Flipped-Classroom Ansätze in der medizinischen Ausbildung
In diesem Beitrag setzen sich Dr. Björn Lütcke und PD Dr. med. Cornelia Erfurt-Berge mit dem Flipped Classroom-Konzept in der medizinischen Ausbildung auseinander. Dr. Lütcke präsentiert in einem Impulsvortrag und einer Gruppendiskussion praxisnahe Ansätze zur Implementierung und Weiterentwicklung des Flipped Classroom-Konzepts im medizinischen Bereich. PD Dr. med. Cornelia Erfurt-Berge ergänzt den Beitrag, indem sie ihre eigenen Erfahrungen und Forschungsergebnisse zum Flipped Classroom vorstellt. In einem interaktiven Austausch teilen die Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen, lernen das Format näher kennen und diskutieren Möglichkeiten zur Implementierung. Zusammen bieten die beiden Perspektiven einen umfassenden Einblick in innovative Lehrmethoden in der medizinischen Ausbildung.
Die Veranstaltung wird live gestreamt. Nehmen Sie gerne hier teil:
https://uni-bayreuth.zoom.us/j/68503034771?pwd=SWV0akVnOFRaNzUyL0l3Mm9xR3dmQT09
Meeting-ID: 685 0303 4771
Kenncode: 554466
Für die Anerkennung von Arbeitseinheiten ist die Anmeldung in diesem Kurs erforderlich.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Symposiums "Campus meets Castle - Vernetzt in die Zukunft durch kompetenzorientierte Lehre in den Fächern statt". Bitte melden Sie sich zusätzlich hierüber an: https://quadis.profilehreplus.de/symposien/cmc Sie sind herzlich eingeladen, an weiteren Programmpunkten des Symposiums teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Symposiums "Campus meets Castle - Vernetzt in die Zukunft durch kompetenzorientierte Lehre in den Fächern statt". Bitte melden Sie sich zusätzlich hierüber an: https://quadis.profilehreplus.de/symposien/cmc Sie sind herzlich eingeladen, an weiteren Programmpunkten des Symposiums teilzunehmen.
Universität: | Universität Bayreuth |
---|---|
Seminarleitung: | Prof. Dr. Henrik Dindas |
Seminar ID: | Symp14 |
Ort: |
ZHL der Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30, Bayreuth Dieses Seminar findet in PRÄSENZ statt! Der Seminarraum wird ein Raum im GW I Gebäude, neben dem Audimax sein. Die Raumbekanntgabe folgt noch. Auf Google Maps anzeigen |
Termine: |
18.03.2024
, 17:00 - 17:45 Uhr
|
Kosten: |
0 € für Teilnehmer von Universitäten aus dem ProfiLehrePlus-Verbund 0 € für Teilnehmer aus anderen Universitäten oder Fachhochschulen 0 € für Teilnehmer ohne Universitäts- oder Fachhochschulzugehörigkeit |
Verfügbare Plätze: | 10 Plätze, davon 10 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich A mit 1 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.