Onlinematerialien Blended Learning Flipped Classroom-Konzepte komplette Onlinekurse bietet Bandbreite didaktischen Mglichkeiten frdert sowohl Entwicklung Durchfhrung hochschulbergreifender Online-Lehre. Zielsetzung  existierende Online-Materialien einsetzen mchten Inhalte zugnglich erhalten mediendidaktische Untersttzung Inspiration Rahmen Projekts  Instructional Designer@vhb didaktische Konzeption Umsetzung Weiterentwicklung digitalen Lehrprojekts. Zielgruppe Angebote interessieren erstellen vorhandene Materialien nutzen mchten.  erarbeiten anhand vhb-Repositorien Erfolgskriterien digitaler Lehre. diskutieren unterschiedliche Szenarien Einsatz vhb-Materialien lernen Prozess vhb-Kurs Antragstellung kennen. erfahren vorhandenen Untersttzungsangeboten profitieren knnen. einzelnen Online-Formate Frderlinien kennen.  Lernziele Seminar Teilnehmenden... identifizieren mithilfe lernuntersttzend gestalten. Voraussetzungen notwendigen Schritte mediendidaktischen Antragsstellung transferieren. verschiedenen berblicken. Methoden Vortrag Gesprch Diskussion Ergebnisse 13.05.2025
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Uwe Fahr
Der Blick auf die eigene Lehre – Abschlussveranstaltung zur Aufbaustufe
Grund- und Aufbaustufe |
17 AE im Bereich D |
Termine:
13.05.2025 01.07.2025 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Pflichtseminar zum Abschluss des Zertifikats Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Aufbaustufe an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Dieses Seminar steht vorrangig Lehrenden der FAU offen. Sofern Sie an einer anderen Bayerischen Universität lehren, senden Sie bitte eine Mail an uwe.fahr@fau.de.
Abschluss Aufbaustufe reflektieren bisherige hochschuldidaktische Weiterbildung gelernt implementiert Inwiefern Dozent* verndert mchten hochschuldidaktisch qualifizieren Auerdem entwickeln Rahmen Seminars individuellen Lehrkonzepte diskutieren gemeinsam Lehrenden Mglichkeiten hochschuldidaktisches Wissen unerwartete konkrete Situationen anzuwenden. arbeiten folgenden Themen beschreiben Konzepte Praxis transferiert anhand hochschuldidaktischer begrndeten Lehrentwurf Prfungen geeigneter Nachteile digital gesttzter Peer-Feedback Gruppendiskussionen kollegiale Beratung erhalten Impulse Umsetzung Anstze. Prsenzseminar Auftakt Selbstlernphase Peer-Feedback-Treffen vorgesehen gemeinsamen Ergebnisse Erkenntnisse besprochen diskutiert. Lernziele Teilnehmerinnen Teilnehmer knnen...  aktuellen Entwicklungsstand Hochschuldidaktik analysieren bewerten weiterfhrende persnliche Entwicklungsschritte benennen Instrumente Selbstreflexion erlutern. Inhalte Einsatz Reflexion Lehrhandelns berblick Aspekte hochschuldidaktischen Handelns Anleitung Aufbau Konzeption Vertiefungskurses Hochschul- Wissenschaftsdidaktik Methoden alleine Gruppe Plenumsdiskussion Gruppenarbeiten eigenstndige Arbeit genannten kollegialer Austausch. Weiterfhrende Informationen Seminarleitung. Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten. 13.05.2025
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginFlorian Greiner
B73-2501: KI in der Hochschullehre | Einsatz von KI-Bildgeneratoren in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich B |
Beginn: 14.05.2025 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
14.05.2025
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichJyotika Dalal
Culture and Intercultural Awareness
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 4 AE im Bereich D |
Beginn: 14.05.2025 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
In order to customise the seminar to the specific requirements of the participants, they will be requested to complete a pre-seminar questionnaire.
The current plan is to conduct this as a face-to-face seminar; however, it will also be possible to switch to a virtual format, should this become necessary.
This workshop will be held in English.
seminar providing participants introduction practical knowledge skills successfully interact intercultural settings. Starting overview concept culture engage cultural imprints understand influence background behaviour communication. closer different characteristics systems moving self-awareness awareness others. various interactive methods reflect thinking learning. appreciate differences similarities create understanding underlying sources Another important sensitisation subtle indicate possible points friction encounters manage effectively. experiences examples personal insights critically developing competence promoting learning.  content Culture Perception impact communication learning styles Intercultural competence  Reflection application transfer discussions studies Special Certificate Programme Teaching international students workshop certificate programme. Please www.zhl.uni-bayreuth.de certificates internationals index.html 14.05.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Johanna Huber & Dr. Elisa Knödler
Erfahrungsaustausch Lehrveranstaltungsevaluation
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich D 2 AE im Bereich E |
Beginn: 15.05.2025 | PROFiL LMU | Anmeldung über Uni direkt |
15.05.2025
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Carl-Christian Fey
A 09: Deep Dive KI in der Lehre am Beispiel von ChatGPT
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 15.05.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
15.05.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMuriel Aichberger
68891 Dialog auf Augenhöhe - Inklusive Sprache und diskriminierungssensible Kommunikation in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich B 2 AE im Bereich E |
Beginn: 16.05.2025 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
16.05.2025
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.