Können digitale Portfolios Lernprozesse im Praktikum sichtbar(er) machen? Ansätze und Praxisbeispiele
Im Rahmen des Vortrags wird die Arbeit mit E-Portfolios in der Praktikumsbegleitung in Lehramtsstudiengängen anhand eines Praxisbeispiels vorgestellt. Hierbei wird auf die Zielsetzung, die didaktische Herangehensweise und die praktische Umsetzung der Arbeit mit E-Portfolios im Rahmen der Praktikumsvorbereitung und -dokumentation eingegangen. Darüber hinaus werden Herausforderungen sowie die Vor- und Nachteile dieser Arbeit mit E-Portfolios vorgestellt und sollen gemeinsam diskutiert werden, um so auch Entwicklungspotenziale für eine gelungene Arbeit mit E-Portfolios zu diskutieren und gemeinsam zu erarbeiten.
Eine Teilnahme ist grundsätzlich auch ohne Anmeldung möglich. Diese ist nur erforderlich, wenn Sie Arbeitseinheiten erwerben möchten.
Zoom-Link:
An Zoom-Meeting teilnehmen
Meeting-ID: 690 1115 4094
Kenncode: YZ4!@m
Universität: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
---|---|
Seminarleitung: | Dr. Alexander Wiernik |
Ort: |
![]() |
Termine: |
15.01.2026
, 11:00 - 12:00 Uhr
|
Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
Verfügbare Plätze: | 100 Plätze, davon 100 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich A mit 2 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.