Feedback in der Hochschullehre geben und bekommen
Konstruktives und lernförderliches Feedback ist
für eine gelingende Hochschullehre unabdingbar. Die Rückmeldung zur Hausarbeit
oder dem Studierendenbeitrag sind nur zwei kleine Beispiele aus dem Lehralltag.
Angemessenes und konstruktives Feedback bewegt sich innerhalb gewisser Grenzen.
So will es gelernt sein, Feedback zu geben als auch es zu bekommen.
Dieses Seminar beleuchtet das Thema Feedback vor allem aus lern- und
kommunikationspsychologischer, wie auch aus systemischer Sicht. Im Seminar soll
Feedback geben und bekommen nicht als reine Technik verstanden werden. Eine
bloße Reduktion auf einen immer funktionierenden „Mechanismus“ würde die
Komplexität der sozialen Realität verfehlen und zum reinen Kalkül verkürzen.
Vielmehr zielt das Seminar auf eine Sensibilisierung für die Besonderheiten
zwischenmenschlicher Kommunikation, auf die Reflexion eigener
Kommunikationsmuster, Motive und Überzeugungen. Neben den theoretischen
Inhalten festigen Übungen und Austauschrunden das Gelernte und befähigen zu
deren Anwendung in der Praxis.
"Blended learning"-Kurs: Synchrones Treffen in digitaler Präsenz (Zoom) mit Selbstlernphasen.
Den Link zum Meetingraum und weitere Informationen erhalten Sie ca. eine Woche vor Seminartermin.
Universität: | Hochschule für Philosophie München |
---|---|
Seminarleitung: | Maximilian Wopinski |
Ort: |
Hochschule für Philosophie München
Kaulbachstraße 31/33, 80539 München Das Meeting findet in digitaler Präsenz in Zoom statt. Auf Google Maps anzeigen ![]() |
Termine: |
28.09.2022
, 09:00 - 17:00 Uhr
|
Kosten: |
0 € für Teilnehmer von Universitäten aus dem ProfiLehrePlus-Verbund 360 € für Teilnehmer aus anderen Universitäten oder Fachhochschulen 1000 € für Teilnehmer ohne Universitäts- oder Fachhochschulzugehörigkeit |
Verfügbare Plätze: | 15 Plätze, davon 14 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich B mit 4 Arbeitseinheiten Bereich E mit 4 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.