Moderieren und Sprechen im Hochschulalltag: Wie spreche ich richtig? Wie atme ich richtig?
Moderieren und Sprechen im Hochschulalltag: Wie spreche ich richtig? Wie atme ich richtig? Welche Techniken erhöhen meine Publikumswirkung?
Als Dozierende müssen Sie vor Menschen sprechen können. Auch wenn das zum Berufsalltag gehört, fällt dies vielen jedoch schwer. Unsicherheiten und Lampenfieber können den besten Vortrag zunichtemachen. Aber auch geübteren Sprechern ist es oft nicht bewusst, wie sie eigentlich auf andere wirken. Die Dozentin unterstützt Sie dabei, dies zu optimieren und ausbauen.
Methodik: Mischung zwischen informativen Theorieteilen und praktischen Übungen wie z.B.
• Atemtechnik
• Sprechtraining
• Achtsamkeitsübungen
• Rollenspiele zur Körpersprache
Die Dozentin bietet an, die Übungen mittels Kamera aufzuzeichnen. Gemeinsam können so die Aufzeichnungen analysiert und konstruktiv an der Verbesserung der Ergebnisse gearbeitet werden.
In Teams werden Sie auch selbstständig gewisse Fähigkeiten erarbeiten und dann vor der restlichen Gruppe präsentieren.
Seien Sie also offen – probieren Sie sich aus!!
Lernziele:
Die Teilnehmenden…
• haben Sprechen und Moderieren vor Publikum eingeübt.
• können mit Nervosität, Unsicherheit und Lampenfieber besser umgehen.
• wissen um Möglichkeiten, wie sie in herausfordernden Situationen gelassen und souverän nach außen auftreten.
• haben gelernt, die eigene Resilienz bzw. Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Lernmethoden:
Es werden theoretische Grundlagen in Kombination mit vielen praxisnahen praktischen Übungen, wie z.B. Gruppenarbeit, aktives Zuhören, Methodik aus dem Theaterbereich, vorgestellt.
Dozentin: Melanie Haschberger M.Eng.
Melanie Haschberger M.Eng. absolvierte ihren Master of Engineering (M.Eng.) im Fach Medientechnik mit dem Schwerpunkt Video/Audioproduktion an der TH Deggendorf. Bereits während ihres Studiums begann sie ihre filmische Karriere und arbeitete im Anschluss als Redakteurin und VFX Coordinator für unterschiedliche Sender, Produktionsfirmen und Animationsbetriebe.
Von 2015 bis 2024 war Frau Haschberger am Institut für Journalistik der Fakultät für Betriebswirtschaft und im Medienzentrum der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) als Medieningenieurin und Dozentin tätig. Sie war dabei für die Umsetzung zahlreicher Produktionen als Regisseurin, Redakteurin, Sprecherin, Kamerafrau sowie Sprech- und Moderationstrainerin verantwortlich. Seit 2024 ist Frau Haschberger 1. stv. Vorsitzende des Personalrats und Vorsitzende der Truppenkameradschaft UniBw München.
Das Seminar findet als Präsenzseminar statt: Ort: Studio des Medienzentrums
der Universität der Bundeswehr München
Geb. 33 / 0228
| Universität: | Universität der Bundeswehr München (UniBw) |
|---|---|
| Seminarleitung: | Melanie Haschberger |
| Ort: |
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg Präsenzseminar an der Universität der Bundeswehr München, Medienzentrum, Raumangaben folgen Auf Google Maps anzeigen |
| Termine: |
27.11.2025
, 09:00 - 16:00 Uhr
28.11.2025 , 09:00 - 16:00 Uhr |
| Kosten: |
0 € für Teilnehmer von Universitäten aus dem ProfiLehrePlus-Verbund 360 € für Teilnehmer aus anderen Universitäten oder Fachhochschulen 700 € für Teilnehmer ohne Universitäts- oder Fachhochschulzugehörigkeit |
| Verfügbare Plätze: | 12 Plätze, davon 1 frei |
| Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
| Anrechenbare Stunden: |
Bereich B mit 14 Arbeitseinheiten Bereich D mit 2 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.


