Studierende zum Schreiben anleiten
Die erfolgreiche Betreuung von Abschlussarbeiten und die Integration des Schreibens in die Lehre sind eng miteinander verknüpft. Daher werden in diesem Seminar beide Themenbereiche aufgegriffen.
Schreiben kann in der Lehre gezielt eingesetzt werden, z.B. als Mittel zum Nachdenken, Ideen entwickeln, Strukturieren, Reflektieren oder auch um den Austausch unter den Studierenden zu fördern. Zugleich sind in unterschiedlichen Phasen des Arbeits- und Schreibprozesses unterschiedliche Schreibinstrumente vorteilhaft einsetzbar. Im Seminar werden deshalb konkrete Herangehensweisen und Methoden besprochen, um mehr Schreibaktivitäten in eine Lehrveranstaltung zu integrieren.
Außerdem besprechen wir, wie Sie Studierende im Rahmen einer Abschlussarbeitsbetreuung gut begleiten können. Insbesondere soll es darum gehen, wie Sie den Prozess gestalten und kommunizieren können, wie auch dort das Schreiben eingesetzt werden kann und wie Sie Unterstützung im Schreibprozess geben und Textfeedback konstruktiv gestalten können. Zugleich erhalten Sie Anstöße wie Sie Ihre Rolle als Betreuer*in reflektieren können.
Weiterhin soll auch der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden dazu beitragen, konkrete Anregungen mitzunehmen. Zugleich lernen Sie die Angebote des Schreibzentrums kennen und profitieren von Erfahrungen aus mehr als 2000 Beratungen, die in den vergangenen Jahren im Schreibzentrum der Universität Bayreuth durchgeführt wurden.
Inhaltliche Stichpunkte:
- Methoden zur verstärkten Integration von Schreibaktivitäten in eine Lehrveranstaltung
- Erfolgreiche Gestaltung des Prozesses bei der Betreuung von Abschlussarbeiten
- Unterstützung im Schreibprozess bieten und Textfeedback konstruktiv gestalten
- Reflexion des Betreuungsprozesses und der Rolle als Betreuende*r
- Vorstellung der Beratungs- und Workshopangebote des Schreibzentrums
Learning Outcomes:
Die Teilnehmenden arbeiten im Seminar an folgenden Kompetenzen:
- Identifikation und Auswahl geeigneter Schreibaktivitäten für die jeweilige Lehrveranstaltung
- Vermittlung und Reflexion der ausgewählten Schreibaktivitäten
- Vorbereitung, Umsetzung und Reflexion des Betreuungsprozesses von Abschlussarbeiten
- Einsatz von Instrumenten aus der Schreibberatung zur Förderung akademischer Schreibkompetenzen in Lehrveranstaltungen und der Betreuung von Abschlussarbeiten
Universität: | Universität Bayreuth |
---|---|
Seminarleitung: | Kathrin Stöver |
Seminar ID: | FBZHL UBT SS19 31S Schreiben |
Ort: |
FBZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Außenstelle der Universität Bayreuth, Büro Center Bayreuth Süd, ehemals Zapf Haus 4, Raum 4.2.12-13 Anreisebeschreibung: http://fbzhl.uni-bayreuth.de Auf Google Maps anzeigen ![]() |
Termine: |
22.07.2019
, 09:00 - 16:30 Uhr
23.07.2019 , 09:00 - 12:15 Uhr |
Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
Verfügbare Plätze: | 12 Plätze, davon 5 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich E mit 12 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.