Didactic Shorties: Formative Lernstandsmessung (Online-Format)
Nicht selten ist die Überraschung über die schlechten Prüfungsergebnisse bei Lernenden und bei Dozierenden groß. Diese Frustration aller Beteiligten lässt sich durch kontinuierliche Lernstandskontrollen bereits vor Ende des Seminars verringern. Doch wie sehen solche Lernstandserhebungen aus, wenn sie nicht wie Übungsklausuren daher kommen sollen? In diesem Workshop lernen Sie das Konzept des Constructive Alignment kennen und erhalten einen Einblick in die verschiedensten Möglichkeiten, durch Classroom Assessment Techniques (unterrichtsbegleitende Methoden zur Lernstandserhebung) den Lernstand der Studierenden lernbegleitend zu erheben.
Im Anschluss an den Workshop steht Ihnen die Dozentin für individuelle Umsetzungsideen in Ihrer Lehre per Mail oder Videokonferenz auch in der Nachbereitung zur Verfügung.
Lernziele:
Nach Abschluss des Workshops können die Teilnehmenden...
• das Modell des Constructive Alignments anwenden.
• Classroom Assessment Techniques wiedergeben und auf eigene Unterrichtsinhalte übertragen
Dozentin: Dr. Susanne Frölich-Steffen
Didaktik- und Kommunikationsberaterin; bis 1998 Studium der Politikwissenschaften an der LMU München; 1998 – 2000 Personalreferentin einer mittelständischen Unternehmensberatung, 2000 - 2003 Promotion zum Dr. phil, 2000 - 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geschwister-Scholl-Institut der LMU, seit 2005 freiberufliche Rhetorik- und Didaktikberatung.www.rede-schulung.de
zoom-Zugangsdaten folgen.
Im Anschluss an den Workshop steht Ihnen die Dozentin für individuelle
Umsetzungsideen in Ihrer Lehre per Mail oder Videokonferenz auch in der
Nachbereitung zur Verfügung.
Universität: | Universität der Bundeswehr München (UniBw) |
---|---|
Seminarleitung: | Dr. Susanne Frölich-Steffen |
Ort: |
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg im Online-Format, Zugangsdaten folgen Auf Google Maps anzeigen |
Termine: |
17.02.2025
, 16:00 - 17:30 Uhr
|
Kosten: |
0 € für Teilnehmer von Universitäten aus dem ProfiLehrePlus-Verbund 175 € für Teilnehmer aus anderen Universitäten oder Fachhochschulen 360 € für Teilnehmer ohne Universitäts- oder Fachhochschulzugehörigkeit |
Verfügbare Plätze: | 12 Plätze, davon 5 frei |
Stufe: | Grund- und Aufbaustufe |
Anrechenbare Stunden: |
Bereich A mit 3 Arbeitseinheiten |
Meine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.