Zertifikatsprogramm "Lehr-Lernprozesse fördern durch den Einsatz digitaler Ressourcen" mit insg. 60 AE [DiL]
Dieses Programm "DiL-Zertifikat" ermöglicht allen Lehrenden der Universität Bayreuth die zertifizierte Teilnahme an einem strukturierten und gleichzeitig individuell angepassten Weiterbildungs- und Coachingprogramm. Es beinhaltet Phasen der Selbstreflexion (angeleitet über einen Fragebogen in elearning), Beratungsangebote (vor Ort oder digital), Input und Ideen (mit einer großen Auswahl an Themen) sowie die Konzeption, Durchführung und Evaluation eines eigenen Lehrprojekts mit digitalen Ressourcen.
Zielsetzung des Zertifikatsprogramms
Nach Abschluss des Zertifikatsprogramms haben die Lehrenden ein individuelles Lehrprojekt mit digitalen Ressourcen samt didaktischer Begründung konzipiert, durchgeführt und evaluiert sowie die eigenen Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit digitalen Lehr-Lernformaten, Methoden und Technologien erweitert.
Was haben Lehrende davon?
• Input und Impulse, Erpfehlungen zu digitalen Ressourcen in ihrer Lehre
• Anleitung zur Reflexion zur eigenen Lehre sowie ggf. gemeinsame Evaluationsbesprechung
• Beratung durch Hochschuldidaktiker*innen des FBZHL über ein bis zwei Semester hinweg
• Begleitung in ihrem Lehrprojekt sowie beim Projektbericht als Vorstufe zu einer Publikation
• Persönliches Coaching zur eigenen Lehre mit individuellem, kollegialen Feedback
Mit diesem Zertifikatsprogramm können Sie sich Ihre Bemühungen bei der Konzeption digitaler Lehr-Lernideen zertifizieren lassen und erhalten zudem individuelle und kompetente Beratung. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Publikation Ihrer Lehr-Forschungserkenntnisse.
Anmeldung und nächste Schritte
Mit der Anmeldung zu diesem Kurs sind Sie für zwei Semester Teilnehmende/r am Zertifikatsprogramm. Bitte überweisen Sie die ihrem Stellenumfang entsprechende Teilnahmegebühr. In den Teilnahmegebühren sind alle individuellen Coaching- und Beratungsleistungen des FBZHL enthalten. Weitere Kosten entstehen durch die Teilnahme an weiteren Workshops und Seminaren.
Nach der Anmeldung und der Überweisung der Teilnahmegebühr erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen und Link zu Ihrem persönlichen Lernportfolio, das sie durch das Zertifikatsprogramm führt.
Zertifikatsstruktur
Das Zertifikat ist ein zusätzliches Angebot zu dem bestehenden „Zertifikaten Hochschullehre der Bayerischen Universitäten“ mit 60, 120 oder bzw. 200 AE. Eine Anerkennung von Arbeitseinheiten des Zertifikats „Lernprozesse fördern mit digitalen Ressourcen“ ist teilweise möglich. Bitte beachten Sie hierfür die ausführlichen Informationen (auf www.fbzhl.uni-bayreuth.de/de/digitaleressourcen/Zertifikatsprogramm/index.html )
Das Zertifikatsprogramm richtet sich ausschließlich an Dozierende der Universität Bayreuth und kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt begonnen werden! Mehr Informationen zum Zertifikatsprogramm erhalten Sie unter diesem Link auf http://fbzhl.uni-bayreuth.de. Dort können Sie sich auch über das Konzept zur "Förderung von Lehr-Lernprozessen mit digitalen Ressourcen" informieren.
Universität: | Universität Bayreuth |
---|---|
Seminarleitung: | Christoph Koch, Dr. Anja Hager |
Seminar ID: | FBZHL UBT Zertifikatsprogramm DiL |
Ort: |
1
Coaching/Beratung vor Ort oder am FBZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Das DiL-Zertifikatsprogramm startet individuell nach Anmeldung und läuft über ein bis zwei Semester. Datum und Uhrzeit und Ort für Coaching/Beratung nach Vereinbarung (das Dummy-Datum in ProfiLehrePlus ist nur ein möglicher Termin). Auf Google Maps anzeigen
2
Coaching/Beratung vor Ort oder am ZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Beratung und Begleitung sowie Hospitation für Zertifikatsteilnehmende individuell, virtuell und persönlich über Zoom, Teams, Elearning und E-Mail. Datum und Uhrzeit nach Vereinbarung (Dummy-Datum in ProfiLehrePlus ist nur ein möglicher Termin). Auf Google Maps anzeigen |
Termine: |
22.12.2022
- findet am Ort Nummer 1 statt
30.12.2022 - findet am Ort Nummer 1 statt 30.01.2023 - findet am Ort Nummer 2 statt |
Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
Verfügbare Plätze: | 40 Plätze, davon 3 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich A mit 60 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.