Sprachsensible Lehre: Vorbereitung von internationalen Studierenden auf schriftliche und mündliche Prüfungen

Um für ein Studium in Deutschland zugelassen zu werden, ist studiengangabhängig ein Sprachnachweis auf dem Niveau B2 oder C1 erforderlich. In den letzten Jahren kristallisiert sich immer deutlicher heraus, dass diese formal erforderliche Spracheignung nur bedingt bzw. nicht den sprachlichen Voraussetzungen für ein Studium entspricht.
Dabei stellt nicht allein die Komplexität der Studieninhalte, sondern auch deren sprachliche Realisierung große Schwierigkeiten für nichtmuttersprachliche Studierende dar. Dozierende stellen häufig fest, dass die Antworten von internationalen Studierenden auf ihre Prüfungsaufgaben sprachlich nicht der gestellten Aufgaben entsprechen.
Die Fortbildung hat zum Ziel, Lehrende und Lehrverantwortliche für Stolpersteine der Wissenschaftssprache Deutsch zu sensibilisieren, um bereits während des Semesters internationale Studierende sprachlich auf typische Prüfungsaufgaben vorzubereiten. Dazu werden Techniken für den sprachsensiblen Gebrauch der Wissenschaftssprache Deutsch in der Lehre sowie bei der Erstellung von sprachsensiblen Lehr- und Prüfungsmaterialien vermittelt.

Kursinhalte:
1.   Block: Ausgangslage - Wo stehen meine Studierenden sprachlich?

  • Sprachniveaus für die Hochschulzugangsberechtigung
  • Sprachliche Schwierigkeiten bei der Klausurbearbeitung aus nichtmuttersprachlicher Sicht
  • Spezifika der deutschen Universitätskultur im internationalen Kontext

2.   Block: Sprachsensible Vorbereitung internationaler Studierender auf Prüfungen

  • Erwartungen an Form & Formulierung von Antworten ausgehend von Operatoren
  • Einführung von Fachbegriffen und ihre Erschließung aus nichtmutterprachlicher Sicht

3.   Block: Praktischer Teil

  • Sprachsensible Optimierung von Prüfungsaufgaben nach den behandelten Lösungsansätzen
  • Entwicklung eines methodisch-didaktischen Entwurfes zur Vorbereitung internationaler Studierender auf die eigene Prüfung

 
Lernziele:
Nach diesem Kurs können die TeilnehmerInnen:

  • sprachliche Stolpersteine der Wissenschaftssprache erkennen und entlasten.
  • Lösungsansätze zur sprachsensiblen Lehre anwenden.
  • sprachsensible Lehr- und Prüfungsmaterialien erstellen.
  • die sprachlichen Besonderheiten von Prüfungsaufgaben in eigenen Lehrveranstaltungen behandeln.

 
Methoden:

  • Experteninput
  • Best-Practice-Beispiele
  • Interaktive und praxisbezogene Übungen
  • Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch


Über die Referentin: 

Alevtyna Hildebrand ist Wissenschaftlerin und Dozentin aus der Ukraine. In Kiew erwarb sie ihren ersten Master im Übersetzen und Dolmetschen der deutschen und englischen Sprache. Nach Deutschland kam sie 2012 als Stipendiatin des DAAD für einen Master der Interkulturellen Germanistik. Anschließend unterrichtete sie an verschiedenen Schulformen und führte Weiterbildungen für Lehrer:innen an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen durch. Seit 2018 lehrt und promoviert sie an der Universität Bayreuth.




Ihre Forschungs- und Fortbildungsthemen sind:

  • Sprachsensible Erstellung und Optimierung von Prüfungsaufgaben und Lehrmaterialien
  • Vermittlung des Deutschen als Wissenschafts- bzw. Fachsprache
  • Kontrastive Sprachbetrachtung und Einbezug der Mehrsprachigkeit im Fachunterricht
  • Interkulturelle Kommunikation im schulischen Kontext

Universität: Universität Bayreuth
Seminarleitung: Alevtyna Hildebrand
Seminar ID: ZHL WS2324 24S Sprachsensibel
Ort:
ZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth
Dieses Seminar findet in PRÄSENZ statt! Der Seminarraum befindet sich in der Aussenstelle der Universität Bayreuth in der Nürnberger Straße 38, Raum 4.2.12-13 im Bürocenter Bayreuth Süd (Haus 4).
Auf Google Maps anzeigen
barrierefreier Zugang
Termine: 10.01.2024 , 09:00 - 15:00 Uhr
Kosten:

Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:

  • Für Teilnehmende mit einer Vollzeitstelle (75% bis 100% Arbeitszeit), 40 €
  • Für Teilnehmende mit einer Teilzeitstelle (bis einschl. 74,9% Arbeitszeit), 24 €
  • Lehrende von Hochschulen für angewandte Wissenschaften zahlen den Teilnahmepreis für Externe, 400 €

Verfügbare Plätze: 12 Plätze, davon 12 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich A mit 4 Arbeitseinheiten
Bereich C mit 4 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren