Führen leicht gemacht - TutorInnen und Hilfskräfte anleiten und begleiten
Eine erfolgreiche Arbeits- bzw. Lernatmosphäre hängt u.a. auch von einer guten Zusammenarbeit der Beteiligten ab. Motivierte TutorInnen und Hilfskräfte konzentrieren sich gerne auf Kernaufgaben um gesteckte Ziele zu erreichen.
Das Seminar bietet die Möglichkeit die eigene Leitungsrolle zu reflektieren und unterschiedliche Führungsstile und -techniken mit ihren Vor- und Nachteilen kennenzulernen. Darüber hinaus werden folgende Schwerpunkte bearbeitet:
- Motivierung von Mitarbeitenden
- Feedback geben
- MitarbeiterInnengespräche konstruktiv führen
- Anerkennung geben
- Erfolgreich Delegieren
- Wirksam kontrollieren
- Teambildung und -arbeit
- Umgang mit Konflikten
Außerdem werden Formate für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entwickelt.
Im Seminar werden die wichtigsten Grundlagen zu den Themen vermittelt, die sich im Anschluss auf die eigene Praxis transferieren lassen.
Inhaltliche Stichpunkte:
- Führungsstile und -techniken
- Delegation und Motivation
- Grundlagen von MitarbeiterInnengespräche
- Formate guter Zusammenarbeit
- Umgang mit schwierigen Situationen
Learning Outcomes:
Die Teilnehmenden arbeiten im Rahmen des Seminars an folgenden Kompetenzen:
- über Basiswissen in der Führung und Anleitung/Begleitung von TutorInnen und Hilfskräften verfügen
- Aufgaben klar kommunizieren und delegieren können.
- ihre TutorInnen und Hilfskräfte optimal motivieren können.
- Kenntnisse für die Gestaltung von Formaten einer erfolgreichen Zusammenarbeit haben.
- sicher im Umgang mit schwierigen Situationen sein.
Universität: | Universität Bayreuth |
---|---|
Seminarleitung: | Heike Kröpke |
Seminar ID: | FBZHL UBT WS1718 27S TutorInnen leiten |
Ort: |
FBZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Außenstelle der Universität Bayreuth, Zapf-Haus 4, Raum 4.2.12-13 Anreisebeschreibung: http://fbzhl.uni-bayreuth.de Auf Google Maps anzeigen ![]() |
Termine: |
15.01.2018
, 16:00 - 19:15 Uhr
16.01.2018 , 09:00 - 16:30 Uhr |
Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
Verfügbare Plätze: | 12 Plätze, davon 0 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich E mit 12 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.