Überzeugend sprechen und sicher auftreten in Hörsaal und Seminarraum
Lehre gelingt umso besser, dazu gibt es viele Studien, je mehr zwischen Lehrenden und Lernenden ein direkter, intensiver und vertrauensvoller Kontakt herrscht. In diesem Praxis-Seminar beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen des sicheren Sprechens und selbstsicheren Auftretens im öffentlichen (Lehr-)Raum: Ob großer Hörsaal oder kleines Seminarzimmer – Körper und Stimme sind stets Ihre persönlichen Instrumente, damit Sie mit gekonntem Sprechen Inhalte und Standpunkte überzeugend vermitteln.
Die Fähigkeit, Körper, Stimme und Sprechen bewusst einzusetzen, wird in der Gruppe mit konkreten praktischen Improvisationsübungen trainiert. Durch verschiedene Feedbackformen wird die Reflexion über die eigene Wirkung angeregt. Dies fördert die Sicherheit und das Vertrauen in den eigenen Auftritt vor einem Auditorium - eine notwendige Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Lehre.
Lerninhalte
- Körperliche Präsenz
- Rede-Motivation
- Atmung / Körpersprache / Gestik
- Stimmsitz / Artikulation / Phonetik
- Formulierung / Rede-Gestaltung
- Partnerwahrnehmung
- Wirkungsreflexion
Lernziele
- Sicherer Umgang mit Situationen des öffentlichen
- Sprechen Reflektieren und Erkennen der eigenen Art des Auftretens
- Lust am nachhaltigen Vermitteln von Wissen
Seminarmethoden
- Übungen zu Aspekten der Sprecherziehung und Stimmbildung
- Interaktive und improvisatorische Übungen
- Spontane Kurz-Vorträge
- Angeleitete gegenseitige Rückmeldungen im Team
Das Seminar ist geeignet für alle lehrenden Personen. Auf deren individuelle persönliche Fragen und Lehrsituationen wird im Laufe des Seminars bedarfsgerecht eingegangen.
Weiterführende Informationen
... zur Kursleitung.
... zum Zertifikat Hochschullehre Bayern.
Universität: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
---|---|
Seminarleitung: | Stefan Rieger |
Ort: | |
Termine: |
04.12.2023
, 09:00 - 16:30 Uhr
|
Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
Verfügbare Plätze: | 5 Plätze, davon 0 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich B mit 8 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.