[DiL kompakt] KI als Co-Creator in der Hochschullehre: Custom-Chatbots als KI-Assistenten beim Planen und Durchführen der eigenen Lehre
Beim Planen und Durchführen von Lehrveranstaltungen haben Lehrende zahlreiche Anforderungen zu erfüllen: Inhalte und Prüfungsformate sollen passgenau auf die Lernziele abgestimmt sein, die Zielgruppe möchte differenziert angesprochen werden, Lernende sollen aktiv einbezogen werden – und idealerweise begleitet durch kontinuierliches, qualitativ hochwertiges Feedback.
In der Realität des Hochschulalltags ist es jedoch nicht immer einfach, diesen Ansprüchen gerecht zu werden.
Zielsetzung
Das Seminar zeigt praxisnah auf, wie Künstliche Intelligenz – konkret: individuell erstellte Custom-Chatbots – Lehrende in verschiedenen Phasen der Veranstaltungsplanung und -durchführung wirkungsvoll unterstützen kann. Diese spezialisierten, KI-basierten Assistenten lassen sich ohne Programmierkenntnisse konfigurieren und gezielt für didaktische Aufgaben einsetzen: etwa als Curriculum-Assistent, der bei der konstruktiven Ausrichtung von Inhalten und Assessments hilft, als Diskussions-Simulation mit typisierten Lernenden-Personas zur Vorbereitung von Lehrsituationen oder als Feedback-Coach, der selbst in großen Gruppen differenzierte Rückmeldungen ermöglicht.
Auch Lernende können durch den Einsatz von Custom-Chatbots auf neue Weise aktiviert werden – etwa durch interaktive Rollenspiele oder Gesprächssimulationen, die eine tiefere Auseinandersetzung mit den Inhalten fördern.
Im Rahmen des Seminars erleben die Teilnehmenden verschiedene Custom-Chatbots in Live-Demonstrationen. In einer Plenums-Gruppenarbeit lernen sie außerdem, wie Custom-Chatbots erstellt werden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Hochschullehrende und alle anderen, die in der Hochschulbildung tätig sind und künstliche Intelligenz als Co-Creator in ihre Lehre integrieren möchten.
Lernziele
Nach dem Seminar können die Teilnehmenden...
- einschätzen, wo Custom Chatbots eine gute Unterstützung in der Lehrpraxis sein können.
- mit verschiedenen Custom Chatbots arbeiten.
- selbst Custom Chatbots für ihre Lehrpraxis erstellen.
Inhalte
- Einsatzmöglichkeiten für Custom Chatbots in der Lehre entlang des ADDIE-Modells
- Live-Demo verschiedener Custom Chatbots für verschiedene Use-Cases
- Praktische Anwendung verschiedener Custom Chatbots und Erfahrungsaustausch
Methoden
Lehrvortrag, Lehrgespräch, Live-Demonstration, Gruppendiskussion
Diese Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe „KI als Co-Creator“; jede Veranstaltung kann auch einzeln besucht werden.
Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.lehre.fau.de/angebot/zertifikate/.
Universität: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
---|---|
Seminarleitung: | Markus Tischner, Digitale Lehre |
Ort: |
![]() |
Termine: |
28.11.2025
, 10:00 - 12:00 Uhr
|
Kosten: |
Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:
|
Verfügbare Plätze: | 15 Plätze, davon 13 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich A mit 2 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.