Grundlagen des Prüfens
Ausgangspunkt dieses Seminars sind die Fragen und Probleme, die sich Lehrende bei der Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen stellen. In dem Seminar werden konkrete Hilfestellungen für die Gestaltung von kompetenzorientierten Prüfungen unter Berücksichtigung prüfungsrechtlicher Aspekte vermittelt. Dabei werden Fach- und Methodenkompetenzen im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Zudem erfolgt eine allgemeine Orientierung bezüglich der Chronologie der Planung bzw. Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Prüfungen. Eine systematische Bearbeitung der zentralen Inhalte orientiert sich einerseits an grundlegenden Aspekten zum Thema Prüfungen und andererseits an den konkreten Problemen, Bedürfnissen und Fragen der Teilnehmenden. Sie erhalten ein Skript und weitere Unterlagen zum Thema Prüfungen.
Ablauf:
1.) Sie bearbeiten den vorgelagerten E-Learning-Kurs (Link und Zugang ab 15.11.23)
- Sie betrachten Videos
- Sie bearbeiten Fragen von uns
- Sie schreiben Ihre eigenen Fragen auf und formulieren eigene Standortbestimmungen
- Dies schließen Sie bis zum 14.12. um 12 Uhr ab!
- Insgesamt haben Sie damit einen Aufwand von maximal 3 Stunden und erhalten dafür 4 Arbeitseinheiten
2.) Präsenz-Seminar am 15.12.23 (9:00 - 17:00 h)
Inhaltliche Stichpunkte:
- Vorbereitung und Durchführung von kompetenzorientierten schriftlichen und mündlichen Prüfungen
- Die Bedeutung von Kompetenzen und Lernzielen für die Prüfung
- Präzise Formulierung von Prüfungsfragen und die Gestaltung von Klausuren
- Bewertungsmöglichkeiten und Fehlerquellen bei der Bewertung
- Betreuung und Bewertung von Seminar- und Abschlussarbeiten
- Umgang mit kritischen Situationen (z.B. Täuschungsversuche)
Lernziele des Seminars:
Die TeilnehmerInnen arbeiten im Rahmen des Seminars an folgenden Kompetenzen:
- Erstellung von kompetenzorientierten Prüfungen
- Formulierung von präzisen Prüfungsfragen
- Gestaltung von effizienten Klausuren und Bewertungen
- Umgang mit kritischen Situationen
Universität: | Universität Bayreuth |
---|---|
Seminarleitung: | Paul Dölle, Dr. Frank Meyer |
Seminar ID: | ZHL WS2324 25S Prüfen |
Ort: |
ZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Dieses Seminar findet in PRÄSENZ statt! Der Seminarraum befindet sich in der Aussenstelle der Universität Bayreuth in der Nürnberger Straße 38, Raum 4.2.12-13 im Bürocenter Bayreuth Süd (Haus 4). Auf Google Maps anzeigen ![]() |
Termine: |
15.12.2023
, 09:00 - 17:00 Uhr
|
Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
Verfügbare Plätze: | 10 Plätze, davon 7 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich C mit 12 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.