Moderne Studienverlaufsplanung mit Baula (BBPL-Vortrag)
Der Vortrag handelt von Baula, einem digitalen Studienplanungsassistenten an der Universität Bamberg. Zu Beginn werden die Kernfunktionalitäten von Baula zur modernen und intuitiven Unterstützung von Studierenden bei der kurz- und langfristigen Studienplanung kurz vorgestellt. Diese umfassen ein anpassbares Dashboard, ein interaktives Modulhandbuch sowie eine Stundenplanung und Studienverlaufsplanung. Anschließend wird als Schwerpunkt des Vortrags thematisiert, wie Baula Studierende bei deren langfristigen Entscheidungen – z. B. welche Module sie wann in ihrem Studium belegen könnten – unterstützen kann. Wir zeigen, wie hierzu Empfehlungssysteme in den Assistenten integriert werden können und wie damit die Ziel- und Interessensorientierung im Planungsprozess adressiert und verbessert werden soll. Abschließend wird der Studienassistent als interdisziplinäres Forschungsfeld vorgestellt.
Eine Teilnahme ist grundsätzlich ohne Anmeldung möglich. Diese ist nur erforderlich, wenn Sie Arbeitseinheiten erwerben möchten.
Zoom-Link:
Bamberger Best Practices in der Lehre
https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/61959514730
Meeting-ID: 619 5951 4730
Kenncode: =!2aSU
Dieser Vortrag ist kostenfrei und findet im Rahmen der Reihe Bamberger Best Practices in der Lehre (BBPL) statt.
Universität: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
---|---|
Seminarleitung: | Tobias Hirmer, Michaela Ochs |
Ort: |
![]() |
Termine: |
11.07.2025
, 11:00 - 12:00 Uhr
|
Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
Verfügbare Plätze: | 100 Plätze, davon 100 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich A mit 2 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.