Jyotika Dalal
Teaching in Multicultural Classrooms
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A 9 AE im Bereich B |
Termine:
24.06.2022 15.07.2022 |
Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
In order to customise the seminar to the specific requirements of the participants, they will be requested to complete a pre-seminar questionnaire.
The current plan is to conduct this as a face-to-face seminar; however, it will also be possible to switch to a virtual format, should this become necessary.
This workshop will be held in English.
steadily increasing number international students German universities talent potential future brings challenges university teaching context significant encountered different deeply ingrained learning traditions expectations face-to-face academic system. seminar participants therefore engaging cultural backgrounds values closer characteristics systems various interactive methods. analyse influence thinking learning. become sensitised possible points friction intercultural encounters classroom. addition aspect culture-based communication styles. Working university-specific practical examples experiences address interact. ability situations gained insights develop approaches appropriate solutions. conducted between sessions observations self-reflection. Key  points  content  Culture Culture-dependent managing effectively  Intercultural context  Reflection application transfer self-reflection discussions studies critical incidents activities 24.06.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginKathrin Oeder
Moderation und Diskussionsleitung in digitalen Settings
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich B |
Beginn: 24.06.2022 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Warteliste |
Dieses Seminar ist der Grundstufe zugeordnet.
Ausgehend bisherigen Erfahrungen Dozent*innen Optionen Moderation Diskussionsleitung vorgestellt entwickelt Austausch Zusammenarbeit Studierenden untersttzen. dialogische Gestaltung synchronen digitalen Formaten. tauschen Settings teilen Beispiele gelungene Praxis. Seminarleiterin bringt Grundlagen Visualisierung Transparenz Prozesssteuerung Ergebnissicherung Fragetechniken Seminar findet Einzel- Teamarbeitsphasen 24.06.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginJohanna Abraham
Rhetorik und Präsentation (B1-2201b)
Grund- und Aufbaustufe |
14 AE im Bereich B |
Beginn: 27.06.2022 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
27.06.2022
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Emil Ratko-Dehnert
Schwierige Gespräche führen mit Gewaltfreier Kommunikation
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 27.06.2022 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
27.06.2022
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Jörg Wolstein
Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 27.06.2022 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Der Workshop wird in Kooperation mit dem Büro für Gender und Diversity der FAU (https://www.gender-und-diversity.fau.de/) über das Projekt "Inklusion an der FAU" kostenfrei angeboten. Bitte beachten Sie, dass die Schulung ausschließlich Lehrenden der FAU offen steht!
Dieses Seminar kann zusätzlich für das Themenzertifikat "Inklusive Lehre" angerechnet werden (https://www.uni-augsburg.de/de/organisation/einrichtungen/qa/profilehre/themenzertifikat-inklusive-h...).
Prsenz-Veranstaltung anhand Fallbeispielen Thematik psychischer Aufflligkeiten Teilnehmenden eignen Wissen Grundzge Psychopathologie (Symptome Syndrome Diagnosen) psychische Erkrankungen Verlaufsformen Depression Psychosen Essstrungen Persnlichkeitsstrungen. Besprochen auerdem Sekundrfolgen Suizidalitt insbesondere Prfungsangst Prokrastination Relevanz Studium Prfungen. Schlielich Interventionsmglichkeiten Uni-Alltag kennenzulernen wissen Institutionen Studierenden weitervermittelt knnen. Lernziele Teilnehmerinnen Teilnehmer Symptome erkennen Hintergrnde psychischen dazugehrigen Krankheitsbilder kennen. Kompetenzen Umgang psychisch aufflligen entwickeln. Methoden Arbeit (gerne Fallbeschreibungen Beispielen Spielfilmen gefilmten Rollenspielen Plenum Kleingruppen. 27.06.2022
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Frank Meyer
Beratungstag mündliche Prüfungen (Einzelterminbuchungen)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich C |
Beginn: 27.06.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Diese Veranstaltung richtet sich an Professorinnen, Professoren sowie Habilitierte der Universität Bayreuth.
Bearbeitung  27.06.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDipl.Psych. Janine Ladwig
E 03: Techniken der Gesprächsführung in Beratung und Coaching
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich E |
Beginn: 28.06.2022 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
28.06.2022
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMichael Folgmann, Leah Sharp
Blended Learning - Creating Learning Resources
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 4 AE im Bereich B |
Beginn: 28.06.2022 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
28.06.2022
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Thorsten Aichele
Gamification in der Hochschullehre (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A |
Beginn: 28.06.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
28.06.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Fabian Franke
Urheberrecht in der Lehre – Empfehlungen aus der Universitätsbibliothek
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich B |
Beginn: 28.06.2022 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Warteliste |
Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet. Die Teilnahme ist kostenfrei.
digital Prsenzform -  stellen Dozentinnen Dozenten Studierenden umfangreiche Lehrmaterialien bereit. verbreiteter Standard fremde Abbildungen Auszge Bchern Zeitschriftenartikel Virtuellen Campus Verfgung stellen. urheberechtlich geschtzte Genehmigung Urhebers Prsentationen Seminar bibliothekarischer Perspektive berblick einschlgigen Bestimmungen Urheberechts Lehrende. Themen Zitatrecht Vervielfltigung Verbreitung ffentliche Zugnglichmachung Unterricht Urheberrecht vorgesehene angemessene Vergtung Nutzungen Mglichkeiten Bibliotheken Lehrenden untersttzen. Teilnehmenden konkrete Fragen Beispiele Praxis mitbringen.  Inhalte (digitalen) rechtlich sicher zitieren Kopieren Digitalisieren Verbreiten Rechtliche Vorgaben elektronischen Semesterapparaten beachten verbindliche Rechtsberatung erfolgen 28.06.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.