Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden

Die Veranstaltung führt anhand von Fallbeispielen in die Thematik psychischer Auffälligkeiten ein. Die Teilnehmenden eignen sich Wissen an über die Grundzüge der Psychopathologie (Symptome, Syndrome und Diagnosen) sowie über einige psychische Erkrankungen und ihre Verlaufsformen: Depression, Psychosen, Sucht, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen. Besprochen werden außerdem Sekundärfolgen psychischer Erkrankungen wie Suizidalität, Angst -  insbesondere Prüfungsangst - oder Prokrastination und deren Relevanz für Studium und Prüfungen. Schließlich geht es darum Interventionsmöglichkeiten im Uni-Alltag kennenzulernen und zu wissen an welche Institutionen die Studierenden weitervermittelt werden können.


Lernziele:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Symptome psychischer Erkrankungen bei Studierenden erkennen können und die Hintergründe von psychischen Auffälligkeiten sowie die dazugehörigen Krankheitsbilder kennen. Schließlich sollen sie Kompetenzen im Umgang mit psychisch auffälligen Studierenden entwickeln.


Methoden:
Arbeit mit Fallbeispielen (gerne auch mit Fallbeschreibungen durch TN) sowie Beispielen aus Spielfilmen und gefilmten Rollenspielen, im Plenum und in Kleingruppen


Dieses Seminar kann zusätzlich für das Themenzertifikat "Inklusive Lehre" angerechnet werden, vgl. https://www.uni-augsburg.de/de/organisation/einrichtungen/qa/profilehre/themenzertifikat-inklusive-h...

Universität: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Seminarleitung: Prof. Dr. Jörg Wolstein
Ort:
FAU Kompetenzzentrum Lehre
Dr.-Mack-Str. 77, 90762 Fürth
Technikum 2 / 3. Stock, Raum 4-32
Auf Google Maps anzeigen
Termine: 02.12.2025 , 09:00 - 16:30 Uhr
Kosten:

Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:

  • Lehrende einer Bayerischen Universität mit Vollzeit-Stelle (60-100%), 50 €
  • Lehrende einer Bayerischen Universität mit Teilzeitstelle (bis einschl. 59,9% Arbeitszeit), 30 €
  • Lehrende einer Bayerischen Musikhochschule (bitte nehmen Sie direkt nach Anmeldung Kontakt mit lehre-hochschuldidaktik@fau.de auf), 200 €
  • Lehrende einer anderen Universität oder Fachhochschule, 320 €

Verfügbare Plätze: 12 Plätze, davon 9 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich E mit 8 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren