Menschen mit Einschränkungen in der Hochschullehre? – Das Projekt Inklusive Bildung Bayern zeigt wie inklusive Lehre funktioniert
Die FAU geht mit dem Projekt Inklusive Bildung Bayern innovative Wege für inklusive Hochschullehre. Das bayernweit einzigartige Kooperationsprojekt Inklusive Bildung Bayern (IBB) von Access – Inklusion im Arbeitsleben und der FAU qualifiziert Menschen mit Einschränkungen zu sogenannten Bildungsfachkräften, die Inklusion an bayerischen Hochschulen lehren und dadurch (er)lebbar machen. Die Fachkräfte bringen in Seminaren, Lehre und Veranstaltungen ihre Erfahrungen mit Inklusion ein – und werden damit aktive Mitgestalter*innen der Hochschulwelt.
In diesem Seminar bekommen Sie einen Einblick in Seminarinhalte der angehenden Bildungsfachkräfte und lernen unsere Methoden zum inklusiven Lehren und Lernen kennen.
Inhalte
- Einblicke in die Lebenswelten der angehenden Bildungsfachkräfte
- Auseinandersetzung mit und eigene Erprobung von Methoden der inklusiven Bildungsarbeit
- Kennenlernen des Projekts Inklusive Bildung Bayern und dessen Bedeutung für die Hochschulwelt
Lernziele
Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Seminars...
- ein Gespür für die inklusive Lehre in der Praxis entwickelt haben
- einen selbstverständlichen und von Respekt getragenen Umgang mit Menschen mit Behinderungen pflegen
- eine inklusive Methodenvielfalt für die Lehre kennen
- ein weiteres Verständnis für die Signifikanz von Menschen mit Behinderungen in der Hochschullehre entwickelt haben
Seminarablauf und Methoden
Das Seminar ist zwei Abschnitte aufgeteilt. Im ersten Abschnitt werden die angehenden Bildungsfachkräfte in Form eines partizipativen Workshops von ihren Erfahrungen berichten. Im zweiten Abschnitt wird genauer auf die Methodik und die Grundhaltung hinter der inklusiven Arbeit bei IBB eingegangen. Sie haben die Möglichkeit zu Selbsterprobungen und profitieren von Erfahrungsberichten der Mitarbeiterinnen aus dem Projekt.
| Universität: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
|---|---|
| Seminarleitung: | Alessandra Kenner, Claudia Drechsel |
| Ort: |
FAU Kompetenzzentrum Lehre
Dr.-Mack-Str. 77, 90762 Fürth Technikum 2 // 3. OG, Raum 4.32 - bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie einen barrierefreien Zugang benötigen Auf Google Maps anzeigen |
| Termine: |
10.02.2026
, 09:00 - 12:30 Uhr
|
| Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
| Verfügbare Plätze: | 12 Plätze, davon 12 frei |
| Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
| Anrechenbare Stunden: |
Bereich D mit 4 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.


