Interkulturelle Kommunikation in der Hochschullehre

Die Internationalisierung bringt es mit sich, dass an Universitäten Angehörige vieler verschiedener Nationen miteinander lernen, die sich in ihrer akademischen Kultur zum Teil stark unterscheiden. Akademische Kulturen prägen die Kommunikation zwischen Studierenden und Dozierenden. Sie bestimmen die Zusammenarbeit der Studierenden untereinander und insbesondere auch die Art und Weise der Wissensaneignung. Um Lernprozesse gut unterstützen zu können, benötigen Dozierende neben fachlicher Kompetenz auch eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz.


Das Konzept der interkulturellen Kompetenz geht davon aus, dass beim Aufeinandertreffen von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Kulturen etwas Neues entsteht, nämlich eine Interkultur. Die Voraussetzung dafür ist, dass sich die betroffenen Personen ihrer eigenen kulturellen Prägung bewusst sind. Nur dann ist es möglich einer Person aus einem anderen kulturellen Kreis auf Augenhöhe und mit vollem Verständnis begegnen zu können.


In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und Ihre interkulturelle Kommunikation auszubauen. Die theoretischen Hintergründe erfahren Sie in der vorgelagerten asynchronen Phase auf Moodle. Eine Woche vor dem Workshop werden Sie dem Moodlekurs hinzugefügt. In dem Workshop selbst geht es vor allem darum, das eigene Handeln im Kontext anderer Kulturen zu reflektieren und zu analysieren. Zudem werden konkrete Strategien für die Lehre mit internationalen Studierenden diskutiert.


Inhalte des Seminars:

  • Internationalisierung der Hochschulen
  • Kulturverständnis und kulturelle Unterschiede
  • Akademische Kulturen
  • Interkulturelle Kompetenz


Lernziele des Seminars:

Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Seminars …

  • ihr eigenes Handeln im Kontext anderer Kulturen analysieren können.
  • Kompromissbereitschaft zeigen und bei Bedarf auf der interkulturellen Metaebene kommunizieren.
  • Methoden zum Umgang mit interkulturellen Herausforderungen kennen.

Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet und kostenfrei. Das Seminar ist als Blended-Learning-Format konzipiert und besteht aus einer vorgelagerten Selbstlernphase in Moodle (2 AE) und einem Präsenzworkshop (6 AE).   

Universität: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seminarleitung: Yevgeniy Itskovych
Ort:
PRÄSENZVERANSTALTUNG; Universität Bamberg, Raum LU19/01.20
Luitpoldstraße 19,
https://www.uni-bamberg.de/fbzhl/fbzhl/wegbeschreibung-besprechungsraum/
Auf Google Maps anzeigen
barrierefreier Zugang
Termine: 29.09.2022 , 10:00 - 15:00 Uhr
Kosten:

Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:

  • Das Seminar ist kostenfrei., 0 €

Verfügbare Plätze: 8 Plätze, davon 4 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich B mit 8 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren