Präsenzseminar: Rhetorik in der Lehre
Im heutigen Hochschul- und Forschungsalltag reicht es oft nicht, sich bei Vorträgen oder Informationsveranstaltungen inhaltlich gut vorzubereiten, wenn es den Sprechenden nicht gelingt, diese Inhalte auch rhetorisch gut umzusetzen. Auch in Lehrsituationen hängt der Lehr-Lern-Erfolg nicht selten auch davon ab, wie gut es den Lehrenden gelingt, die Studierenden in Vorlesungen und Vorträgen rhetorisch zu fesseln. Ziel des Seminars ist es deshalb, Techniken zu erlernen, zu erproben und zu verbessern, die es Wissenschaftlern erleichtern, Vorträge und Lehrinhalte in Online- und Präsenzveranstaltungen klar zu konzipieren, souverän aufzutreten und sich gut zu präsentieren.
Um an praktischen Beispielen arbeiten zu können, werden die Teilnehmenden gebeten, Vortrags- oder Vorlesungsbeispiele mitzubringen, an denen wir im Kurs arbeiten können. Der Workshop widmet sich der inhaltlichen Auswahl, dem Aufbau und der Ausgestaltung akademischer Vorträge und Vorlesungsinhalte. Es wird in erster Linie darum gehen, die rhetorischen Fertigkeiten der einzelnen Lehrpersonen zu stärken und auszubauen.
Im Anschluss an den Workshop haben Sie die Möglichkeit, durch einen Lehrtransfer zwei weitere Arbeitseinheiten im Bereich D zu bekommen und dabei das Gelernte auf Ihren eigenen Lehrkontext zu übertreten. Sie erhalten dabei die Unterstützung der Dozentin, die Ihnen für individuelle Umsetzungsideen in Ihrer Lehre per Mail oder Videokonferenz auch in der Nachbereitung zur Verfügung stehen wird.
Lernziele:
• Vorlesungs- und Vortragsinhalte strukturell gut aufbereiten
• Sprachliche Ausgestaltung von Vorträgen bewusst steuern
• Stimme souverän einsetzen
• Auf Mimik und Gestik auch achten
Dozentin: Dr. Susanne Frölich-Steffen
Didaktik- und Kommunikationsberaterin; bis 1998 Studium der Politikwissenschaften an der LMU München; 1998 – 2000 Personalreferentin einer mittelständischen Unternehmensberatung, 2000 - 2003 Promotion zum Dr. phil, 2000 - 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geschwister-Scholl-Institut der LMU, seit 2005 freiberufliche Rhetorik- und Didaktikberatung.www.rede-schulung.de
Raumangaben folgen
Im Anschluss an den Workshop haben Sie die Möglichkeit, durch einen Lehrtransfer zwei weitere Arbeitseinheiten im Bereich D zu bekommen und dabei das Gelernte auf Ihren eigenen Lehrkontext zu übertreten.
Universität: | Universität der Bundeswehr München (UniBw) |
---|---|
Seminarleitung: | Dr. Susanne Frölich-Steffen |
Ort: |
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg Präsenzseminar ian der Universität der Bundeswehr München Auf Google Maps anzeigen |
Termine: |
01.07.2025
, 09:30 - 16:30 Uhr
|
Kosten: |
0 € für Teilnehmer von Universitäten aus dem ProfiLehrePlus-Verbund 175 € für Teilnehmer aus anderen Universitäten oder Fachhochschulen 360 € für Teilnehmer ohne Universitäts- oder Fachhochschulzugehörigkeit |
Verfügbare Plätze: | 12 Plätze, davon 7 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich B mit 8 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.