Digital-Snack: Wofür lassen sich eigentlich die auditiven Elemente im VC einsetzen?

H5P ist die Abkürzung für HTML5 Paket. Damit können interaktive Inhalte in VC-Kursen erstellt werden, die zum Teil ansprechender sind als vergleichbare Moodle-Aktivitäten. In unserer Digital Snack-Serie zum Themenbereich H5P stellen wir verschiedene Funktionalitäten von H5P in komprimierter und praxisorientierter Form vor und vergleichen diese mit den reinen Moodle-Funktionalitäten im Virtuellen Campus. 

In H5P stehen verschiedene Inhaltstypen zur Verfügung, um mit auditiven Elementen Lehr-/Lernszenarien zu gestalten, z. B. „Audio Recorder“, „Audio“, „Dictation“. Nach der Vorstellung dieser und weiterer Inhaltstypen, diskutieren wir, welche Einsatzszenarien es für diese Inhaltstypen in der Lehre gibt? Im Anschluss daran erfolgt eine kurze Demonstration, wie diese H5P-Elemente eingerichtet werden.


Inhalte:

  • Vorstellung der auditiven H5P-Inhaltstypen
  • Einsatzmöglichkeiten der H5P-Inhaltstypen für den Einsatz von Audio innerhalb von Lehr-/Lernszenarien diskutieren


Der Workshop wird durch die Mediendidaktische Servicestelle (MD) durchgeführt, an die Sie sich mit Ihren Fragen rund um die Konzeption und Umsetzung digital gestützter Lehr-/Lernszenarien und Lernumgebungen wenden können: https://www.uni-bamberg.de/md.


Die Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung besucht werden (dann keine Anrechnung von Arbeitseinheiten)
https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/62738592727
Meeting-ID: 627 3859 2727
Kenncode: Sn@ck4u

Universität: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seminarleitung: Cordula Schwiderski
Ort: barrierefreier Zugang
Termine: 03.06.2025 , 14:00 - 14:45 Uhr
Kosten:

Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:

  • Das Seminar ist kostenfrei., 0 €

Verfügbare Plätze: 100 Plätze, davon 99 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich A mit 1 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren