Strategien für geskriptete Kleingruppenarbeit

Gemeinsames Lernen in Kleingruppen kann für Lernende zahlreiche Vorteile bieten, z.B. einen tieferen Wissensaufbau oder das simultane Training von Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten. Ist die Zusammenarbeit jedoch unstrukturiert, kann sie sogar weniger effektiv sein als individuelles Lernen. Genau hier setzt der interaktive Workshop von Christina Sammüller und Vanessa Steinherr an. Die Teilnehmenden spielen in Kleingruppen ein authentisches Lehr-Lernszenario durch, um die Funktionsweise geskripteter Kleingruppenarbeit zu erleben. Sie erfahren außerdem, wie die Theorie der Forschung anhand eines beispielhaften Tools namens coLearn! für den erleichterten Einsatz von Kleingruppenarbeit in der Lehre ungesetzt wurde.


Die Veranstaltung findet im Rahmen des Symposiums "Campus meets Castle - Vernetzt in die Zukunft durch kompetenzorientierte Lehre in den Fächern statt". Bitte melden Sie sich zusätzlich hierüber an: https://quadis.profilehreplus.de/symposien/cmc Sie sind herzlich eingeladen, an weiteren Programmpunkten des Symposiums teilzunehmen.




Die Veranstaltung findet im Rahmen des Symposiums "Campus meets Castle - Vernetzt in die Zukunft durch kompetenzorientierte Lehre in den Fächern statt". Bitte melden Sie sich zusätzlich hierüber an: https://quadis.profilehreplus.de/symposien/cmc Sie sind herzlich eingeladen, an weiteren Programmpunkten des Symposiums teilzunehmen.

Universität: Universität Bayreuth
Seminarleitung: Christina Sammüller, Vanessa Steinherr
Seminar ID: Symp03
Ort:
ZHL der Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30, Bayreuth
Dieses Seminar findet in PRÄSENZ statt! Der Seminarraum wird ein Raum im GW I Gebäude, neben dem Audimax sein. Die Raumbekanntgabe folgt noch.
Auf Google Maps anzeigen
Termine: 18.03.2024 , 16:00 - 16:45 Uhr
Kosten: 0 € für Teilnehmer von Universitäten aus dem ProfiLehrePlus-Verbund
0 € für Teilnehmer aus anderen Universitäten oder Fachhochschulen
0 € für Teilnehmer ohne Universitäts- oder Fachhochschulzugehörigkeit
Verfügbare Plätze: 10 Plätze, davon 9 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich A mit 1 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren